Wohn- und Verwaltungsbauten

Wangen bei Olten, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 12 Doppelhäusern
Weiter...

Wangen im Allgäu, Holzbausiedlung Auwiesen
Zur Landesgartenschau 2024 entsteht in Wangen eine klimafreundliche Holzbausiedlung, realisiert von unterschiedlichen Planern
Weiter...

Wangen im Allgäu, Wohnsiedlung Auwiesenweg
Zur Landesgartenschau 2024 entsteht in Wangen eine klimafreundliche Holzbausiedlung, realisiert von unterschiedlichen Planern
Weiter...

Wangen, Einfamilienhaus
Moderne Adaptierung regionaler Bauformen: kompaktes "Allgäuhaus" mit Satteldach.
Weiter...

Wapserveen, Doppelhaus "Greenhouse"
Zweigeschossiger Holzbau in der Form und Anmutung regionaler Holzscheuen, mit vorgebautem Gewächshaus als Klimapuffen
Weiter...

Warbende, Zweifamilien-Strohballenhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau mit Strohballendämmung
Weiter...

Warmbronn, Wohnhaus und Atelier Frei Otto
"Mutter aller Ökohäuser aus Warmbronn" so lautete der Titel eines Artikels in der Leonberger Kreiszeitung vom 20.12.2011. Der mit viel Holz und Glas entstandene Doppelbau stand am Anfang einer rasanten Entwicklung des Bauens. Von, mit und in ihm kamen viele wichtige Impulse: ein Meilenstein.
Weiter...

Warmenhuizen, Wohnkomplex Startblock
Wohnkomplex mit 28 Starterwohnungen in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Wassenaar, Einfamilienhaus
Villa mit Fassade aus angekohltem Holz
Weiter...

Wassenberg, Einfamilienhaus
Ein Holzhaus, das nicht so aussieht. Villa im Bauhausstil, weiß verputzt mit kubischen Baukörpern.
Weiter...

Wasserburg am Inn, Einfamilienhaus
Das für eine sechsköpfige Familie errichtete Haus ist in Holzmassivbauweise konstruiert.
Weiter...

Wasserburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus, aussen vollständig mit Accoya-Holz ummantelt
Weiter...

Wasserburg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzhybridbau mit 23 Wohnungen. Um ein dreigeschossiges Atrium in Stahlbetonbauweise gruppieren sich die Wohnetagen. Alle Innen- und Aussenwände sind in Holzriegelbauweise, die Decken in Brettsperrholzbauweise in Sichtqualität ausgeführt.
Weiter...

Wassersleben, kleines Mehrfamilienhaus

Dreigeschossiges Holzhaus mit 14 Wohungen, KfW 40+


Weiter...

Wassy, kleine Siedlung "Les Roquelles"
Vom Träger Vitry Habitat erstelltes Vorhaben mit 10 Hauseinheiten in Holzrahmenbauweise. Ziel des Projektes war, den ökologischen Fußabdruch zu minimieren und die Summe der Eingriffe in die Natur möglichst klein zu halten. Die hoch wärmegedämmten Bauten haben alle ein begrüntes Dach, eine thermische Solaranlage, eine Holzheizung sowie eine Regenwassernutzung. In einer zweiten Tranche wurden 2011…
Weiter...

Watt, Wohnsiedlung Sunny Watt
Nullenergiesiedlung mit 19 Wohneinheiten und 4 Gebäuden. Die Konstruktion besteht überwiegend aus Holz. Die Geschossdecken sind Holz-Beton-Verbundsysteme.
Weiter...

Wattenheim, Haus Dößereck
Die Konzeption des Hauses sah eine vollständige Erstellung in Eigenleistung vor.
Weiter...

Weckolsheim, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 20 Sozialwohnungen in Holztafelbauweise
Weiter...

Wedemark, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Fassade aus Douglasienholz
Weiter...

Weert, Reihenhäuser
16 Reihenhäuser,errichtet mit Nur-Holz-Elementen, konstruiert nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip
Weiter...

Weert, Tiny Houses
Zehn Holz-Stahl-Modulbauten
Weiter...

Weidenbach, Erweiterung Schülerwohnheim landwirtschaftliche Lehranstalt Triesdorf
Das 2012 gebaute Schülerwohnheim wurde 2017 um weitere 36 Plätze erweitert
Weiter...

Weikersheim, Einfamilienhaus
Als Betriebswohngebäude eines Betriebes für Sanität, Heizung, Klima entstand dieses Passivhaus in Mischbauweise.
Weiter...

Weiler, Einfamilienhaus
Am Steilhang oberhalb der Kirche gelegenes, mit markanten Einschnitten in den kubischen Baukörper versehenes zweigeschossiges Gebäude. Die Rücksprünge für Fenster und Terrasse in der Tannenholz-verschalten Fassade geben dem Haus ein Z-Profil.
Weiter...

Weiler, kleines Mehrfamilienhaus Greenfield
Zweigeschossiger kompakter Hybridbau mit 6 Wohnungen. Erschließungskern und Decken sind aus Beton, der Rest aus Holz
Weiter...

Weilheim a.d. Teck, Bürogebäude
Stahlbetonbau mit hoch wärmegedämmten Holzelementen in der Fassade
Weiter...

Weilheim, Mehrfamilienhaus für Demenz-WGs
Viergeschossiges Gebäude mit Betondecken auf tragenden Holzrahmenwänden
Weiter...

Weimar, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Weinböhla, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holztafelbauweise für 3 Personen (benachbart, mit gleicher Adresse ein Single-Einfamilienhaus)
Weiter...

Weinböhla, Singlewohnhaus
Wohnhaus in Holzrahmenbauweise mit Lärchenholzschalung
Weiter...

Weingarten, Mehrfamilienhaus Junges Wohnen mit integrierter Senioren-WG
Mehrfamilienhaus in Gebäudeklasse vier. Wandkonstruktionen in Holzständerbauweise, Decken als Brettsperrholz-Beton-Verbundkonstruktion
Weiter...