Wohn- und Verwaltungsbauten
Schwerte-Ergste, Reihenhäuser
15 Reihenhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...
Schwerte, ökologische Siedlung "Am Elsebad"
Acht Doppelhäuser in Holzbauweise, entstanden durch eine Bauherrengruppe (Niedrigenergiebauweise).
Weiter...
Schwerte, Ökosiedlung
30 Wohnungen und 12 Reihenhäuser entstanden mit Förderung im Rahmen des Programms zukunftsweisender Bauvorhaben Nordrhein-Westfalen.
Weiter...
Schwielowsee, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Massivholzbauweise mit sichtbaren Lenotec-Elementen.
Weiter...
Schwoich-Sonnendorf, Holzbau-Siedlung
Siedlung mit 33 Holzhäusern
Weiter...
Seebeck, Bungalow
Von der öffentlichen Strasse her nicht sichtbarer, eingeschossiger Bungalow
Weiter...
Seeham, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Das aussen mit Schindeln verkleidete dreigeschossige Passivhaus ist eine Mischkonstruktion mit einem Stahlbetonkern und Massivholzelementen (Kreuzlagenholz).
Weiter...
Seeheim-Jugenheim, Gemeindeverwaltung
Das vorhandene Rathaus wurde um weitere Gebäude rgänzt, die einem städtebaulichen Gesamtkonzept folgen. Bei der Gestaltung der Fassaden (Western Red Cedar) und bei der angefügten Kassenhalle (gekrümmtes Brettschichtholz) wurde Holz eingesetzt.
Weiter...
Seekirchen am Wallersee, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzhäuser für 76 Bewohner
Weiter...
Seekirchen, Einfamilienhaus
Schnoerkelloser, purister Holzrahmenbau mit Decken in Brettstapelbauweise. Aussen vollstaendig (d.h. auch ueber die Dachflaeche) mit einer Laerchenlattung verschalt.
Weiter...
Seekirchen, Wohngruppe im SOS Kinderdorf
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...
Seelbach, Einfamilienhaus
Holzskelettbau mit vielfältiger Dachlandschaft.
Weiter...
Seeshaupt, Einfamilienhaus
Am Starnberger See wurde dieses zweigeschossige Passivhaus mit vorgefertigten Elementen gebaut.
Weiter...
Seeshaupt, Einfamilienhaus und Atelier
Kleine Hausgruppe am Ortsrand.
Weiter...
Seewen, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Stahbetonbau mit Tragenden Aussenwänden aus leimfrei verdübeltem Brettsperrholz
Weiter...
Sellstedt, Bürogebäude mit Einliegerwohnung
Nicht unterkellertes zweigeschossiges Holzrahmengebäude. Die Einliegerwohnung kann zum Passivhaus-Probewohnen genutzt werden.
Weiter...
Selm, Ökosiedlung
Modellvorhaben für kostengünstiges, ökologisches Wohnen für Familien. 11 Wohneinheiten, erstellt in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Selma, Erweiterung Försterei Ufficio Forestale Calanca
Ein bestehende Gebäue wurde mit einem kubischen Anbau erweitert. Dieser ist mit einer ausdrucksstarken senkrechten Lamellenschalung versehen.
Weiter...
Semussac, 39 Wohnungen
Zweigeschossige Reihenhauseinheiten mit insgesamt 39 Wohnungen. Aussen mit einer grau lasierten Holzschalung verkleidet.
Weiter...
Sendenhorst, Solarhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit markanter roter Holzfassade
Weiter...
Senningen, Doppelhaus
Doppelhaus in Brettsperrholzkonstruktion im Passivhausstandard
Weiter...
Senningen, Doppelhäuser
Zwei Doppelhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Servon-sur-Vilaine, Umbau/Erweiterung Rathaus
Das vorhandene Rathausgebäude wurde aufgestockt und mit Anbauten erweitert.
Weiter...
Sevgein, Einfamilienhaus
Viergeschossiges Holzrahmenhaus auf sehr schmalem Grundstück. Die Befensterung wurde mit handelsüblichen Dachflächenfenstern vorgenommen.
Weiter...
Seyssins, kleine Siedlung im Ècoquartier Pré Nouvel
Kleine Siedlung mit insgesamt 65 Wohneinheiten, verteilt auf zwei-bis dreigeschossige Reihenhauszeilen
Weiter...
Siebnen, Zweifamilienhaus
An Stelle eines wegen Baufälligkeit abgebrochenen Bauernhauses wurde ein neues Holzhaus errichtet, das die traditionellen Bauformen neu interpretiert.
Weiter...
Siegburg, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, aussen verputzt
Weiter...
Siegburg, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, aussen verputzt
Weiter...
Sigriswil, Naturstammhaus
Das Wohnhaus erhebt sich auf einem massiven Sockelgeschoss. Die erste Etage gesteht aus 9 Lagen Douglasien-Naturstämmen, auf die als zweite Etage ein Holzrahmenbau gesetzt wurde.
Weiter...
Sillingy, kleine Siedlung "les Terrasses de Bromines"
Kleine Siedlung in Holzrahmenbauweise mit insgesamt 60 Wohneinheiten.
Weiter...
Silvolde, Siedlung Rivierduinen
Zirkuläre Siedlung aus vorgefertigten Modulen
Weiter...
Sint-Jans-Molenbeek, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holzrahmenelementen
Weiter...
Sinzheim-Winden, Doppelhaus
Die Konstruktion besteht auf der Südseite aus Holz-Ständerwerk, auf den restlichen Seiten aus holzverschaltem Mauerwerk. Durch die gute Dämmung und die konsequente Südorientierung beträgt der Energiebedarf nur 30 kW/m²/a. Die benötigte Restwärme wird mittels Holz-Sonne-Kopplung (Pelletsofen + Solarthermie) produziert.
Weiter...
Sistrans, Passivhaus-Wohnanlage
Die Wohnanlage in hoch wärmegedämmter Holzrahmenbauweise besteht aus 4 Reihenhauseinheiten sowie einem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus. Alle Deckenelemente bestehen aus Brettsperrholz.
Weiter...