Wohn- und Verwaltungsbauten

Mellau, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Fassadenintegrierten Sonnenkollektoren.
Weiter...

Möggers, Einfamilienhaus
Dieses Gebäude im Niedrigenergiestandard ist im Steilhangbereich zwischen zwei Betonscheiben "eingehängt". Die Brettschichtholzkonstruktion ermöglicht ein Wohnen, wie auf einer Aussichtsterrasse mit Fernblick über den Bodensee.
Weiter...

Molsberg, Einfamilienhaus
Das schöne Haus in Hanglage inszeniert den Weitblick in die Westerwaldlandschaft.
Weiter...

München, Wohn- und Bürogebäude
Viergeschossiges Wohngebäude in Holzrahmenbauweise mit innen sichtbaren Decken aus Brettsperrholz. Die Fassade besteht aus grau lasierten, sägerauhen Fichtenbrettern.
Weiter...

Mustin, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude. Aufgrund des hoch anstehenden Grundwassers wurde auf einen Keller verzichtet und das Gebäude auf Punktfundamenten aufgeständert.
Weiter...

Mustin, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...

Nancy, Wohnblock
Die ersten drei der vier Geschosse des Wohnblocks sind in Mauerwerk ausgeführt, die oberste Etage in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Nauheim, Mehrfamilienhaus
Erschließungskerne und Decken des dreigeschossigen Wohnbaus sind aus Beton, alle Wände aus Massivholzelementen
Weiter...

Neubeuern, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau mit Beton-Treppenhaus-Kern.
Weiter...

Neustadt/Weinstraße, Arztpraxis Bauer
Zur Unterbringung der Räume einer Arzpraxis wurde an das vorhandene Wohnhaus ein aufgeständerter, eingeschossiger Flachdachbau angefügt.
Weiter...

Newel-Butzweiler, Holz-Doppelhaus
Ein Klassiker! Dieses als eine Art Pionierbau in weitgehender Eigenleistung des Architekten und Bauherren errichtete Haus wurde viel publiziert und hat eine ganze Reihe Bauherren von der Holzbauweise überzeugt. Insgesamt wurde eine Serie von rund 40 Holzbauten daraus.
Weiter...

Niederzier, Flüchtlingsunterkunft
Eingeschossiges Flüchtlingsgebäude mit achteckigem Grundriß und flexiblen Nachnutzungsmöglichkeiten
Weiter...

Niederzissen, Betriebsgebäude Abfallwirtschaftsbetrieb
Für sein neues Abfallwirtschaftszentrum rodete der Kreis Ahrweiler mehrere Hektar Waldfläche. Als eine von zahlreichen Ausgleichsmaßnahmen sollten die Betriebsgebäude vorbildliche ökologische Standards erfüllen. So wurden das Betriebsgebäude, sowie die Überdachung der Fahrzeugwaage und des Wertstoffhofes in Holzbauweise durchgeführt.
Weiter...

Oberwolfach, Wohn- und Geschäftshaus
Dreigeschossiges Stahlbeton-Skelettgebäude mit Pfosten-Riegel- bzw. Holzrahmenelement-Fassade
Weiter...

Oberzier, Passivhaus
Das Wohngebäude des Komplexes ist ein Passivhaus, der Bürotrakt erfüllt diesen Standard nicht ganz. Die anschließenden Hallen sind unbeheizt. Das Haus ist als doppeltes Holzständerwerk konzipiert. Es ist innen mit Lehmsteinen ausgefacht und aussen mit Zellulose gedämmt. Die Fassade besteht aus einer hinterlüfteten Boden/Deckelschalung aus Douglasie. Die Restwärme zur Beheizung wird aus einem…
Weiter...

Potsdam, Einfamilienhaus
In Stil und Proportionen an die historischen Schweizerhäuser der Umgebung angepasstes Holzhaus
Weiter...