Wohn- und Verwaltungsbauten

Ebnat-Kappel, Solarhaus III
Das mit 40 cm Dämmung versehene reine Holzhaus (Lärche) entspricht einem Plusenergiehaus (Minergie P). Als Besonderheit hat es eine transluzent verglaste Südwand mit integriertem Paraffin als Latentwärmespeicher.
Weiter...

Ebringen, Einfamilienhaus
Skelettbau in einer Stahl-Holz Mischkonstruktion.
Weiter...

Eching-Dietersheim
Mit Anspielungenauf ein landwirtschaftliches Anwesen wurden 5 Häuser zu einer Gruppe zusammen gefügt, in deren Zentrum ein kleiner Hof als Gemeinschaftsanlage entstand.
Weiter...

Eckernförde, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Holzgebäude auf Stahlbetongarage, 26 Wohneinheiten.
Weiter...

Écouflant, Wohnanlage
Der dreigeschossige Komplex definiert eine neue Mitte des Ortes und enthält Sozialwohnungen, Geschäfte, eine Schulmensa und eine Mediathek
Weiter...

Edesheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude, aussen mit Lärchenholz verschalt. Solarthermie- und Fotovoltaikanlage auf dem Dach.
Weiter...

Efringen-Kirchen-Istein, Niedrigenergiehaus
Niedrigenergiehaus in Holzständerbauweise.
Weiter...

Efringen-Kirchen, Einfamilienhaus
Auf massivem Sockel erbautes zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit Pultdach.
Weiter...

Egelsbach, Einfamilienhaus
An eine Bestandsgebäude angebautes Passivhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Eggenstein-Leopoldshafen, Unterkunft für Flüchtlinge
Zweigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise mit 18 Wohneinheiten
Weiter...

Eggenstein-Leopoldshafen, Wohnheim für Flüchtlinge
Zweigeschossiger Holzsystem-Atrium-Bau mit Beton-Fertigteil-Decken für insgesamt 72 Personen
Weiter...

Ehingen, fünf viergeschossige Wohnhäuser
Viergeschossige Holzrahmengebäude mit je 15 Wohneinheiten.
Weiter...

Ehlenz, Wohnblockhaus
Das 150m² große Blockhaus wurde mit mondphasenabhängig gefällter Douglasie konstruiert.
Weiter...

Ehningen, Überbauung Schloss Mauren
Die geschichtsträchtige Ruine von Schloss Mauren wurde konserviert und mit einer modernen Stahlkonstruktion überbaut. Das "Füllmaterial", d.h. die Wand- und Deckenelemente bestehen aus Holz.
Weiter...

Eibesbrunn, Reihenhauszeile
Reihenhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Eichgraben, Einfamilienhaus
Massivholzhaus aus Brettsperrholzelementen mit hoch innovativer zweigeschossiger Holz-Glas-Verbund-Fassade.
Weiter...

Eilenburg, Einfamilienhaus
Stahlrahmentragwerk, kombiniert mit Holzbauweise
Weiter...

Eimeldingen, Siedlung Eulenspiegel
Kleine Siedlung mit 5 Hauseinheiten in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Eindhoven, Erweiterung Glorieuxpark betreutes Wohnen
Der vorhandene Wohnkomplex wurde mit Neubauten erweitert, die sich vom Bestand durch eine vollständiger Holzverkleidung - auch der Dachflächen - abheben
Weiter...

Eindhoven, kleine Siedlung
Dreigeschossige Häuser in Brettsperrholzkonstzruktion - 56 Wohneinheiten
Weiter...

Eindhoven, Siedlung Waterwereld
Siedlung mit 51 Häusern in vier Bautypen, davon einer mit Holzfassade
Weiter...

Eindhoven, Sozialwohnungen - kleine Siedlung Pannenhoef -Leemerhoef
Zweigeschossige Wohnanlage in Brettsperrholzbauweise, verwendet wurden 632m³ BSP
Weiter...

Einfamilienhaus "YUG", Frauenthal an der Laßnitz
Als Ersatz für ein baufällig gewordenes Stallgebäude entstand das Haus YUG. Es übernimmt die Form des ursprünglichen, lang gestreckten Baukörpers und fügt sich so nahtlos in das landwirtschaftliche Gehöft ein. Mit einem weit auskragenden Dach auf der Giebelseite setzt es zugleich einen spektakuläten Akzent.
Weiter...

Eitorf-Oberottersbach, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in lastabtragender Strohballenbauweise
Weiter...

Eksjö, Mehrfamilienhaus im Quartier Ciselören
Durch ein Feuer wurde das historische Gebäude Forsellska gården 2015 vernichtet. Es wurde durch eine zeitgenössische Interpretation ersetzt, die sich gut in die historische Umgebung einfügt.
Weiter...

Elbeuf, mehrgeschossiges Wohn- und Bürogebäude
Das mehrgeschossige Gebäude beherbergt 13 Wohnungen sowie verschiedene Büros. Die Konstruktion besteht aus einem Betonskelett, das mit einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion umhüllt ist.
Weiter...