Wohn- und Verwaltungsbauten

Ermatingen, Einfamilienhaus am Hang
Unauffällig in den Hang platziertes Holzgebäude im Bungalowstil.
Weiter...

Esch-sur-Alzette, Reihenhäuser
Die Reihenhäuser haben eine Tragstruktur aus Brettsperrholz
Weiter...

Eschen, Einfamilienhaus
Das in einen Hang gebaute Holzgebäude wird von einem lichten "Dachschirm" in Form einer Halbtonne überspannt.
Weiter...

Essenheim, Gartenhaus
Mit einfachen Mitteln wurde geniale Architektur geschaffen.
Weiter...

Ettelbruck, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus aus Brettsperrholz (Holz-100).
Weiter...

Eupen, Einfamilienhaus
Dreigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Feldkirch, Mehrfamilienhaus
Modular erstellte, dreigeschossige Wohnanlage mit 17 Wohnungen
Weiter...

Feldkirch, Wohnhaus Lebenshilfe Gisingen
Barrierefreies zweigeschossiges Gebäude als Erweiterung eines vorhandenen Bestands.
Weiter...

Feldkirch/Tosters, Passiv-Doppel-Wohnhaus
Hoch wärmegedämmter Holzbau, bei dem überwiegend einheimische Weisstanne eingesetzt wurde. Die einzelnen Elemente wurden zweigeschossig vorgefertigt. Die Beheizung erfolgt über eine Kombination von Solaranlage/Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einen Kaminofen.
Weiter...

Feldkirchen, Büro- und Verwaltungsgebäude eines Fertigbaubetriebes
Die Firmenkompetenz drückt sich am eigenen Gebäude aus. Der Betrieb produziert und vertreibt seit den 1960er Jahren unter der Marke "Wigo-Haus" Fertigbauten, die immer weiter entwickelt und perfektioniert werden. In diesem Zusammenhang wurde eine eigene Brettsperrholzproduktion entwickelt, die Elemente bis zu einer Größe von 10,5 * 3m fertig konfektionieren kann. Durch die Automation des…
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus
Wie auch bei dem unmittelbar benachbarten "Green City Hotel" handelt es sich um einen Betonskeleettbau mit elementierter, hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus
Das viergeschossige Gebäude mit 16 Wohneinheiten besteht in seiner Tragkonstruktion aus Beton und Mauerwerk. Die hoch wärmegedämmten Nord- und Südfassaden sind eine Holzskelettkonstruktion mit KIT-Trägern.
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus "Vogelnest"
Im Konversionsgelände der ehemaligen französischen Kaserne "Quartier Vauban" entstand dieser 4-geschossige Holzrahmenbau für 8 Familien. Das Projekt ist Teil eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Vorhabens zur Erstellung der ersten Musterbaubeschreibung, Planungsleitfaden und baupraktischen Handlungsanleitung für wohngesundes und allergikergerechtes Bauen. Es basiert auf dem…
Weiter...

Freiburg, Passivhäuser am Dorfbach
Vier dreigeschossige Reihenhauseinheiten in Holzbauweise im Passivhausstandard.
Weiter...

Gaienhofen, Kultur- und Gästebüro
Auch ein Torismusbüro kann spannend aussehen, wie das hier gezeigte Beispiel des Holzskelettbaus in der Gemeinde Gaienhofen belegt.
Weiter...

Gera, Verwaltungsgebäude Lebenshilfe
Eingeschossiger Verwaltungsbau in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Gleisweiler, T-Haus
Auf schmalem, aussichtsreichen Baugrundstück wurde das Haus mit T-förmigem Grundriß in den Hang komponiert. Das Längsstück schiebt sich Richtung Rheinebene, das Querstück lehnt sich an den Berg. So mußte kein Baum gefällt werden.
Weiter...

Godbrange, Einfamilienhaus
Mut zur Extravaganz! Wohnhaus mit ungewöhnlichem Materialmix und "Teppichbodenlook" an der Fassade. Gezielt gesetzte Konstraste zwischen hart und weich, hell und dunkel, offen und verschlossen ... Präzise realisiert bis ins letzte Detail.
Weiter...

Gouvy, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Gusenburg, Einfamilienhaus
Macht auch im Novembernebel noch eine gute Figur: Durch weite Dachüberstände geschütztes Einfamilienhaus aus Holz.
Weiter...