Wohn- und Verwaltungsbauten
Roetgen-Rott, Einfamilienhaus
Eingeschossiger, baubiologischer Holzrahmenbau.
Weiter...
Roetgen, Bürogebäude
Holzskelettbau (als Pfosten-Riegel-Konstruktion, aufgeständert auf Stahlfüßen) mit Geschossdecken aus Kerto-Furnierschichtholz. Fassade aus schwarz lasierter, hinterlüfteter Lärchenschalung.
Weiter...
Roetgen, Einfamilienhaus
Aufgeständertes zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...
Rohrdorf, Einfamilienhaus
Bei dem extravaganten Gebäude handelt es sich um einen Betonturm mit eliptischem Grundriß, der außen mit einer eleganten Lärchenholzschalung versehen ist. Sie schwingt sich wie ein Vorhang um das Gebäude und ist durch ihre nach innen gerichtete Schrägstellung besonders vor starker und ungleichmäßiger Verwitterung geschützt.
Weiter...
Roitham-Seebruck, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise
Weiter...
Roitham, Einfamilienhaus
Aus der Brettschichtholzkonstruktion eines mehrfach verwendeten Messecafés wurde ein kreisrundes Einfamilienhaus im Passivhausstandrad geformt.
Weiter...
Roloux, Einfamilienhaus
Klassisches zweigeschossiges Satteldachgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Romainville, Wohnanlage "Villa Respiro"
m Zuge der Erneuerung des Wohnungsbestandes der aus den 1960er Jahren stammenden Cité Cachin wurden 119 Wohnungen und ein Ladengeschäft neu errichtet. Vor allem die Gebäude im Inneren der Zeile sind durch ihre Lärchenholzfassaden stark "holzsichtig".
Dreigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise auf massivem Erdgeschoss. Die zentralen Erschließungskerne sind in Beton ausgeführt.
Weiter...
Romanshorn, Mehrfamilienhäuser "Silberholz"
Drei viergeschossige Gebäude mit 42 Wohnungen
Weiter...
Romont, Verwaltungsgebäude Gonon AG
Zweigeschossiger Gewerbebau, der mit Douglasien-Sperrholz verkleidet ist.
Weiter...
Roombeek, Recyclinghaus "Villa Welpeloo"
Ein Haus das nahezu vollständig aus Recycling-Materialien besteht. Die markante hölzerne Fassade besteht aus den Brettern von 1000 zerlegten Kabeltrommeln. Als Schutz gegen die Witterung wurde das Holz wärmebehandelt.
Weiter...
Roquefort, kleine Siedlung "Les Fruitiers du Mestrot"
Kleine Siedlung in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Rosenheim, Doppelhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Rosenheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit einer Fassade aus hinterlüfteten, rot gefärbten Dreischichtplatten
Weiter...
Rosenheim, Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Aufgeständertes Gebäude aus Brettsperrholzelementen, die innen teilweise sichtbar belassen wurden
Weiter...
Rosmalen, Wohnsiedlung Stek
Siedlung mit (geplant bis zu) 200 Holzhäusern
Weiter...
Rösrath-Hoffnungsthal, Einfamilienhaus
Wohnhaus in Holzrahmenbauweise ijm KfW-55-Standard
Weiter...
Rösrath, Einfamilienhaus
Alle inneren Bauteile (Wände und Decken) sind in Mauerwerk und Beton ausgeführt, alle Hüllflächen in Holzbauweise. Das Gebäude hat annähernd Passivhausstandrad und wird mit einem mit einer Solaranlage kombinierten Pelletsofen beheizt.
Weiter...
Roßdorf, zweigeschossiges Blockhaus
Das zweigeschossige Gebäude besteht in seiner Tragkonstruktion aus 11cm starken Fichten-Blockbalken, die aussen mit Holz-Weichfaserplatten gedämmt und mit einer Douglasien-Stülpschalung verkleidet ist.
Weiter...
Rostock, Einfamilienhaus
Kompaktes Siedlungshaus im KfW-70-Standard
Weiter...
Rostock, Niedrigenergie-Stadthaus
Stadthaus als Verbindung zweier Bestandsbauten. Fassaden ab 2. OG in Holzrahmenbauweise, ebenso die Maisonette im Dachgeschoss.
Weiter...
Roth, Bürogebäude
Quadratischer Holzskelettbau eines Holz-Fertigbau-Betriebes mit aussenliegenden Büros und einer zentral gelegenen Halle.
Weiter...
Rothenburg ob der Tauber, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit massivem Erschließungskern
Weiter...
Rothenburg, Wohnanlage
Drei dreigeschossige massiv gebaute Mehrfamilienhäuser mit Holzfassaden am Übergang von Bebauung zu offener Landschaft. Fassadengestaltung mit natürlicher Vergrauung. Attika-, Loggia- und Eingangsbereiche in Holz.
Weiter...
Röthis, Haus mit Atelier
Am Ortsrand auf einem ehemaligen Weinberg entstand dieses Haus als Mischkonstruktion aus Beton und Holz.
Weiter...
Röthis, Wohnanlage alte Landstrasse
Sechs drei- bis viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Betonkonstruktion mit Holzschindelfassade
Weiter...
Ein vom Architekten für sich selbst errichteter Prototyp des Fertighauses Tanja, das anschließend mehr 40 mal gebaut wurde.
Weiter...
Rotterdam, Havenlofts
18 Hausboote
Weiter...
Rotterdam, Mehrfamilienhaus
Holz-Stahl-Mischkonstruktion
Weiter...
Rouffach, Wohnblock
13 Wohnungen in gemischter Konstruktion mit Holzrahmenbauweise
Weiter...
Royan, Plusenergie-Mehrfamilienhaus
Plusenergiegebäudeensemble bestehend aus einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus und mehreren Einzelhäusern. Südfassade und oberstes Geschoss des Mehrfamilienhauses bestehen aus Holzrahmenelementen, der Rest ist aus Beton
Weiter...
Rückersdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus im KfW-40 Standard. Die Fassade ist teils in Holz, teils in Putz ausgeführt. Die Terrasse besteht aus Eichenholz. Zur Beheizung wird ein Pelletsofen eingesetzt.
Weiter...
Rüdesheim, Kinderhäuser St. Vincenzstift Aulhausen
Zur Erweiterung der Einrichtung für behinderte Menschen wurden die eingeschossigen, "holzsichtigen" Kinderhäuser errichtet.
Weiter...
Rudolfstetten, Mehrfamilienhaus Am Mühlebach
Siebengeschossiger Holz-Hybridbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...