Wohn- und Verwaltungsbauten

Auf einem kleinen "Restgrundstück" wurden dank geschickter Planung drei Winkelhofhäuser in Holzrahmenbauweise untergebracht.
Weiter...

Bartholomäberg, Reihenhausanlage
Sieben zweigeschossige Hauseinheiten mit Anschluss an Fernwärme
Weiter...

Bell, dreigeschossiger Holzrahmenbau
"Ökologisch, kostengünstig und mit Blick über die Nachbarschaft", so sollte das neie Haus für die vierköpfige Familie werden. Die Lösung ist ein Holzrahmenbau, der auf einem gemauerten Sockel in den Hang hinein gebaut wurde. Trotz dreigeschossiger, kompakte Bauweise wirkt das Haus aufgelockert, was auch an der Fassadengestaltung liegt: verputzte und holzverschalte Bereiche wechseln sich ab. Das…
Weiter...

Berlin Johannisthal, Doppelhäuser
Im Baugebiet "Wohnen am Landschaftspark" am ehemaligen Flugplatz Johannisthal entstanden diese beiden Doppelhäuser.
Weiter...

Berlin Johannisthal, Einfamilienhaus
In der Siedlung "Wohnen am Landschaftspark" nahe des ehemaligen Flugplatzes Johannisthal entstand dieses Einfamilienhaus.
Weiter...

Berlin Johannisthal, Einfamilienhaus
In einem ganzen Ensemble verschiedener Holzhäuser in der Neubausiedlung "Wohnen am Landschaftspark" setzt dieses Haus einen farbigen Akzent.
Weiter...

Berlin-Adlershof, Mehrfamilienhaus "Wohnen am Anger"
Dreigeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoss, massiv konstruiert (Beton-Schotten) in Kombination mit vorgefertigten Holzrahmenelementen. KfW-70-Haus
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Gebäude mit 6 Wohneinheiten
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Typenhaus ECO
Viergeschossiger Holzhybridbau, direkt daneben und zum Vergleich ein Zwilling in Massivbauweise
Weiter...

Berlin, Reihenhäuser
Konventionelle Reihenhäuser mit origineller Dachform : sich wendender Viertelkreis aus Holz
Weiter...

Bernkastel-Kues, Kreissparkasse
Es handelt sich um den Umbau und umfangreiche Erweiterung eines Gebäudes aus den 60er Jahren. Die markante Dachkonstruktion gibt dem Ensemble einen völlig neuen und prägenden Charakter.
Weiter...

Blanden, de paille et de bois
28 Rundholzstämme aus den Ardennen stützen eine Dachkonstruktion aus Douglasienholz. Sie schützt mit ihrem weiten Dachüberstand ein ungewöhnliches Haus. Seine Dämmung besteht aus 50 cm dicken Strohballen, die beidseitig mit Lehm verputzt sind. Ohne Hochtechnologie werden so auf natürliche Weise hervorragende Dämmwerte erzielt.
Weiter...

Blauwe Stad, Einfamilienhaus
Wohnhaus auf quadratischem Grundriß (17*17m). Aussen mit Western Red Cedar verkleidet.
Weiter...


Breunigweiler, Achteckhaus
Ein Holzhaus in ungewöhnlicher Form. Das Achteck auf einem massiven Sockelgeschoß ist mit Massivholzelementen mit Holzfaserdämmung ausgeführt. Beim Heizsystem wurde eine Holzpelletsheizung ausgewählt.
Weiter...

Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus, errichtet mit Holz aus den eigenen PEFC-zertifizierten Wäldern des Bauherrn (Stiftung Pflege Schönau)
Weiter...

Bruxelles, Bürogebäude "Eric Boulanger"
Das Gebäude in der Grundrißform eines 21-eckigen Prismas entwickelt sich rund um einen zentralen Kern, der als Gemeinschafts- und Konferenzraum genutzt wird. Um diesen herum verteilen sich über drei Etagen die verschiedenen Büroräume.
Weiter...

Büllingen, Einfamilienhaus und Praxis
Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard, der sich zur Sonne hin halbkreisförmig orientiert.
Weiter...

Chalezeule, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 11 Hauseinheiten
Weiter...

Darmstadt, Wohngebäude der Stiftung Hofgut Oberfeld
Zwei zweigeschossige Gebäuderiegel in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Es sieht ein wenig aus wie eine Trutzburg. Das Haus besteht aus einem flutsicheren Beton-Sockelgeschoss auf das der Wohnbereich in Holzbauweise gesetzt wurde. Leider hat sich die Flut im Ahrtal als höher erwiesen als die Marke eines Jahrhunderthochwasser und drang bis auf 2 cm unterhalb der Fußboden-Oberkante vor, so dass Wasser in Estrich und Dämmschicht eindrang und die betroffenen Schichten…
Weiter...