Wohn- und Verwaltungsbauten
Wulfen, Fartighaussiedlung
Die kleine Siedlung geht auf eine Fertighausausstellung im Jahr 1970 zurück. Gebaut wurden 24 Häuser, überwiegend Bungalow, von 14 verschiedenen Herstellern. Nach Ausstellungsende wurde alle Bauren verkauft. Die meisten davon existieren noch, wenn auch teilweise stark überformt
Weiter...
Wuppertal-Elberfeld, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter...
Wuppertal-Elberfeld, Sanierung Zweifamilienhaus
Das Holzrahmenhaus wurde nicht nur energetisch ertüchtigt, sondern auch gründlich umgestaltet. Es beherbergt jetzt u.a. das Büro des planenden Architekten.
Weiter...
Wuppertal-Küllenhahn, Einfamilienhaus
Kleines, zweigeschossiges, in den Hang gebautes Holzrahmengebäude mit vorvergrauter Fassadenschalung
Weiter...
Wuppertal, Doppelhaus
Mit viel Eigenleistungen errichtetes Doppelhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Wuppertal, Einfamilienhaus
An einem Steilhang gebautes, würfelförmig-kompaktes Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise. Aufgrund der beengten Verhältnisse wurde die Konstruktion vor Ort errichtet. Die Fassade besteht aus afrikanischem Hartholz (Denya).
Weiter...
Wuppertal, Variowohnen - Studentenwohnheim
3- bzw. sechsgeschossiger Hybridbau (Tragwerk Beton, Hüllflächen aus vorgefertigten Holztafelelementen). Gefördert im Rahmen des Bundes-Förderprogramms Variowohnen
Weiter...
Wurmlingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit Strohballendämmung
Weiter...
Wurmlingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude im KfW-70-Standard.
Weiter...
Würzburg-Oberdürrbach, Einfamilienhaus
Besonders kindgerecht geplantes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Würzburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus an der Stadtmauer
Weiter...
Wustermark-Elstal, vier Mehrfamilienhäuser
Dreigeschossige Wohnbauten in Brettsperrholzkonstruktion mit Brettstapeldecken - beides leimfrei produziert
Weiter...
Xanten, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft für 180 Personen in Holztafelbauweise
Weiter...
Ytrac, kleine Ökosiedlung mit 10 Häusern
Zweigeschossige Holzrahmenbauten mit Douglasienfassade
Weiter...
Zaandam, Reihenhäuser
Am Stil der traditionellen Holzhäuser aus der Region orientierte Reihenhäuser
Weiter...
Zams-Schönwies, Seniorenzentrum
Die Innenseite des L-förmigen Gebäudes ist als eine Art Möbelstück in Holzriegelbauweise ausgeführt
Weiter...
Zarrentin am Schaalsee, Naturparkamt - Pahlhuus
Auf Stelzen gestelltes Gebäude, dessen Primärtragwerk aus Stahl und Beton besteht. Alle Wände bestehen aus Holzrahmenelementen.
Weiter...
Zedelgem, Einfamilienhaus
60m langer, eingeschossiger Baukörper, mit Western Red Cedar-Leisten verkleidet.
Weiter...
Zeist, kleine Siedlung Elix
Kleine Siedlung mit 14 Wohnheinheiten, gebaut mit Brettsperrholz
Weiter...
Zenting, Einfamilienhaus
Nicht unterkellertes zweigeschossiges Holzhaus mit Holzheizung.
Weiter...
Zernez, Einfamilienhaus
Hoch energieeffizientes gebäude, zu dessen Errichtung ausschließlich regionales Hoilz verwendet wurde.
Weiter...
Zernikow, Wohnhaus mit Ateliergebäude
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit einem Ateliergebäude in gleicher Formensprache
Weiter...
Zeulenroda-Triebes, ökologische Wohnanlage
Mehrgeschossige Mietwohnungsanlage in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Ziefen, Mehrfamilienhaus - Klimaholzhaus
6-Familienhaus in Holzsystembauweise
Weiter...
Ziemetshausen, Bürogebäude
Dreigeschossiges Bürogebäude in Holzrahmenkonstruktion mit Holz-Beton-Verbunddecken.
Wärmeenergie aus vorhandener Biomasseheizung.
Weiter...
Zoetermeer, Siedlung in Seghwaert
Holzskelettkonstruktion nach dem britischen System "Timber Structures Oxford", insgesamt 71 Reihenhausseinheiten
Weiter...
Zollikofen, Verwaltungsgebäude Swissgenetics
Auf ein massives Sockelgeschoss und an Erschließungskerne aus Beton wurde ein dreigeschossiger Verwaltungbau in Holzskelettbauweise gefügt. Die Decken sind aus Brettstapelelementen in Holz-Beton-Verbundbauweise.
Weiter...
Zollikon, Mehrfamilienhaus
Fünf verschiedene Wohnungen mit L-förmigem Grundriß und gestaffelter Anordnung. So werden verschiedene Blickbeziehungen möglich und jede Wohnung hat Seesicht. Die Konstruktion besteht aus einem aussen verklinkerten Holzrahmenbau.
Weiter...
Zolling an der Amper, Wohngebäude für Asylbewerber
Zwei dreigeschossige Massivholzgebäude
Weiter...
Zorneding-Pöring, Wohnhaus und Atelier
Zusammen mit zwei Bestandsgebäude bildet der Neubau einen Hof, der sich nur zu einem kleinen Weiher öffnet. Der moderne Holzrahmenbau ist mit unbehandelten Hölzern errichtet worden.
Weiter...
Zornheim, Gartenbüro
Von der öffentlichen Strass nicht sichtbar
Weiter...
Zürch, Studentenwohnheim
Die drei mehrgeschossigen Studentenwohnheime sind Massivkonstruktionen, deren Erschließung über Laubengänge erfolgt. Dort bestehen die Fassade aus vorgefertigten, teils farbig beplankten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Zürich-Affoltern, Notwohnprojekt Brothuuse
Gebäude mit je 20m² Wohnraum pro Person, aufgebaut aus zweigeschossigen Standardmodulen von 3,6*7m Größe. Insgesamt werden 42 Menschen untergebracht.
Weiter...
Zürich-Affoltern, Notwohnsiedlung Brothuuse
Modulare Holzkonstruktion
Weiter...
Zürich, Büroneubau Tierspital
Dreigeschossiger Holzsystembau
Weiter...