Wohn- und Verwaltungsbauten
Saint-Sylvain-d'Anjou, Firmenzentrale Cesbron
Die Firmenzentrale der Groupe Cesbron wird ergänzt durch ein kleines Konferenzzentrum "Espace Copernic" in Form eines überdimensionalen Eis, dessen Holzstruktur aufwändig herzustellen war.
Weiter...
Sainte Croix aux Mines, Siedlung "les coccinelles"
Kleine Ökosiedlung mit 15 Wohneinheiten
Weiter...
Salorge, Verwaltungsgebäude Communauté de communes de Pornic
Das Verwaltungsgebäude hat eine Fassade aus thermisch behandelter Pappel
Weiter...
Salzburg Aigen, Einfamilienhaus
Der eingeschossige Pultdachbau passt sich mit minimalen Eingriffen dem Gelände an und entwickelt sich hin zur Sonne und zur Landschaft. Ein frühes Beispiel für solare Architektur und ein Pionierbau für den Holzbau in Salzburg. Durch konsequenten Holzschutz und sorgfältige Detailplanung sieht man dem Gebäude seine 3 Jahrzehnte kaum an.
Weiter...
Salzburg, Doppelhaus
Wohngebäude aus Brettsperrholz
Weiter...
Salzburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...
Salzburg, Einfamilienhaus
Vom Architekten für sich und seine Familie geplant, brach das Gebäude zur Bauzeit eine wichtige Lanze für den Holzbau. Es ist auch heute noch - dank des konsequenten konstruktiven Holzschutzes - in tadellosem Zustand.
Weiter...
Salzburg, Unterkunft für Flüchtlinge
Sechs dreigeschossige Häuser für 243 Bewohner
Weiter...
Salzburg, Wohnanlage Glantreppelweg
Die Wohnanlage Glantreppelweg setzte als kostengünstiger dreigeschossiger Wohnbau zur Erbauungszeit neue Maßstäbe.
Weiter...
Samedan, Einfamilienhaus
Kleines unspektakuläres, dreigeschossiges Einfamilienhaus im Ortskern.
Weiter...
Samerberg-Törwang, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiges Niedrigenergie-Holzrahmenhaus mit Lärchenschalung. Die Beheizung erfolgt mit Holzpellets
Weiter...
San José de la Mariquina
Holzhaussiedlung mit Wohnungen für 112 Familien
Weiter...
Sanem, Flüchtlingsunterkunft - foyer de réfugiés
Zwei dreigeschossige Holzskelettbauten für 66 Personen mit sehr hohem Vorfertigungsgrad - innerhalb von nur 5 Monaten fertig gestellt. Die Planung schloss die Innenausstatung mit ein.
Weiter...
Sankt Gallen, kleine Wohnsiedlung "Zur Wolke"
Zwei Mehrfamilienhäuser mit 7 Wohnungen in Massivholzbauweise (Blockholzsystem Schuler)
Weiter...
Sankt Gallen, Wohnanlage Schlösslipark
Wohnanlage in Massivbauweise mit Fassaden aus Holztafelelementen
Weiter...
Sankt Georgen, Wiederaufbau eines Leibgedinghauses
An Stelle eines abgebrannten Leibgedinges wurde dieser zweigeschossige Holzständerbau mit Holzfaserdämmung errichtet. Er fügt sich auch als moderner Holzbau sehr gut in das Hofensemble ein. Ein zweites Gebäude vom gleichen Architekten und Holzbaubetrieb wurde 2015 hinzugefügt
Weiter...
Sanvignes-les-mines, kleine Wohnanlage
Kleine zweigeschossige Wohnanlage mit 18 Wohneinheiten in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Sarlat-la-Canéda, Bürogebäude
Teilweise zweigeschossiges Bürogebäude in Holzrahmenbauweise mit 1650m² Nutzfläche.
Weiter...
Sarmenstorf, Einfamilienhaus
Kombination eine dreigeschossigen Funktionstraktes (Holzverkleidung) mit einem zweigeschossigen Wohntrakt (blaue Faserzementplatten).
Weiter...
Sarmenstorf, Reihenhauszeile
6 dreigeschossige Reihenhäuser
Weiter...
Sassenberg-Füchtorf, Einfamilienhaus
Aussen verputztes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im KfW-55-Standard
Weiter...
Satteins, Atelierhaus
Zweigeschossiges Ateliergebäude auf einer Grundfläche von 6*8m. Die Grundstruktur besteht aus industriellen Schalungsträgern, die aussen mit Faserzementplatten und innen mit Birkensperrholz verkleidet sind.
Weiter...
Satteins, Passivhaus
Der kompakte Gebäudekubus trägt eine Fassade aus Polycarbonat-Platten. Hinter diesen wird die Faserdämmung mit ihrem warmen Holzton sichtbar.
Weiter...
Satteins, Reihenhausanlage
Fünf aneinandergebaute Häuser in einfacher zimmermannsmässiger Holzkonstruktion - hohe Qualität zu bezahlbaren Preisen. Ein Vorläuferprojekt aus der Pionierzeit des Vorarlberger zeitgenössischen Holzbaus.
Weiter...
Sauerlach, Flüchtlingsunterkunft
Die zweigeschossige Unterkunft besteht aus 40 vorgefertigten Modulen aus Brettsperrholz. Deren Masse betragen 8,50 m Länge, 3m Breite und 2,45m Höhe. Der Vorfertigungsgrad insgesamt. d.h. incl. Ausbau und Technik, liegt bei 95%.
Weiter...