Wohn- und Verwaltungsbauten

Schwabhausen, Wohnhaus 6*60
Lang gestreckter, puristischer Satteldach-Baukörper, dessen Wände teils aus Massivholz teils aus Beton bestehen
Weiter...

Schwäbisch Hall - Bibersfeld, Doppelhaus
Holzrahmenbau mit ökologischer Orientierung. Zur Bauzeit wurde der Niedrigenergie-Standard um 25% unterschritten.
Weiter...

Schwäbisch Hall - Gailenkirchen, Einfamilienhaus
Nicht unterkellertes, kostengünstiges Einfamilienhaus, das sich zu einem kleinen, dreiseitig umschlossenen Innenhof hin orientiert.
Weiter...

Schwäbisch Hall, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus in Holztafelbauweise mit Aufzugsschacht aus Brettsperrholz
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Anlage in Holztafelbauweise mit Betonkern. Platz für 164 Personen
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Hoffnungshäuser
Vier viergeschossige Holzmodulbaten für integratives Wohnen
Weiter...

Schwalmtal-Walniel, Wohnhaus mit Praxis
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung im KfW-60-Standard.
Weiter...

Schwalmtal, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise im KfW-60-Standard. Dämmung mit Zellulose-Flocken und Flachs.
Weiter...

Schwandorf, Erweiterungsbau Landratsamt
Dreigeschossiger Massivholzbau mit Glasfassade
Weiter...

Schwandorf, Verwaltungsgebäude Zweckverband Müllverwertung
Parallel zum Lärmschutzwand des Deponiegeländes entwickelte der Architekt einen bogenförmigen Baukörper mit einer Läne von 140m. Auf einem massiven Sockelgeschoss ist der Rest des Gebäudes mit seiner komplizierten Geometrie in Holzbauweise ausgeführt.
Weiter...

Schwandorf/Fronberg Wohnhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard mit unbehandelter Fassade. Der im gleichen Stil errichtete Carport bildet mit dem Gebäude eine Einheit.
Weiter...

Schwanebeck, Altenpflegeheim
Eingeschossiges Atriumgebäude aus Mauerwerk mit Aussenwänden in Holztafelkonstruktion
Weiter...

Schwarzach, Doppelhaus
Das in einen Hang gestellte Gebäude besteht aus einem Beton- und einen Holzteil. beides in massiver Ausführung mit aussen liegender Dämmung.
Weiter...

Schwarzach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, bei dem eine lang gestreckte Holzbox auf einem Sockelgeschoss aus Beton und Glas positioniert ist.
Weiter...

Schwarzach, Einfamilienhaus
Aussen vollständig mit Weisstanne und Zeder verschindelter Massivbau.
Weiter...

Schwarzenberg, Einfamilienhaus
Wohngebäude am Steilhang in hochwärmegedämmter Holzkonstruktion, die aussen mit Tannenschindeln geschützt ist.
Weiter...

Schwarzenberg, Einfamilienhaus
Das zweigeschossige Wohngebäude gehört zum Möbelbau-Betrieb "Schmidingermodul", der bei dieser modernen Interpretation des Wälderhauses für den gesamten Innenausbau verantwortlich zeichnete.
Weiter...

Schwarzenberg, Finanzamt
Fassade aus 82 Feldern, die mit Schichtholzplatten ausgefacht sind. Davor wurde eine schützende Glasscheibe angebracht.
Weiter...

Schwarzenborn, modulare Unterkunftsgebäude in der Knüll-Kaserne
Modular vorgefertigte Unterkünfte für 384 Soldatinnen und Soldaten in sechs Gebäuden
Weiter...

Schwielowsee, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Massivholzbauweise mit sichtbaren Lenotec-Elementen.
Weiter...

Seebeck, Bungalow
Von der öffentlichen Strasse her nicht sichtbarer, eingeschossiger Bungalow
Weiter...

Seeham, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Das aussen mit Schindeln verkleidete dreigeschossige Passivhaus ist eine Mischkonstruktion mit einem Stahlbetonkern und Massivholzelementen (Kreuzlagenholz).
Weiter...

Seeheim-Jugenheim, Gemeindeverwaltung
Das vorhandene Rathaus wurde um weitere Gebäude rgänzt, die einem städtebaulichen Gesamtkonzept folgen. Bei der Gestaltung der Fassaden (Western Red Cedar) und bei der angefügten Kassenhalle (gekrümmtes Brettschichtholz) wurde Holz eingesetzt.
Weiter...

Seekirchen am Wallersee, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzhäuser für 76 Bewohner
Weiter...

Seekirchen, Einfamilienhaus
Schnoerkelloser, purister Holzrahmenbau mit Decken in Brettstapelbauweise. Aussen vollstaendig (d.h. auch ueber die Dachflaeche) mit einer Laerchenlattung verschalt.
Weiter...

Seekirchen, Wohngruppe im SOS Kinderdorf
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...

Seelbach, Einfamilienhaus
Holzskelettbau mit vielfältiger Dachlandschaft.
Weiter...

Seeshaupt, Einfamilienhaus
Am Starnberger See wurde dieses zweigeschossige Passivhaus mit vorgefertigten Elementen gebaut.
Weiter...

Seewen, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Stahbetonbau mit Tragenden Aussenwänden aus leimfrei verdübeltem Brettsperrholz
Weiter...

Sellstedt, Bürogebäude mit Einliegerwohnung
Nicht unterkellertes zweigeschossiges Holzrahmengebäude. Die Einliegerwohnung kann zum Passivhaus-Probewohnen genutzt werden.
Weiter...

Selm, Ökosiedlung
Modellvorhaben für kostengünstiges, ökologisches Wohnen für Familien. 11 Wohneinheiten, erstellt in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Selma, Erweiterung Försterei Ufficio Forestale Calanca
Ein bestehende Gebäue wurde mit einem kubischen Anbau erweitert. Dieser ist mit einer ausdrucksstarken senkrechten Lamellenschalung versehen.
Weiter...

Semussac, 39 Wohnungen
Zweigeschossige Reihenhauseinheiten mit insgesamt 39 Wohnungen. Aussen mit einer grau lasierten Holzschalung verkleidet.
Weiter...

Sendenhorst, Solarhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit markanter roter Holzfassade
Weiter...

Senningen, Doppelhaus
Doppelhaus in Brettsperrholzkonstruktion im Passivhausstandard
Weiter...