Wohn- und Verwaltungsbauten

Aalen, Neubau einer Tagestruktur für behinderte Menschen
Zweigeschossige Betreuungseinrichtung in Massivholzbauweise
Weiter...

Adenau, Haus des Waldes
Als Kristallisationspunkt der Aktivitäten des Kreiswaldbauverein Ahrweiler entstand dirket neben dem dortigen Forstamt das Haus des Waldes als Holzrahmenbau aus Douglasienholz. Beide Gebäude werden durch eine Holz-Pellets-Heizzentrale mit Wärme versorgt.
Weiter...

Almere, Einfamilienhaus
Betongebäude mit einer Aussenhülle aus Holz.
Weiter...

Amsterdam, Einfamilienhaus
16 zweigeschossige Holzskelettbauten
Weiter...

Amsterdam, Stadthaus
Mehrgeschossiges Stadthaus, bei dessen Entwurf das Ziel im Vordergrund stand ein nachhaltiges, zeitloses Wohngebäude zu erstellen. Auf einem grau gefärbten Sockelgeschoss aus vorgefertigten Beton-Sandwichelementen (dessen Farbe der im Lauf der Zeit vergrauenden Holzfassade angeglichen ist) erheben sich drei weitere Geschosse in Holzkonstruktion. Ein spannendes Beispiel für urbanes Bauen mit Holz.
Weiter...

Angelbachtal, Passivhaus Beoval
Stahlskelettbau mit Hüllflächen und Decken aus Holz.
Weiter...

Anglet, Wohnhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit 14 Wohnungen. Die Fassade besteht aus Lärchenholz.
Weiter...

Augsburg-Pfersee, Bürogebäude eines Softwareunternehmens
Dreigeschossiges Bürogebäude in Holzskelettkonstruktion aus BauBuche, insgesamt wurden 354m³ Holz eingesetzt, davon 128m³ BauBuche
Weiter...


Bad Dürkheim, Einfamilienhaus
Ein Holzhaus, das innen wie aussen selbstbewußt seine Herkunft zeigt. Dabei ist das durchaus imponierende Bauvolumen geschickt aufgelöst und an der Standort angepasst.
Weiter...

Bad Honnef, Verwaltungsgebäude
Das Verwaltungsgebäude des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ist ein Holz-Skelettbau des bekannten Herstellers HUF-Haus.
Weiter...