Wohn- und Verwaltungsbauten

Fürth-Poppenreuth, Reihenhausanlage
Ökologisch orientierte Reihenhausanlage mit 9 Hauseinheiten und 13 Wohnungen in zweigeschossiger Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Fürth-Poppenreuth, Reihenhäuser
Sehr kostengünstige, modular aufgebaute Reihenhäuser. Die Hauseinheiten sind durch massive Trennwände gegliedert, in die ein Grundmodul in Holzrahmenbauweise mit 90m² Fläche integriert wurde. Individuelle Erweiterungen waren bis zu insgesamt 170m² möglich.
Weiter...

Fürth, achtgeschossiges Mehrfamilienhaus

achtgeschossiger Holzhybridbau mit vorgefertigten Modulbädern


Weiter...

Fürth, Haus auf Bunkerruine
Auf den gesprengten Resten eines Bunkers aus dem zweiten Weltkrieg wurde in aufgeständerter Bauweise ein Holz-Wohnhaus errichtet.
Weiter...

Fürth, Reihenhäuser
Drei Split-Level Reihenhäuser, die aus je zwei Baukörpern bestehen. Bei der Konstruktion dominiert Holz, v.a. bei den hoch-wärmededämmten Holztafelelementen, aber auch im Innenausbau.
Weiter...

Fürth/Odenwald, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus auf "virtuellem" massivem Sockel: Eine Fototapete simuliert eine Bruchsteinwand (mittels CNC-Fräse in Resoplan Trägerplatten gefräst). Darüber ein hoch wärmegedämmtes Holzständerwerk, das mit Lärchenholz verschalt ist.
Weiter...

Furtwangen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Fuschl, Naturwerkstatt Mathiashof
Wohngebäude, das sich am regionalen Typus des "T-Hofs" orientiert. Die hoch wärmegedämmte Hülle ist im Ständerbau konstruiert, die Decken in Brettstapel- und Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Gaggenau-Oberweier, Einfamilienhaus
Kleines Satteldachhaus, ausgeführt in Stahlbetonbauweise mit Hüllflächen in Holztafelbauweise
Weiter...

Gailingen, Eltern-Kind-Haus

Holzhybridbau im Moleno (c) System, KfW 40


Weiter...

Gampelen, Wohnheim
Die Stiftung Tannenhof beschäftigt sich mit der Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen. Zu deren Unterbringung wurde ein zweigeschossiges "Haus von Mandach" errichtet. Der zweigeschossige Elementbau hat Abmessungen von 8*40m. In Eigenleistung der Bewohner entstand 2008 ein "Raum der Stille" ebenfalls in Holz.
Weiter...

Gamprin, Einfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit einem rechtwinklig angefügten zweigeschossigen Anbau aus Beton.
Weiter...

Gamprin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude in Brettsperrholzbauweise. Aussenverkleidung aus Lärchenholz.
Weiter...

Gams, Einfamilienhaus
In ein Skelett aus marktgängigen Betonfertigteilen wurde eine Holzkonstruktion aus vorgefertigten Sperrholzelementen eingestellt. Die Decken bestehen aus Hohlkastenelementen.
Weiter...

Gavere, Einfamilienhaus
Mischkonstruktion aus Ziegelmauerwerk und Holz
Weiter...

Geel, Bürogebäude IOK Afvalbeheer
Sechsgeschossiges Betonskelettgebäude mit vorgehängter Fassade aus Holztafelelementen
Weiter...

Gelterkinden, Einfamilienhaus
Lang gestreckter, kubischer, zweigeschossiger Bau, der aus vorgefertigten Holz-Elementen erstellt wurde.
Weiter...

Gelterkinden, Solarhaus
Das Solarhaus besteht aus einer industriell vorgefertigten kubischen Holzkonstruktion. Den Wohnräumen ist ein Wintergarten auf der kompletten Südseite als Sonnenfänger vorgeblendet.
Weiter...

Gemünden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Pultdach
Weiter...

Genf, Flüchtlingsgebäude Parc Rigot
Zwei fünfgeschossige Modulbauten (demontierbar) für 370 Personen. Verbaut wurden gut 3200 m³ Holz mit Label Bois Suisse
Weiter...

Genf, Konferenzsaal UNO (WIPO)
Großer, statisch sehr komplexer Bau, der sich aus 4 einzelnen "Guckkästen" zusammensetzt. Verbaut wurden mehr als 2100m³ Brettschichtholz, 1280m³ Hohlkastenelemente und 2370m² Schindeln für die Aussenverkleidung.
Weiter...

Gent, Siedlung Hollainhof
Auf dem gelände einer ehemaligen Kaserne entstanden zwei parallele Wohnriegel mit 120 Sozialwohnungen. Es war in Flandern das erste Mal, dass in so großem Umfang Holz im sozialen Wohnungsbau verwendet wurde.
Weiter...

Georgensgmünd, Reihenhäuser
Insgesamt 5 Hauseinheiten mit jeweils gleicher Breite und unterschiedlicher Tief. Dadurch ergibt sich ein homogenes Gesamtbild bei unterschiedlicher Hausgröße. Variabel ist auch die Raumaufteilung im Inneren. Selbst die massiven Holzdeckenelemente können entfernt werden.
Weiter...

Geradstetten, Wohnhaus mit Edelstahlfassade
Neben einem bestehendes Fachwrkgebäude, das saniert wurde, entstand auf den Fundamenten einer kleinen Kate ein Holzrahmenbau in sehr puristischer Optik, der aussen und auf dem Dach mit Edelstahl-Fassadenplatten bekleidet wurde.
Weiter...

Gerbepal, 4-Familien-Haus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude (Brettsperrholz) mit Dämmung aus Stroh (zertifiziertes Passivhaus).
Weiter...

Geretsried, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzgebäude
Weiter...

Gerlingen, Einfamilienhaus
Das Wohnhaus besteht aus mehreren aneinander gefügten Einzel-Baukörpern mit Pultdach.
Weiter...

Gerolstein, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Holzrahmenbau, aussen zum Teil mit Natursteinfassade
Weiter...

Gersau, Einfamilienhaus Strohkuppelhaus
Haus mit zwölfeckigem Grundriß, Holzrahmenbau mit Strohballendämmung
Weiter...

Gerswalde, Werkhaus Schütze
Eine ehemalige LPG-Schlosserei und eine Schmiede wurden zu einem Wohnhaus mit Atelier umgebaut und mit einer neuen Holzkonstruktion aus Kiefernbrettbindern miteinander verbunden.
Weiter...