Wohn- und Verwaltungsbauten
Pforzheim, Wohnanlage Mehrfamilienhäuser
Drei Wohnblocks in Holzmassivbauweise, zwei viergeschossig, einer fünfgeschossig
Weiter...
Pfullingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Pfungstadt, Doppelhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Pfungstadt, Reihenendhaus
In das massiv ausgeführte Gebäude sind 2 Holzkuben eingeschoben. Der größere der beiden wird für Kochen und Essen genutzt, der kleinere dient als Abstellraum. Die Oberseiten werden als Balkone genutzt.
Weiter...
Pfyn, Einfamilienhaus mit Tierarztpraxis
Holzrahmengebäude, das mit profiliertem Zedern-Sperrholz verkleidet ist.
Weiter...
Pichl-Kainisch, Wohnanlage
Kleine zweigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelter Lärche verschalt
Weiter...
Pirmasens, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise mit drei Geschossen plus Staffelgeschoß. Treppenhaus in Beton mit Aufzugsschacht aus Brettsperrholz
Weiter...
Plainfaing, 4 Sozialwohnungen
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit Strohballendämmung
Weiter...
Planegg, Einfamilienhaus
3 Monate geplant, in 4 Monaten gebaut. Vorfertigung in Holzbauweise macht es möglich.
Weiter...
Planken, Einfamilienhaus
Mit Ausnahme des Dachgeschosses besteht die Tragstruktur dieses Wohnhauses mit Atelier aus Beton. Alle Hüllflächen sind aus Lärchenholz gefertigt.
Weiter...
Pleidelsheim, Mehrfamilienhaus im Neckarblick
Das Dachgeschoss dieses Mehrfamilienhauses ist eine Holzkonstruktion.
Weiter...
Pléneuf-Val-André, Einfamilienhaus
Lang gestrecktes, leicht aufgeständertes Ferienhaus, das mit seinen großen Fensteröffnungen und großzügigen Holzdecks Innen und Aussen verschmelzen lässt.
Weiter...
Plön, Experimentalgebäude der Max-Planck Gesellschaft
Zweigeschossiges Massivholzgebäude (Dickholz)
Weiter...
Plougonvelin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus komplett in Brettsperrholzbauweise (incl. Dach)(Kreuzlagenholz)
Weiter...
Pohlheim, Einfamilienhaus
Das in Holzständerbauweise errichtete Haus erreicht den KfW-60-Standard.
Weiter...
Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus
Weiter...
Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus, aussen mit waagrechter Lamellenschalung.
Weiter...
Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus, aussen mit waagrechter Lamellenschalung.
Weiter...
Poing, Reihenhauszeile
Auf einem "Restgrundstück" eines Neubaugebietes wurden 5 Reihenhauseinheiten im Passivhausstandard errichtet. Zwischenwände und Decken sind dabei aus Stahlbetonfertigteilen, Fassade und Dach aus einer hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion.
Weiter...
Poitiers, Ökosiedlung (proj.)
74 Wohnungen in Mischbauweise
Weiter...
Pölla, Co-Sharing-House im Waldviertel
Drei nebeneinander liegende kleine Häuser in Massivholzbauweise mit Innenputz aus Lehm. Die Bauten sind durch überdachte Wandelgänge und Terrassen miteinander verbunden. Neues Wohnen im Klimawandel soll möglich werden. Geringe Umweltbelastunge durch das Gebäude, Ressourceneinsparung durch mehr gemeinschaftlich genutzte Bereiche und engere Verzahnung von Innnen/Aussen, um flexibel auf Hotzetage und…
Weiter...
Pont-Audemer, Mehrfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden 3 Etagen in Holzrahmenbauweise gestellt. Deren Aussenschalung besteht aus Douglasienholz. Ein Schwesterprojekt existiert in Saint-Germain-Village.
Weiter...
Poppau, Mehrfamilienhaus "Strohpolis"
Dreigeschossiges Holzständergebäude mit Strohballendämmung
Weiter...
Poppau, Strohballenhaus - Solar-Passivhaus Libelle
2-geschossige direktverputzte strohgedämmte Bohlenständerbauweise
Weiter...
Poppau, Zweifamilienhaus Einhorn
Dreigeschossiges Holzhaus, strohgedämmt, lehmverputzt, holzverschalt
Weiter...
Pornic, Rathaus Communaute des Communes de Pornic
Ehemalige Salzlagerhallen wurden zum Verwaltungsgebäude umgebaut. Dabei kamen im Bereich der Fassade 3000m² Pappel-Thermoholz zum Einsatz.
Weiter...
Pötenitz-Feldhusen, Einfamilienhaus
Kleines Satteldachgebäude in geradezu archaischer Form, aussen mit unbehandelter Lärche verschalt
Weiter...
Potsdam, Mehrfamilienhaus
Mehrgeschossiger Modulbau mit 50 Sozialwohnungen
Weiter...
Potsdam, Studentenwohnanlage Base Camp
Wohnanlage mit 6 Gebäuden und 263 studentischen Appartements, errichtet in einer Holz-Beton-Mischbauweise mit Massivholzfassaden.
Weiter...
Potsdam, Wohn- und Atelierhauss smac
Zweigeschossige Stahlrahmenkonstruktion mit textiler Bespannung, im Inneren mit eingehängter Holzbox
Weiter...
Pratteln, Hochhaus
20-geschossiges Gebäude in Stahlbetonskelettbauweise mit hoch wärmegedämmter Hülle aus insgesamt 900 vorgefertigten Holzrahmenelementen
Weiter...
Pressbaum, Mehrgenerationensiedlung B.R.O.T.
Ökozoziales gemeinschaftswohnprojekt in Holzsystembauweise
Weiter...
Pressbaum, Sunlighthouse
Als Teil eines europaweiten Projektes der Firma Velux (Modelhome 2020) wurde in nur 6 Monaten dieses CO2-neutrale Gebäude in Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Massivholzdecken, gebaut. In der Gesamtbilanz erzeugt der Bau ab seinem dreissigsten "Lebensjahr" mehr Energie als bis zu diesem Zeitpunkt für Herstellung und Betrieb erforderlich waren.
Das Haus ist eines von 6 Konzepthäusern des…
Weiter...
Preuschdorf, Pilotprojekt für eine Siedlung
Prototyp für eine größere Siedlung, realsiert mit Buchenholz und einer Dämmung aus Strohballen
Weiter...
Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, Einfamilienhaus
Hoch wärmegedämmter Holzrahmenbau als moderne Interpretation des klassischen Satteldachhauses.
Weiter...
Prien am Chiemsee, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau mit Strohdämmung
Weiter...
Puch, Einfamilienhaus
Wie eine kleine Brücke erhebt sich dieses Einfamilienhaus über einen Graben. Es wird vollständig mit einer Erdreich-Wärmepumpe beheizt.
Weiter...