Wohn- und Verwaltungsbauten

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Haus Schlagwein
Ein Haus in runden, organischen Formen, sozusagen um einen zentralen Baumstamm, der eigens für dieses Projekt ausgesucht wurde, herum gebaut.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wohnhaus Grafschafter Strasse
Mischkonstruktion. Das Staffelgeschoß, eine Wandscheibe der Fassade sowie der Umring an der Dachkante bestehen aus Holz.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wohnhäuser Marienweg
"Die geschickte Verteilung von Beton, verputztem Mauerwerk, Holz und Metall hebt die Schwere auf, läßt die Körper leicht und transparent erscheinen."
Weiter...

Bartholomäberg, Wohnanlage
Sechs Reihenhauseinheiten mit schön gegliederter Fassade aus Lärchenholz. Die gesamte Anlage wird von einer zentralen Hollpelletsheizung versorgt (26 kW). Sie wird durch eine thermische Solaranlage zur Brauchwassererwärmung unterstützt (50m² Kollektorfläche).
Weiter...

Bizau, Gemeinschaftsgebäude
Zweigeschossiges Gebäude, das unterschiedliche dörfliche Funktionen beherbergt. Erdgeschoss in Massivbauweise (mit Holz verkleidet), Obergeschoss vollständig in Holz errichtet (Rastermass 2,4m).
Weiter...

Bonn, Wohnanlage Gierenweg
Die Staffelgeschosse dieser konventionellen Wohnanlage wurden in Holzbauweise "aufgesetzt".
Weiter...

Brannenburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit einer Fassadenverkleidung aus Dachlatten
Weiter...

Bregenz, Doppel-Wohnhaus
Das in Holztafelbauweise erstellte Doppelwohnhaus hat eine innovative Kartonwabendämmung hinter einer Drahtglasfassade.
Weiter...

Cuvry, 2 Mehrfamilienhäuser
9 Wohnungen in zwei Gebäuden
Weiter...

Dornbirn, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus, errichtet aus vorgefertigten Elementen.
Weiter...

Dornbirn, Energetische Sanierung Wohnhaus
Ein aus dem Jahr 1972 stammender Betonskelettbau wurde bis auf die Tragstruktur entkernt und anschließend mit einer hoch wärmegedämmten Fassade aus vorgefertigten Hohlkastenelementen versehen.
Weiter...

Dornbirn, Mehrfamilienhaus
Gemischt genutztes dreigeschossiges Holzrahmen-Gebäude im Niedrigenergiestandard. Auf der Südseite wurden Sonnenkollektoren in die Fassade integriert.
Weiter...

Dornbirn, Wohnanlage Rosenstrasse
Neben den eigenwilligen Balkonboxen auf der Aussenseite fällt das Gebäude durch ein schön gestaltetes Atrium über 3 Geschosse auf, das in einer Mischkonstruktion aus Holz und Beton gestaltet ist.
Weiter...