Wohn- und Verwaltungsbauten

Chemnitz, Einfamilienhaus
Passivhaus in Holzskelettbauweise
Weiter...

Chêne - Bougeries, kleine Siedlung
kleine Siedlung mit 40 Wohneinheiten
Weiter...

Chevaigné, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 12 Wohneinheiten, überwiegend in Eigenleistung errichtet
Weiter...

Chieming, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus in Mischkonstruktion, die den traditionellen Bautypus des Chiemgau aufgreift.
Weiter...

Chigny-les-Roses, 7 Villen
Auf der 40 ha großen Domaine du Chalet, einst Besitz der Witwe Pommery entstanden luxuriöse Villen in Holzbauweise, die sich durch eine gute Anpassung an das terrain auszeichnen. Zur Minimierung des baulichen Eingriffs stehen die Gebäude auf Punktfundamenten und tragen alle begrünte Dächer.
Weiter...

Choisy-le-Roi, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei sechsgeschossige gebäude in Betonskelettbauweise mit vorgefertigter, hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

Cholet, energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
Sanierung von 146 Wohneinheiten in 4 Blocks mit vorgefertigten Holzelementen.
Weiter...

Chur, Mehrfamilienhaus
Aussen mit Faserzementplatten verkleidete viergeschossige Mehrfamilienhäuser mit Penthouse.
Weiter...

Churwalden, Flüchtlingsunterkunft
Dreigeschossiges, modular aufgebautes Gebäude
Weiter...

Clamart, kleine Wohnsiedlung
13 Häuser mit 77 Sozialwohnungen. Alle Wände sind in Holzrahmenkonstruktion ausgeführt, alle Fußböden und Decken bestehen aus Massivholzelelementen.
Weiter...

Clamart, Mehrfamilienhaus Maison Tour
Zwischen zwei bestehende Gebäude wurde eine 8,5m breite und 11,5m hohe Holzkonstruktion eingefügt.
Weiter...

Clermont-Ferrand, gemeinschaftliches Wohnen Semblada
Gemeinschaftliches Wohnen für 7 Familien im éco-quartier de Trémonteix
Weiter...

Clervaux, Erweiterung Seniorenzentrum
Das Seniorenzentrum wurde mit einem Gebäude mit Rezeption, Cafeteria, Esssaal und Festsaal erweitert
Weiter...

Cochem-Cond, Verwaltungsgebäude des Landesbetriebes Mobilität

Dreigeschossiges Gebäude mit  Abmessungen von 74 x 17 Meter 


Weiter...

Colmar, Mehrfamilienhaus
Holz-Beton-Hybridbau mit Dämmung aus Strohballen
Weiter...

Colmar, Mehrfamilienhaus
Betonskelettbau mit elementierter Holzfassade mit Dämmung aus Strohballen
Weiter...

Comano, Einamilienhausf
Einfamilienhaus gebaut aus massiven Dübelholz-Elementen aus Appenzell
Weiter...

Combertault, Einfamilienhaus "Spiralhouse"
Das Gebäude befindet sich in einem nicht einsehbaren Privatgrundstück.
Weiter...

Confignon, Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Holzbauten mit Genossenschaftswohnungen.
Weiter...

Constitución, Wohnsiedlung Villa Verde
Erweiterungsfähige Häuser für die Opfer des 2010er Tsunamis der die Stadt schwer zerstört hatte. Das Projekt trug mit dazu bei, dass dem Architekten Alejandro Aravena 2016 der Pritzker-Preis verliehen wurde.
Weiter...

Corroy-le-Grand, Einfamilienhaus

Auf eliptischem Grundriss erstellter Holzskelettbau in organischer Formensprache.


Weiter...

Coswig, Passivhaus im Glashaus
In ein bestehendes Gewächshaus wurde ein Passivhaus in Holzrahmenbauweise gestellt.
Weiter...

Cottbus, Erweiterung Sielower Mühle
Zweigeschossiges Wohnhaus in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Cottbus, Erweiterung SOS-Kinderdorf
Das Kinderdorf wurde zweimal (1999 und 2014)von den gleichen Architekten in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Coueron, Reihenhäuser
18 lärchenholzverschalte, kubische Reihenhauseinheiten in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Courbevoie, Plusenergie-Bürogebäude
Vierstöckiges Plusenergie-Bürogebäude mit einer Nutzfläche von mehr als 12.000m². Das Gebäude umschließt ein zentrales Atrium und ist auf optimale Tageslichtausnutzung hin konzipiert. Das dach trägt eine große Photovoltaikanlage. Hinter der Galsfassade sind die großen Holzstützen quasi zur Schau gestellt und Teil der Architektur.
Weiter...

Courrendlin, Mehrfamilienhaus
Sechs dreigeschossige Holzbauten mit 18 Wohnungen
Weiter...