Wohn- und Verwaltungsbauten
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            New Haven, Zwei Einfamilienhäuser
                            
                            
                            Von der Organisation Habitat for Humanity mit freiwilligen Helfern errichtete Wohnhäuser
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            New Haven, zwei Einfamilienhäuser Yale Building Project 1989
                            
                            
                            Die beiden Einfamilienhäuser entstanden als Kooperationsprojekt des Yale Building Project mit der Organisation Habitat for Humanity. Das Vorhaben markierte zugleich einen Wendepunkt in der seit 1967 laufenden Geschichte des Yale Building Projekt. Ab diesem Zeitpunkt wurden jährlich Gebäude für bedürftige Menschen errichtet und so die Studierenden nicht nur mit Abläufen und Realitäten auf einer…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Newel-Butzweiler, Haus Zink
                            
                            
                            Holz-Skelettbau in Niedrigenergiestandard, der sich an eine gemauerte Wandscheibe anlehnt. Die geschickte angeordnete Staffelung läßt ganztägig Sonne und Licht ins Gebäudeinnere fluten.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Niederanven, Bürogebäude
                            
                            
                            Eine Standard-Industriehalle wurde für die Zwecke eines Ingenieurbüros umgewandelt. Dabei wurde die Fassade mit sägerauhem Douglasienholz vollständig umgestaltet. Sie besteht aus zwei Elementtypen. Das eine sind großfarmtige Fenster mit verschiebbaren Holzlamellen als Sonnenschutz und das andere sind Fassadenelemente, die im Inneren als offene Regale konstruiert sind.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Niederdürenbach-Hain, Energie-Gewinnhaus
                            
                            
                            Aumassivem Untergeschoss gebautes Passivhaus in Holzrahmenkonstruktion mit Zellulosedämmung. Die Aussenschalung besteht aus Lärche. Auf dem Dach ist eine Fotovoltaikanlage aufgestellt, die in ihrer Anordnung, das im Bebauungsplan vorgeschriebene Satteldach andeutet. Alle verwendeten Hölzer sind PEFC-zertifiziert.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Niedernberg, Doppelhaus
                            
                            
                            Doppelhaus in vorelementierter Holzbauweise. Die Architekten zeigen hier, was gestalterisch aus einer einfachen Struktur herauszuholen ist. Trotz Standardisierung wirkt das Haus sehr individuell, fast schon extravagant.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Nijmegen, biologisches Einfamilienhaus
                            
                            
                            Das Haus wurde mit Lehm, Stroh und Lärchenholz erstellt - und mit der Hilfe zahlreicher Freiwilliger
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Nijmegen, Einfamilienhäuser in kleiner Selbstbau-Siedlung
                            
                            
                            Einfamilienhäuser in kleiner Siedlung, die für Selbstbauweise geplant war. Daraus resultiert ein hoher (sichtbarer) Holzanteil
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Nijmegen, Kleine Siedlung
                            
                            
                            Kleine ökologische Siedlung mit Sozialwohnungen in Holzbauweise mit Strohballendämmung. Die Aussenverkleidung besteht aus Douglasie. Hoher Anteil an Eigenleistungen. 1041m² BGF
                            
                            Weiter...