Wohn- und Verwaltungsbauten
Bochum, Variowohnen - Studentenappartements
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau errichtetes Hybridgebäude (Tragwerk Beton, Hüllflächen vorgefertigte Holztafelelemente) mit sichtbarer Holzfassade
Weiter...
Bodenheim, Einfamilienhaus
Ein ungewöhnliches Haus: der innere Kern besteht aus einem Sichtbetonblock mit eingeschnittenen Raumbereichen und einer Holzkonstruktion als Umhüllung.
Weiter...
Bodmann-Ludwigshafen, Passivhaus
Über einem massiv gebauten Sockelgeschoss mit Bürotrakt wurde ein zweigeschossiges Wohnhaus aus Holz im Passivhausstandard errichtet. Die benötigte (Rest-)Energie wird regenerativ gewonnen: Holzofen mit Warmwasserbereitung, Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung und thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung.
Weiter...
Bodmann-Ludwigshafen, Reihenhäuser
Drei dreigeschossige Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise. Im Erdgeschoss verputzt, in den Obergeschossen mit Faserzementplatten verkleidet.
Weiter...
Boissow, Einfamilienhaus - Strohballenhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau mit Strohballendämmung
Weiter...
BOISSY-SAINT-LÉGER, Bürogebäude Ywood (Espace Départemental de Solidarités)
Dreigeschossiges Bürogebäude in Ywood Massivholzbauweise.
Weiter...
Bollschweil, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, nicht unterkellerter Holzrahmenbau mit diffusionsoffenem Wandaufbau.
Weiter...
Bönen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Bonn, Einfamilienhaus in Fachwerk-Mischkonstruktion
Großzügige Villa in Mischkonstruktion aus Beton und Holzfachwerk - ein Klassiker der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Weiter...
Bonn, LBS-Ökohaus
Musterhaus für das LBS-Ökohaus Konzept
Weiter...
Bonndorf, Einfamilienhaus "Castellino di luce"
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise auf sechseckigem Grundriss.
Weiter...
Boostedt, kleine Siedlung "Boostedt Living"
Kleine barrierefreie Wohnanlage in Holzmassivbauweise im KfW 55 Standard
Weiter...
Bopfingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzrahmenbau mit Geschossdecken in Brettstapelbauweise.
Weiter...
Boppard, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung und Aussenschalung aus unbehandelter Lärche.
Weiter...
Bordeaux, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit Architekturbüro, konstruiert aus Massivholzelementen aus Seestrandkiefer (Pin des Landes). Gedämmt mit Holzfasern. Die Beheizung erfolgt mit einer Pelletsheizung.
Weiter...
Bordeaux, Einfamilienhaus Maison Hausu Meian
Minimalistisches Haus, gebaut auf einer Grundfläche von weniger als 100m². Tragstruktur in Brettschichtholz.
Weiter...
Bordeaux, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Auf einem schwierig zu bebauenden Restgrundstück wurde mit Geschick ein Einfamilienhaus mit Architekturbüro plaziert. Massivholzelemente (Leno sowie Kerto) erleichterten sowohl den Bauablauf, als auch die Planung des anspruchsvollen Gebäude - Großzügigkeit auf kleiner Fläche.
Weiter...
Bordeaux, Forschungsgebäude INRIA
Konventionelles Betongebäude mit hoch wärmegedämmten Fassaden aus Holz.
Weiter...
Bordeaux, Holzbalkone zweier Wohnblocks
Die beiden im Ilot Canopée des ècoquartier Gingko gelegenen Wohnblocks haben eingestellte bzw. angefügte, teils über mehrere Etagen reichende Holzbalkone aus Kiefernholz
Weiter...
Bordeaux, Holzfassade zweier Wohnblocks "Botanica"
Die fünf- bzw. sechsgeschossige Betonkonstruktion der beiden Wohnblocks trägt - korrespondierend zu dem angrenzenden botanischen Garten - eine hölzerne Fassade.
Weiter...
Bordeaux, Mehrfamilienhaus "Triptyk"
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen im historischen - und von Steinarchitektur geprägten- Stadtzentrum von Bordeaux. Passend zur Rue Carpenteyre, der früheren Strasse der Zimmerleute, die ihr (geflößtes) Holz vom Ufer der nahe gelegenen Gironde bezogen.
Weiter...
Bordeaux, Obdachlosenheim
Die Hoffassade des Obdachlosenheims ist mit einem Lamellenvorhang aus Seekiefer geschlossen.
Weiter...
Bordeaux, Siedlung Villabois
Die Mitte der 1980er Jahre entstandene experimentelle Siedlung besteht aus mehreren "ilots", die von verschiedenen Architekten geplant wurden. Mit diesem Demonstrationsvorhaben sollte die Leistungsfähigkeit der "pin des landes" unter Beweis gestellt werden.
Weiter...
Bordères, Résidence "Les Templiers"
Kleine Siedlung mit insgesamt 28 Wohnungen, teils in Einfamilienhäusern, teils in zweigeschossigen Reihenhäusern. Die Konstruktion besteht aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Borkwalde, Holzhaussiedlung
In einem 30 Hektar großen Baugebiet entstanden seit Anfang der 1990er zahlreiche Holzhäuser unterschiedlicher Hersteller und Typen. V.a. Sjödalshus ist dort aktiv. Am Ende soll dort mit 450 Häusern die größe deutsche Schwedenhaussiedlung entstehen
Weiter...
Born, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus, aussen mit Holzfaserplatten gedämmt und verputzt.
Weiter...
Bosau, Seniorendorf Uhlenbusch
Seniorenwohnprojekt mit 30 Holzhäusern (KFW Effizienzhaus 40 PLUS)
Weiter...