Wohn- und Verwaltungsbauten
Unterach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Fassade aus Lärchen-Dreischichtplatten und Massivholzdecken.
Weiter...
Unterägeri, Mehrfamilienhaus "Birizug"
Fünfgeschossiges Gebäude, teils als Holzrahmenbau, teils als Holzmassivbau ausgeführt. Decken in Holz-Beton-Verbund-Konstruktion.
Weiter...
Untereggen, Einfamilienhaus
Bei diesem Einfamilienhaus sind alle Wände in Stein ausgeführt, Deckenkonstruktionen und Fassadenbekelidung in Holz.
Weiter...
Unterengstringen, Einfamilienhaus
Kleines Wohnhaus, das als Alterssitz auf einem bereits bebauten Grundstück als eingeschossiger Holzrahmenbau erstellt wurde. Die Fassade besteht aus markant rot gefärbten Red Cedar Sperrholzplatten.
Weiter...
Unterreichenbach, Einfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurde eine zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion gestellt. Die Erdgeschossdecke wurde als Brettstapeldecke ausgeführt.
Weiter...
Untersiggenthal, Wohnsiedling Geissweg
13 Reihenhäuser in Holzbauweise
Weiter...
Uppsala, Wohnkomplex Botanikern
Bis zu 6-geschossige Wohnanlage mit mehr als 150 Wohnungen
Weiter...
Uster, Wohnanlage Balance
Sieben vier- bis fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit 34 Wohnungen
Weiter...
Utrecht, Mehrfamilienhaus im Leidsche Rijn Centrum
Sechs- bis neungeschossiger Komplex in Holz-Beton-Hybridbauweise mit 178 Sozialwohnungen
Weiter...
Utrecht, Mehrfamilienhaus Monicahof
Der viergeschossige Holztafelbau wurde mit Furnierschichtholz errichtet und aussen mit thermisch behandelter Pappel verkleidet
Weiter...
Utrecht, Wohnturm
Dreigeschossiger Wohnturm, der vollständig aus wiederverwerteten Baumaterialien errichtet wurde.
Weiter...
Utting am Ammersee, Wohnanlage mit geförderten Wohnungen
Sechs Holzhäuser mit 88 Wohneinheiten in Massivholzbauweise
Weiter...
Vacarisses, Einfamilienhaus
Hangparallel in einen Steilhang gebautes zweigeschossiges Holzgebäude.
Weiter...
Vaduz, Einfamilienhaus
Das hoch wärmegedämmte (Isofloc), kubische Gebäude ist aussen mit Schindeln verkleidet. Neben einer Wärmepumpe steht ein holzbefeuerter Lehmofen als Wärmequelle zur Verfügung.
Weiter...
Vaihingen/Enz - Enzweihingen, Fachwerkhaus „Großes Haus“ oder „Heydt’sches“ Haus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1699
Weiter...
Valdivia, Holzhaussiedlung
71 zweigeschossige Holzhäuser
Weiter...
Valence, Wohn- und Werkstattgebäude
Ein bestehendes eingeschossiges Gebäude wurde saniert und mit einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise zu einem zweigeschossigen Ensemble zusammengefasst.
Weiter...
Vallentuna, Holzhaussiedlung
Siedlung mit 33 zweigeschossigen Häusern in Holztafelbauweise
Weiter...
Vandoeuvre-les-Nancy, Studentenwohnheim
Studentenwohnheim in Betonbauweise mit Fassade in Holzrahmenbauweise (verkleidet mit Aluminiumplatten)
Weiter...
Vannes, DIRECTION DEPARTEMENTALE DES TERRITOIRES ET DE LA MER DU MORBIHAN
Fünfgeschossiges Gebäude in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...
Västerås, Mehrfamilienhaus Kajstaden
Neungeschossiger Brettsperrholzbau - zum Zeitpunkt der Fertigstellung das höchste Holzhaus Schwedens. Auch der Treppenhauskern und die Aufzugsschächte sind aus Brettsperrholz.
Weiter...
Växjö, Einfamilienhaus
Rundes Passivhaus
Weiter...