Wohn- und Verwaltungsbauten
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Chalons-en-Champagne, Maison Regionale de la Forêt et du Bois
                            
                            
                            Die Konstruktion des Gebäudes besteht aus Massivholzelementen
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Chantraine, 3 Einfamilienhäuser
                            
                            
                            Drei Einfamilienhäuser in Brettsperrholzbauweise, gedämmt mit Holzfasern. Aussenschalung aus Lärchenholz.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Chantraine, kleine Siedlung
                            
                            
                            4 Niedrigenergiehäuser
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Chateaufarine, Maison de la foret
                            
                            
                            Das 900m² große Verwaltungsgebäude besteht aus einem Brettschichtholzskelett mit Wänden aus Holzrahmenelementen. Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Chateauroux, Maison de Retraite
                            
                            
                            Bei diesem Seniorenheim sind Teile der Fassade sowie der Empfangsbereich komplett in Holz ausgeführt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Chaumont-Gistoux, Wohnhaus
                            
                            
                            Eine reine Holzkonstruktion, die es nicht zeigen darf. Entsprechend den örtlichen Bauvorschriften war die Fassade zu verklinkern. Durch die geschickte Planung der Architekten ist die Holzkonstruktion dennoch ablesbar - eine interessante Interpretation der örtlichen Baukultur und eine "subversive Art" der hölzernen Durchdringung.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Chaumont, Pole Départemental
                            
                            
                            Der Pole Departemental ist für den technischen Unterhalt der Strassen in seinem Bezirk zuständig. Sein Verwaltungsgebäude ist als Holzrahmenbau im Passivhausstandard ausgeführt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Cölbe, Sonnenforum
                            
                            
                            Zweigeschossiges Passiv-Bürogebäude für 100 Mitarbeiter
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Colmar, kleine Ökosiedlung
                            
                            
                            Anstelle eines Sozialwohnungs-Hochhauses entstanden 14 Reihenhauseinheiten, 13 Wohnungen in zwei Blocks sowie 2 Geschäfte. Die Hälfte der Reihenhauseinheiten sind Passivhäuser.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Cosswiller, Solarhaus Héliodome
                            
                            
                            Auf einer Betonkonstruktion aufgestellt, bzw. angehängt ist eine eliptische Holzkonstruktion aus Reststücken wertvoller Holzarten. Das Material sowie der Entwurf stammen von dem Möbeldesigner Eric Wasser, der seine Fähigkeiten so in ein "Sonnengewinnhaus" einbrachte. Im Sommer schirmt es die Strahlung ab, während die Wintersonne tief in das Gebäude eindringt und es wärmt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt-Kranichstein, Reihenhäuser
                            
                            
                            22 Reihenhäuser in Lenotec-Massivholzbauweise. Im Jahr 2003/04 ergänzt durch weitere 7 Hauseinheiten im Niedrigenergiestandard.
Der Basispreis für ein Reihenmittelhaus lag mit 1139.-€/m² Wohnfläche auf einem sehr günstigen Niveau.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt-Kranichstein, Reihenhäuser
                            
                            
                            11 Reihenhauseinheiten in Massivholzbauweise
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, Baumhaus
                            
                            
                            In Deutschland einzigartig: ein kleiner Wald in luftiger Höhe. Anders als der Name vermuten ließe, handelt es sich um ein Betongebäude, das mitten in der Stadt einen kleinen Wald trägt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, Mehrfamilienhaus Baugenossenschaft "Wohnsinn"
                            
                            
                            Dreigeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoss mit insgesamt 39 Einheiten, 2007 mit einem zusätzlichen Bauabschnitt erweitert.
Stahlbeton-Schotten-Tragwerk mit Fassade aus vorgefertigten, nichttragenden Holzrahmenbauelementen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, Reihenhäuser
                            
                            
                            Kostengünstig realisierte Reihenhäuser in Holztafelbauweise, die, ausgehend von drei Grundtypen, eine sehr variable Anpassung an unterschiedliche Wohn- und Lebensstile ermöglichen. (Niedrigenergiestandard).
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, Reihenhäuser am Nordbahnhof
                            
                            
                            Bei diesem Modellprojekt der neuen Wohnraumhilfe handelt es sich um einen zweigeschossigen Holzrahmenbau (vorgefertigte Großtafeln) mit insgesamt 12 Wohneinheiten. Er wurde mit einem s. Zt. vorbildlichen Wärmedämmstandard (Niedrigenergiebauweise) realisiert.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, Reihenhäuser Lummerlund
                            
                            
                            18 elementierte CO2-autarke Reihenhäuser im Passivhausstandard. Wandkonstruktion aus hoch wärmegedämmten Holztafelelementen (34 cm Dämmung)
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, surPLUShome
                            
                            
                            Zum zweiten Mal Sieger beim Solar-Decathlon. Der mit Dünnschicht-Silizium-Solarzellen verkleidete Bau wurde zu 95% vorgefertigt. Vier Module zu je 11m Länge wurden in Washington zu einem Gebäude zusammen gefügt. Anschließend trat es eine Reise nach Essen an, wo es im Frühjahr 2010 zu sehen sein wird, bevor es anschließend in Darmstadt dauerhaft seinen Platz an der Architekturfakultät der TH…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, Verwaltungsgebäude Baumschule Appel
                            
                            
                            Zweigeschossiger Holzskelettbau.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, vier zweigeschossige Wohnbauten
                            
                            
                            Wohnanlage mit 2 Vollgeschossen und insgesamt 64 Einheiten. Wohnungstrennwände und Decken sind konventionelle ausgeführt, Hüllflächen und Dach als elementierte Holzkonstruktion.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Darmstadt, Year 2015 prototype house
                            
                            
                            Zur Teilnahme am Solar-Dekathlon konstruierten die Darmstädter Studenten um Prof. Hegger ein überwiegend aus Holz bestehendes Haus, das als Prototyp zerlegt und in die USA zur Teilnahme am Wettbewerb verschickt wurde. Gegen starke Konkurrenz gewann es dort dem Gesamtsieg und dominierte in 3 der 10 Einzelwertungen.
Ein vergrößerter Nachbau wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Daun-Boverath, Wohnhaus Utters/Kirstgen
                            
                            
                            An einer Hangkante errichteter Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoß. Durch die Aufteilung des Baukörpers auf zwei L-förmig angeordnete Teilgebäude mit unterschiedlicher(Pult)Dachneigung wird das relativ große Bauvolumen geschickt in die Landschaft eingepasst.
Alle Baumaterialien wurden unter baubiologischen Gesichtspunkten ausgewählt. Neben Holz in der Konstruktion kamen Lehmputz,…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Dedenbach, Niedrigenergie-Wohnhaus Freund
                            
                            
                            Ein einfacher Holzbaukörper in exponierter Lage am Ortsrand mit einem raffiniertem Innenleben. Die Proportionen entsprechen den einfachen Feldscheunen, so daß das Gebäude wie selbstverständlich "passt". Nach einem Eigentümerwechsel wurde mit neuen Außenjalousien ein kräftiger gelber Farbakzent gesetzt, den Haus und Landschaft gut vertragen. Wie sagte doch Martin Gropius: "Meine Lieblingsfarbe ist…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Deesen, Wohnhaus
                            
                            
                            Ein Holzhaus, dem man es nicht ansieht: Die kompakten Hüllflächen des hoch wärmegedämmten Hauses wurden als vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion realisiert.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Deidenberg, Passivhaus
                            
                            
                            Nach deutschem Passivhausstandard errichtetes Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung. Im Inneren teils Massivholz-, teils Holzbalkendecken.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Detmold, Passivhaus mit Architekturbüro
                            
                            
                            Holzriegelkonstruktion mit Zellulosedämmung.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Diekirch, 2 Einfamilienhäuser
                            
                            
                            Bei den beiden Gebäuden handelt es sich um Holzrahmenbauten. Einer davon wird mit einer Holz-Pellets-Heizung beheizt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Diekirch, Bürogebäude der Administration de la Nature et des Forets
                            
                            
                            Das von der DGNB in Gold zertifizierte Gebäude besteht aus einem zentralen Betonkern, an den Holzmodule angedockt sind.
                            
                            Weiter...