Wohn- und Verwaltungsbauten

Esch-sur-Alzette, Wohnhaus mit betreutem Wohnen
Dreigeschossiges Wohngebäude in Brettsperrholzkonstruktion, aussen verputzt
Weiter...

Farschweiler, Einfamilienhaus
Auf einem massiven Sockel wurde eine hoch wärmegedämmte Brettsperrholzkonstruktion errichtet. Die Aussenschalung des Gebäudes besteht aus Eichenholz.
Weiter...

Freiburg, Siedlung Lindenwäldle
Die 1985 fertig gestellte Siedlung mit 18 Wohneinheiten war eines der Pionierprojekte für solares, energiesparendes Bauen. Sie wurde von der europäischen Union gefördert und zwei Jahre meßtechnisch betreut.
Weiter...

Georgenborn, Einfamilienhaus
Keller und Erdgeschoss des Hauses wurden massiv gebaut, Obergeschoss und Dach in Holzbauweise. Die Materialwahl ist an der Fassade ablesbar.
Weiter...

Godbrange, Einfamilienhaus
Das obere Stockwerk des zweigeschossigen Flachdachgebäudes ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Die Dachebene besteht aus Brettsperrholz. Oberhalb der Abdichtung ist Tuffstein ausgelegt. Die Fassadenverkleidung besteht aus einer "vorpatinierten" Lärchenholzschalung.
Weiter...

Hard, Einfamilienhaus
Das einfache Holzgebäude wurde so konzipiert, dass zu seiner Beheizung ein einfacher Pelletsofen ausreicht. Die Dämmung wird aussen ergänzt durch Kartonwaben hinter Glas, die im Winter als Sonnenfalle und Puffer wirken. Die Konstruktion und der Innenausbau des Holzrahmenbaus besteht im wesentlichen aus Lärchenholz.
Weiter...

Hechendorf, Einfamilienhaus
Aussen teilweise verputztes Niedrigenergiehaus im heterogenen dörflichen Umfeld.
Weiter...