Wohn- und Verwaltungsbauten

Langenschönbichl, Fertighaus "Standard Solar"
Seinerzeit wegweisender Niedrigenergie-Fertighaustyp in Mischkonstruktion. Massive Speicherelemente wurden kombiniert mit gut dämmenden Holzwänden. Dem Prototypen folgten weitere Gebäude.
Weiter...

Langenstein, Einfamilienhaus
Holztafelgebäude auf massivem Ziegel-Sockelgeschoss
Weiter...

Langerwehe-Jüngersdorf, Einfamilienhaus Koch
Holzrahmenbau auf massivem Erdgeschoss (KfW 60-Haus).
Weiter...

Laufenburg, Mehrfamilienhaus Wohngenossenschaft
Dreigeschossiger Betonskelettbau, der mit vorgefertigten Fenster und Aussenwandelementen aus Holz verkleidet ist. Für die Aussenschalung kamen zementgebundene Spanplatten (Duripanel) zum Einsatz.
Weiter...

Lauingen, Einfamilienhaus
30m langer Gebäuderiegel parallel zur Donau. Erstellt in Holzrahmenbauweise. Als Dämmstof wurde Hanf aus dem Allgäu verwendet.
Weiter...

Launstroff, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus Lärchenholz.
Weiter...

Lausanne, Mehrfamilienhäuser
Vier bis zu fünfgeschossige Wohngebäude mit 64 Einheiten
Weiter...

Lausanne, Studentenwohnheim - Wohnsiedlung für 260 Studierende
Mehrere viergeschossige Bauten bilden ein Ensemble mit insgesamt 260 Wohneinheiten für Studierende. Mit Ausnahme des Betonkerns für die Treppenhäuser wurden diese vollständig in Holzbauweise erstellt.
Weiter...

Lausanne, Vortex Studentenwohnheim

Das achtgeschossige Gebäude dient zunächst als Unterkunft für die olympischen Jugend-Winterspiele 2020. Danach wird es als Studentenwohnheim mit 712 Einheiten genutzt. Der ringförmige, 27m hohe Bau besteht aus einem spiralförmigen Betonskelett mit "eingeschobenen" Holzmodulen


Weiter...

Lautaro, Holzhaussiedlung
Holzhaussiedlung für 159 Familien
Weiter...

Lauterach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Laval, Archives départementales de la Mayenne
Dem massigen und verschlossenen Baukörper des Archivgebäudes wird durch eine gerasterte Holz-Aluminium-Fassade hinter Glas seine Schwere genommen.
Weiter...

Le Bourg-d'Oisans, Verwaltungsgebäude
Dreigeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...

Le Cellier, Rathaus und Médiathèque Claire-Bretécher
Die Fassaden des Gebäudekomplexes sind aus Holztafelementen hergestellt, die aussen mit Douglasienholz verkleidet sind
Weiter...

Le Mans, Seniorenheim Résidence Bonnière-St. Aldric
Seniorenheim mit 100 Wohneinheiten aus vorgefertigten 3-D-Modulen
Weiter...

Le Taillan-Médoc, Passivwohnhaus aus Seestrandkiefer
Innerhalb einer Holzbau-Siedlung mit 42 Einheiten wurden zwei Forschungsgebäude aus der regional verfügbaren Seestrandkiefer (Pinus Maritima) im - auf örtliche Verhältnisse adaptierten Passivhausstandard errichtet.
Weiter...

Lech am Arlberg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, das als Niedrigenergiebau den widrigen Witterungsbedingungen am hochalpinen Standort trotzt.
Weiter...

Lech am Arlberg, zwei Einfamilienhäuser
Zwei parallel gestellte Einfamilienhäuser in einer modernen Interpretation des Chalet-Stils. Keller und tragender Gebäudekern bestehen aus Stahlbeton. Alle Aussen und die verbleibenden Innenwände sind in Holz ausgeführt. Die Fassadenverkleidung besteht aus handgespaltenen Schindeln.
Weiter...

Leens, Gemeindehaus de Marne
Zwischen zwei massive Baukörper wurde ein Zwischentrakt in Holzbauweise eingefügt, dessen innen sichtbare Dachstruktur in Brettschichtholzkonstruktion an das Tragwerk einer traditionellen regionalen Scheune erinnern soll.
Weiter...

Lehrensteinsfeld, Einfamilienhaus
Großes Atriumhaus, das die Funktionen Wohnen und Arbeiten vereint. Das nach außen weitgehend geschlossene Gebäude orientiert sich mit seinen Pultdächern der beiden Baukörper konsequent zum 70m² großen Innenhof.
Weiter...

Lehrte, Doppelhaus
Eine Einheit der Doppelhaushälfte wurde in Holzrahmenbauweise errichtet
Weiter...

Leichlingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, teils verputzt, teils mit Douglasienholzfassade
Weiter...

Leiden, Modulwohnungen
Das zweigeschossige Gebäude mit 16 Wohnungen besteht aus vorgefertigten Holzmodulen, die demontierbar sind.
Weiter...

Leinsweiler, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Hanglage. Errichtet mit Holzständerwänden und Massivholzdecken. Fassade und Dach verschindelt.
Weiter...

Leipzig, Doppelhaushälfte

In einer Arbeitersiedlung aus den 1930 wurde eine früher vorhandene Haushälfte eines Gebäudes durch eine Massivholzkonstruktion ähnlicher Kubatur ersetzt


Weiter...

Leipzig, Einfamilienhaus
Passivhaus in Holz-Modulbauweise
Weiter...

Leipzig, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Leipzig, Einfamilienhaus monument house
Ein kleines historisches Haus in schlechtem Zustand wurde saniert und mit einem markanten Massivholzbau erweitert.
Weiter...

Leipzig, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Zwei parallel ausgerichtete zweigeschossige Baukörper in Massiv- und in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Leipzig, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein typisches Siedlerhäuschen (eingeschossig, Satteldach) wurde mit einem kubischen zweigeschossigen Anbau wesentlich erweitert. Der Anbau setzt sich auch durch seine Holzfassade optisch vom Bestand ab.
Weiter...