Wohn- und Verwaltungsbauten
Schellenberg, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Decken aus Brettstapelelementen.
Weiter...
Schellenberg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, hoch wärmegedämmtes (Minergie) Satteldachgebäude mit roter Fassade.
Weiter...
Schillingen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, das eigens für ein schmales Budget und zur Einbringung von Eigenleistungen des Bauherrn konzipiert wurde.
Weiter...
Schillingstadt, Einfamilienhaus
Zwei nebeneinander gestellte puristische Satteldach-Baukörper für Wohnhaus und Garage, die beide holzverschalt sind
Weiter...
Schleiz, zwei Mehrfamilienhäuser
Ersatzneubau zweier Mehrfamilienhäuser mit 10 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Schlieren, Wohnanlage
Mehrgeschossiger Betonskelettbau mit Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenbau-Elementen.
Weiter...
Schliersee, Einfamilienhaus
Das zweigeschossige Gebäude greift die Formen traditioneller Heustadel auf.
Weiter...
Schlins, Wohnanlage
Bei der zweigeschossigen Wohnanlage sind die ersten anderthalb Geschosse massiv gebaut. Daruft ist eine flexible Holz-Leichtbaukonstruktion gestellt.
Weiter...
Schloß Holte-Stukenbrock, Doppelhaushälfte
Nach dem Abriss des älteren Teils einer Doppelhaushälfte erfolgte der Neuaufbau in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Schmidsfelden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, mit Zellulose gedämmter und Lärchenholz verschalter Holzständerbau. Ausfachung der Innenwände mit Lehmsteinen. Wandflächenheizung mit Pelletsanlage
Weiter...
Schnepfau, Einfamilienhaus
Auf einen massiven Sockel gebautes Holzrahmengebäude aus Fichtenholz. Der Innenausbau erfolgte durch eine familieneigene örtliche Tischlerei.
Weiter...
Schönau, Haus eines Architekten
Beim Bau des einfachen Hauses sollte auf Erdarbeiten in dem steilen Hang verzichtet werden. Demzufolge entwickelt sich der auf Punktfundamente gestützte Holzrahmenbau mit mehreren Wohnebenen hangaufwärts. Lediglich unter der obersten Ebene gibt es ein Sockelgeschoss.
Weiter...
Schondorf am Ammersee, Einfamilienhaus
Das Haus lehnt sich in seiner Gestaltung an die traditionellen Fischerhäuder des Ortes an
Weiter...
Schönebeck (Elbe), Zwillingshäuser
Die beiden identischen Häuser sind im Erdgeschoss in Massivholzbauweise ausgeführt und im Ober-/Dachgeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Schöneiche, Gemeinschaftssiedlung Landhof
In gemeinschaftlicher Selbsthilfe entstandene Siedlung in Holzbauweise mit 13 Wohnheinheiten, aufgeteilt auf vier Gebäude mit einem Kreissegment-Grundriß.
Weiter...
Schönenberg, Mehrfamilienhäuser "Säntisblick"
Mehrgeschossige Wohnhäuser in Holz-Beton-Verbundbauweise. Die vier Gebäude sind jeweils viergeschossig. Wärmeversorgung durch ein Holz-Hachschnitzel-Nahwärmenetz
Weiter...
Schönwalde-Glien, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit Gründach
Weiter...
Schopfheim, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Kellergeschoß
Weiter...
Schopfheim, Verlagsstudio und Wohnhaus
Neben einem bestehenden Gebäude wurde ein Studio und Gästehaus errichtet, das sich mit minimalem Eingriff an das vorhandene Gelände anpasst. Bei de Errichtung wurde konsequent auf chemischen Holzschutz verzichtet. Die hinterlüftete Fassade besteht aus Redwood-Kernhölzern.
Weiter...
Schorndorf, Siedlung am Lindenweg
10 hölzerne Einfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiestandard) in Hanglage. Beim Bau der Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser wurde besonderer Wert auf den Schutz des vorhandenen Baumbestandes gelegt.
Weiter...
Schrassig, "Pilzhaus"
Holzskelettbau in ungewöhnlicher Pilzform.
Weiter...
Schrems, Erweiterungsbau einer Druckerei
Eine bestehende Druckerei benötigte, insbesondere für die Arbeit mit EDV und für Kundenbetreuung zusätzliche Räume. Diese wurden dem Bestand als solar beheizte Holzkonstruktion angefügt.
Weiter...
Schriesheim, Wohnhaus und Büro
Wenn Baugrund teuer ist, muss man sich etwas einfallen lassen. In diesem Falle wurde das bestehende Gelände eines Landmaschinen-Fachbetriebes überbaut, um Platz für ein Wohnhaus und Büroräumlichkeiten zu gewinnen.
Auf einen Balken-Gründungsrost wurden Stahlbetonstützen gestellt, die wiederum Brettschichtholz-Unterzüge tragen. Darauf wurden großformatige Hohlkasten-Deckenelemente gesetzt, die…
Weiter...
Schulzendorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, Erdgeschoss, Obergeschoss in Holzbauweise, aussen mit karbonatisiertem Holz verschalt
Weiter...