Wohn- und Verwaltungsbauten

Hamburg, Erweiterung Siedlungshaus
Ein älteres Siedlungshaus wurde mit einer Holzskelettkonstruktion mit Kalksandsteinausfachung auf doppelte Wohnfläche erweitert.
Weiter...

Hamburg, Flüchtlingsunterkunft
14 zweigeschossige Holz-Modulhäuser zur Unterbringung von 364 Flüchtlingen
Weiter...

Hamburg, kleine Siedlung
Im Jahre 2000 wurden 6 Fertighäuser nach Plänen aus der Stern-Aktion Wunschhaus der Deutschen errichtet
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Zweigeschossige Reihenhausanlage mit Schlichtwohnungen für Übersiedler.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Wohnanlage für Übersiedler mit verschiedenen zweigeschossigen Einzelhäusern sowie einem Gemeinschaftshaus. Die als Pavillondorf angeordnete Anlage besteht aus einem älteren Teil mit 8 zweigeschossigen Holzrahmenbauten und einer 2014/15 realisierten Erweiterung.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Zehn zweigeschossige Holzbauten mit Schlichtwohnungen für Übersiedler, ergänzt um ein Gemeinschaftsgebäude.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen für Flüchtlinge
Mitte der 1990er Jahre errichtete Kleinsiedlung mit Schlichtwohnungen in Holzbauweise (insgesamt 9 Häuser).
Weiter...

Hamburg, Unterkünfte für Flüchtlinge
Ein ehemaliges Jugenddorf wurde in eine Pavillonanlage mit zweigeschossigen Holzrahmenbauten zur Unterbringung von Flüchtlingen umgewandelt.
Weiter...

Hamburg, Wohnhausaufstockung
Ein vorhandenes Gebäude wurde um zwei Geschosse in Holzbauweise im Passivhausstandard aufgestockt.
Weiter...

Hamburg, Wohnhauserweiterung
Ein giebelständiges Haus aus den 1930er Jahren wurde mit einem hölzernen Zwilling "dupliziert"
Weiter...

Hamburg, Wohnheim
Wohnanlage mit Schlichtwohnungen für Zuwanderer, konzipiert als Pavillondorf mit Gemeinschaftsgebäude
Weiter...

Hamburg, Wohnhochhaus Moringa
Begrüntes Holzhybridgebäude, erbaute nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip
Weiter...

Hamm-Heesen, ökologische Siedlung
In den 1990er Jahren entstandene Ökosiedlung mit 120 Hauseinheiten
Weiter...

Hamm-Heesen, ökologische Siedlung 2
1998 entstandene Ökosiedlung mit 130 Wohneinheiten
Weiter...

Hamm, Wohn- und Geschäftshaus im Ökozentrum
Das 386m² große Gebäude mit drei Vollgeschossen wurde als Holzrahmenbau im Agepan-Bausystem innerhalb von nur 18 Arbeitstagen errichtet.
Weiter...

Hamm, Büro- und Geschäftshaus
Großer Verkaufsraum mit Büro und Werkstatt im Ökozentrum NRW in Holztafelbauweise (Bauzeit 12 Wochen)
Weiter...

Hamm, ehem. Glunz-Dorf
Zur Erbauungszeit vielbeachtetes Modell: ein Holzwerkstoffhersteller zeigt am eigenen Verwaltungsgebäude, welche Möglichkeiten in dem Rohstoff Holz stecken. Die Gestaltung als "Dorf" galt als wegweisend in Bezug auf die humane Gestaltung von Arbeitsplätzen. Nach Übernahme durch den Sonae-Konzern wurden die Verwaltungsfunktionen in andere Standorte ausgelagert und die Mehrzahl der Gebäude als…
Weiter...

Hamm, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit Pultdach in Holzständerbauweise, aussen verputzt
Weiter...

Hamm, zwei Einfamilienhäuser
Zwei Wohneinheiten in zellulosegedämmter Holzskelettkonstruktion
Weiter...

Hamminkeln-Dingden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, aussen verputzter Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter...

Hanau, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude mit 24 Wohneinheiten. Erstellt mit Holz-Massivwänden und Decken aus Stahlbeton-Fertigteilen.
Weiter...

Hanau, Mehrfamilienhaus und Nachverdichtung
In der vorhandenen Siedlung wurden Bestandsgebäude aufgestockt und ein neues fünfgeschossiges Holz-Hybridgebäude hinzugefügt
Weiter...

Haninge, Pflegeheim VÅRDBOENDE - Hanveden - Frösunda Äldreomsorg
Zwei auf massives Sockelgeschoss gestellte Holzelement-Etagen mit 54 Wohnplätzen
Weiter...

Hannover, Einfamilienhaus
Das zweigeschossige Gebäude ist eine Stahlskelettkonstruktion mit vorgehängter Holzfassade.
Weiter...

Hannover, Einfamilienhaus - Nachverdichtung im Innenhof

Ersatzneubau für ein Waschhaus und Garagen, erstellt in Holztafelbauweise


Weiter...

Hannover, Einfamilienhaus - Recyclinghaus

Zweigeschossiges Gebäude, das nahezu vollständig aus wiederverwendeten bzw. wiederverwendbare Baustoffen besteht. (Cradle to Cradle - Circular Wood)


Weiter...

Hannover, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsgebäude aus vorgefertigten Brettsperrholzmodulen mit 115 Einheiten
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
Das vierte Obergeschoss und das dazu gehörende Dachwerk des Mehrfamilienhauses wurde in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken errichtet
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Stahlbetonbau mit vorgehängter, nichttragender Holzfassade
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
160m lange, dreigeschossige Wohnzeilte mit ausgebautem Dach. Die Wohnungstrennwände sind aus Kalksandstein, die Hüllflächen aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...

Hannover, Reihenhäuser
Vier Reihenhauszeilen in Holztafelbauweise im Stadtteil Kronsberg, die zur Expo 2000 errichtet wurden. Durch die Beteiligung der Bewohner an einem Windrad, ist die Siedlung bilanziell klimaneutral.
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim
Fünfgeschossiges Studentenwohnheim in Holz-Hybridbauweise (Stahlbetonkonstruktion mit elementierter, vorgefertigter Fassade in Holztafelbauweise)
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim "Haus am Berggarten"
Viergeschossiges Gebäude aus Betonfertigteilen mit Hüllflächen aus Holztafelelementen mit Verkleidung aus Lärchenholz (KfW-40-Standard)
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim Klaus Bahlsen
Hybridbau mit Tragstruktur aus Mauerwerk und Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holztafelbauweise - KfW-40 Standard
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim mit Mischnutzung
Das fünfgeschossige Gebäude hat 1000 Studenten- und Ferienappartements sowie eine Kita für 95 Kinder. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, die mit Brettstapeldecken sowie einer Holzrahmenbaufassade kombiniert ist.
Weiter...

Hannover, Üstra-Siedlung
Sechs fünfgeschossige, turmartige Gebäude sowie drei Wohnblocks in Brettsperrholzkonstzruktion, jeweils mit massivem Aussteifungskern.
Weiter...