Wohn- und Verwaltungsbauten

Thüringen, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Bungalow
Weiter...

Tierra Amarilla, CAMPAMENTO CASERONES
Siedlung für Minenarbeiter mit 35.000 Nutzfläche, aus vorgefertigten Modulen konstruiert.
Weiter...

Tirschenreuth, Amt für ländliche Entwickllung
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Brettstapeldecken, aussen mit markanter, roter Holzfassade. Das Gebäude ist 70m lang und 40m breit. Es wird mit einer Holz-Pelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...

Titisee-Neustadt, Wohnhausgruppe am Hang
Zwei Doppelhäuser (Niedrigenergiestandard) mit zusammen 8 Wohneinheiten wurden als zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Pultdach auf einem massivem Sockelgeschoß platziert.
Weiter...

Tittmoning, Musterbaugebiet mit Holzhäusern
In einem preisgekrönten Wohngebiet wurde flächensparendes und landschaftstypisches Bauen exemplarisch umgesetzt. Dabei entstand auch eine Reihe von Holzhäusern.
Weiter...

Tönisvorst, Holz-Wohn- und Gewächshaus
Eine Art großes Gewächshaus mit eingestelltem Holz-Wohnhaus.
Weiter...

Toulouse, kleine Siedlung
35 Wohnungen in zweieinhalbgeschossigen Holzrahmengebäuden.
Weiter...

Toulouse, Komplex Wood'Art - Hotel und Mehrfamilienhäuser

Holzhybridbauten mit bis zu 11 Geschossen, 75% Holzanteil. Fassade aus Keramikelementen


Weiter...

Toulouse, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus, errichtet in vorgefertigten Modulen aus Brettsperrholz
Weiter...

Toulouse, Mehrfamilienhaus mit Hotel - Cartoucherie Wood'art
Im Éco-Quartier de la Cartoucherie gelegener neungeschossiger Wohn- und Hotelbau (Eklo-Hotel - Modulbau). Der Turm ist über ein gemeinsames Sockelgeschoss mit zwei Wohnblocks verbunden
Weiter...

Tourcoing, Bürogebäude
Fünfgeschossiges Bürogebäude "Pégase" in einer gemischten Konstruktion aus Holzskelett- und Holzrahmenbau kombiniert mit Beton.
Weiter...

Tourcoing, kleine Siedlung
26 zweigeschossige Holzbauten in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Tournai, Eco-Quartier "Pic-au-vent"
Siedlung mit 36 Passivhäusern
Weiter...

Traiguén, zwei Einfamilienhäuser
Zwei Prototypen für industriell vorgefertigte, standardisierte Einfamilienhäuser
Weiter...

Traismauer, kleine Siedlung
Fünf zweigeschossige Bauten mit insgesamt 29 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Trauchgau, Einfamilienhaus
Holztafelbau auf Leichtbetonsockel
Weiter...

Trelon, Seniorenheim "Residence du chemin vert"
Die gesamte Fassade des Seniorenheimes ist aus einheimischem Erlenholz hergestellt.
Weiter...

Trier, Passivhaus Kontor
Wohnhaus eines Architekten in Passivhausbauweise mit Gründach, Fotovoltaikanlage und Regenwassernutzung. Die Holzkonstruktion besteht aus TJI-Trägern und die Dämmung aus eingeblasenen Zelluloseflocken.
Weiter...

Triesen, Dreifamilienhaus
Massivholzbau mit Holzfaserdämmung
Weiter...

Triesen, Einfamilienhaus
Aussen verputztes, zweigeschossiges Satteldachgebäude. Die benötigte Restwärme des Passivhauses erfolgt über eine Holz-Sonne-Kopplung (Solar+Stückholzfeuerung).
Weiter...

Triesen, Einfamilienhaus
Das Enfamilienhaus wurde mit mondphasenabhängig geschlagenen Holz aus der realisiert. Die Innenkonstruktion besteht aus Weisstanne (teilweise Brettstapelelemente), die Fassade aus Lärche.
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
Passivhaus-Holzbau mit Eichenholzfassade.
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit roter Holzfassade. Die Beheizung erfolgt in Holz-Sonne-Kopplung (Pelletsofen kombiniert mit thermischer Solaranlage).
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
In einen sehr steilen Hang hinein "komponiertes" dreigeschossiges Wohnhaus mit Einliegerwohnung.
Weiter...

Trimbach, Solardom-Kuppelgebäude
4-geschossiges Wohn- und Atelierhaus mit rundem Grundriß und einer Bedachung in Kuppelform.
Weiter...

Trin, Einfamilienhaus
Massivholzgebäude aus Kreuzlagenholz
Weiter...

Trin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, das in fünflagigem Brettsperrholz (14 bis 20 cm dick) konstruiert ist. Innen wurde die Holzoberflächen teils sichtbar belassen, teils deckend lasiert. Die Lärchenbretter der Fassade wurde geflämmt und gebürstet, um das Haus dem "sonnenverbrannten" örtlichen Gebäudebestand anzugleichen. Das Haus erreicht nahezu den Minergie-P-Standard.
Weiter...

Trofaiach, Wohnanlage
Zwei dreigeschossige Wohnblocks in Holztafelbauweise, später um zwei weitere Blocks ergänzt
Weiter...

Trofaiach, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Wohnblocks mit 15 Wohnungen in Holzmassivbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Trofaiach, zwei Wohnblocks
Ein drei- und ein viergeschossiger Wohnblock in Hybridbauweise. Tragende Wohnungstrennwände und Decken in Stahlbeton, alle Hüllflächen aus Holzelementen. Aussenfassade solaraktiv, d.h. schwarze Kartonwaben hinter Glas dienen als "Sonnenfänger" und Speicher
Weiter...

Trondheim, 9-geschossiges Studentenwohnheim
Drei neungeschossige Studentenwohnheime aus Kreuzlagenholz/Brettsperrholz, jeweils 28m hoch.
Weiter...