Wohn- und Verwaltungsbauten

Bütgenbach, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise mit Pelletsheizung.
Weiter...

Buttisholz, Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise mit integrierten Stützen aus Brettschichtholz. Die Decken bestehen aus Brettstapelelementen im Holz-Beton-Verbund.
Weiter...

Butzbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Haus mit massivem Erdgeschoss, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Buxheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus im KfW-40-Standard mit konventionellem Erdgeschoss und hoch wärmegedämmter Holzrahmenkonstruktion im Obergeschoss. Brettstapeldecken sorgen für ausreichende Speichermasse.
Weiter...

Cabrera de Mar, Einfamilienhaus
In Form eines verwinkelten U's angeordnetes Haus, dessen Elemente der zweiten Etage jeweils spektakulär auskragen und so interessante Blickbeziehungen ermöglichen. Die Konstruktion ist eine Mischung aus Stahlskelett und Holzelementbauweise.
Weiter...

Caen, 30 Sozialwohnungen
Dreigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Caen, Mehrfamilienhaus
Zwei viergeschossige Wohnblocks, deren erste drei Geschosse aus Beton konstruiert sind. Das oberste Geschoss und Teile der Fassade sind aus Holz.
Weiter...

Calw, Erweiterung Landratsamt
Der Erweiterungsbau ist als Brückengebäude konzipiert und nimmt kein zusätzliches Bauland in Anspruch. Die Konstruktion besteht aus zwei sichtbaren Fachwerkträgern, kombiniert mit Brettsperrholzelementen
Weiter...

Calw, Niedrigenergie-Einfamilienhaus
Klar proportioniertes Einfamilienhaus in der Öko-Siedlung Calw-Wimberg. Aussenschalung aus Holz. Beheizung durch eine mit einer Solaranlage gekoppelte Holz-Pelletsheizung.
Weiter...

Cannes, Wohnpark "Les Clémentines"
Gebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Caputh, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude auf Fundamentplatte mit aussteifender Betonscheibe in der Mittelachse.
Weiter...

Caputh, Einfamilienhaus
Auf ein Erdgeschoss aus Beton wurde ein hölzerner Querriegel als Obergeschoss platziert.
Weiter...

Caputh, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Carrières-sous-Poissy, Sozialwohnungen
Innerhalb des 62 Wohnungen umfassenden Kontextes sind als eine Art Auflockerung zwei zweigeschossige Holzhäuser auf einem verbindenden Sockelgeschoss platziert.
Weiter...

Castro, Holzhaussiedlung Lomas de Castro II
Zweiter Bauabschnitt einer Siedlung mit weiteren 164 Holzhäusern
Weiter...

Caviano, Einfamilienhaus
In den Hang gestelltes und über eine kleine Brücke erschlossenes, vorfabriziertes Holzhaus.
Weiter...

Ceillac, Mehrfamilienhaus
Wohnanlage mit 13 Wohnungen, gebaut mit 260m³ Lärchenholz. Holzfaserdämmung, Hackschnitzelheizung.
Weiter...

Celle, Mehrfamilienhäuser
Vier und Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzhybridbauweise
Weiter...

Cernay, Reihenhäuser
Kleine Siedlung mit 26 Reihenhauseinheiten in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Chabrey, Einfamilienhaus
Ein Polyeder mit L-Förmiger Grundform, vollständig mit Holz verkleidet und dadurch sehr skulpturaler Wirkung.
Weiter...

Chaleroi, Mehrfamilienhaus Résidence Victor Bourgeois
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen
Weiter...

Chaleroi, Polizeizentrale
75 Meter hoher eliptischer Turm in Betonskelettbauweise mit hoch wärmegedämmter Fassade aus Holzrahmenlementen.
Weiter...

Challes-les-Eaux, Bürogebäude L'Orion
Dreigeschossiges Bürogebäude in Massivholzkonstruktion. Verbaut wurden 2500m² Kreuzlagenholz
Weiter...

Cham, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holztafelbau mit abgerundeten Ecken (zur Opimierung der Abstandsflächen innerhalb der bestehenden Bebauung)
Weiter...

Cham, Mehrfamilienhausanlage
Sieben Viergeschossige Reihenhäuser und ein Mehrfamilienhaus in Holzsystembauweise
Weiter...

Champagne-au-Mont-d’Or, kleine Siedlung
Vier verschiedene Bauten in Stahl-Holz-Konstruktion (Douglasie).
Weiter...

Champs-sur-Marne, Studentenwohnheim "Treed it"
Elfgeschossiges Hybridgebäude mit 37m Höhe,
Weiter...