Wohn- und Verwaltungsbauten
Hörbranz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzskelettgebäude
Weiter...
Hörbranz, Einfamilienhaus
An einer Hangkante bei einer viel befahrenen Strasse wurde - teils auskragend - ein zweigeschossiger Holzrahmenbau mit einer Schalung aus Weisstannen-Latten erstellt.
Weiter...
Horgen, Einfamilienhaus
Lang gestreckter Baukörper aus vorgefertigten Holzrahmenelementen. Das schräg ansteigende Pultdach ermöglicht auf der einen Hausseite einen zweigeschossigen Wohnteil.
Weiter...
Hörgertshausen, Rathaus
Das Rathaus der Gemeinde Hörgertshausen wurde vorwiegend aus Holz errichtet dabei kam Kreuzlagenholz und Brettsperrholz zum Einsatz. Auch zur Beheizung kommt Holz in Form von Pellets zum Einsatz.
Weiter...
Hörnum, Holzhaussiedlung
Die Hörnumer Holzhaussiedlung besteht aus insgesamt 22 Einheiten.
Weiter...
Horw, Mehrfamilienhaus Neuraum
Modular aufgebauter Viergeschosser mit Staffelgeschoss. Dank Modulbauweise erfolgte der Einzug nur 8 Monate nach Baubeginn
Weiter...
Houffalize, Muster-Holzhaus POB 62
Musterhaus in eigenwilliger Form. Vorgefertigte Holztafeln mit einer Aussenverkleidung aus Lärchenholz, Innenverkleidung mit OSB-Platten. Die Dämmung besteht aus Zelluloseflocken.
Weiter...
Houten, Reihenhäuser Barli Base Uitkijkwoningen
25 Reihenhauseinheiten in Holztafelbauweise
Weiter...
Hövelhof, Reihenhauszeile
Das Gebäude ist als Holzrahmenbau mit TJI-Trägern konstruiert. Aufgrund der Vorfertigung betrug die Bauzeit lediglich 6 Monate.
Weiter...
Hückelhoven, Mehrfamilienhaus
Wohnanlage, deren Staffelgeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt ist.
Weiter...
Huddinge, Wohnanlage Ängsnäs Terass
Wohnanlage aus Holzmodulen
Weiter...
Hufschlag, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus in Holzständerbauweise. Aussverkleidung aus Holz mit verdeckten Schiebeläden.
Weiter...
Hufschlag, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hürth-Efferen, Mehrfamilienhaus mit Kita
Aussen verklinkertes (Vorschrift B-Plan) Holztafelgebäude
Weiter...
Hürth, kleine Wohnsiedlung
An einer ehemaligen Kirche - jetzt in eine Galerie umgewandelt - entstand als "umrahmende Bebauung" das Caré Campanile des Fertighausherstellers Bien-Zenker.
Weiter...
Hürth. Mutter-Kind-Haus
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Husum, Wohnanlage mit vier Blocks
Vier dreigeschossige, holzverkleidete Wohnblocks. KfW 40 +
Weiter...
Husum, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Holzhäuser mit 24 Mietwohnungen, KfW 40+
Weiter...
Ibach, Wohnhausgruppe
Drei schindelgedeckte Holzhäuser, eines für die Eltern und je eines für die beiden Kinder, die durch serpentinenartig angelegte Treppen und Stege miteinander verbunden sind.
Weiter...
Ijsselstein, Reihenhäuser
14 Reihenhäuser in Holzskelettbauweise
Weiter...
Illingen-Hirzweiler, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Nebengebäude im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Illnau-Efretikon, Reihenhäuser
Auf 6 Gebäudetrakte verteilte, dreigeschossige Reihenhaussiedlung in Niedrigenergiebauweise. Engagiertes ökologisches Konzept mit Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz, Solarthermie, Regenwassernutzung und naturnaher Geländegestaltung.
Weiter...
Ilmenau, Co2-neutrale Wohnanlage in Massivholzbauweise
Massivholzgebäude, realisiert mit Holz aus dem Ilmenauer Stadtwald
Weiter...
Ilshofen-Steinbächle, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Holzständerbau mit Strohballendämmung
Weiter...
Imbach, Doppelhäuser
Vier Doppelhäuser in Hanglage (Holzrahmenbauweise), aussen mit Lärche verschalt.
Weiter...
Immendingen, Feldwebel-Wohnheim
Es handelt sich um ein zwei und dreigeschossiges Gebäude aus Stahlbeton, dessen Dachkonstruktion und Fassadenelemente (teilweise mit Faserzementplatten verkleidet) aus Holz bestehen.
Weiter...
Imst, Agrarzentrum West, BST 3
Das Verwaltungsgebäude wurde in einer Holzelementbauweise, kombiniert mit Ortbetondecken, errichtet. Es wird ergänzt durch einen Verbindungstrakt als Versammlungsort und Treffpunkt sowie durch eine Viehversteigerungshalle.
Weiter...