Wohn- und Verwaltungsbauten

Paris, Sozialwohnungen
Das 6-geschossige Gebäude beherbergt 17 Sozialwohnungen. Die Tragstruktur besteht aus Stahlbeton, der mit einer lärchenholzverschalten Holzkonstruktion mit 26cm Dämmung verkleidet ist.
Weiter...

Paris, Sozialwohnungen - Nachverdichtung im Hinterhof
In einen beengten Hinterhof wurden kleinformatige Holzelemente transprtiert und zu einem fünfgeschossigen Wohngebäude zusammen gefügt. Mit einer ausgeklügelten Logistik konnte erreicht werden, dass die enge Strasse nur einmal wöchentlich für 2 Stunden gesperrt werden mußte.
Weiter...

Paris, Studentenwohnheim
Der Komplex des Studentenwohnheims weist bis zu 6 Geschossen auf, die teils (auf der Strassenseite) mit einer Ziegel-, teils (im Hofbereich) mit einer wärmegedämmten Lärchenholzfassade versehen sind.
Weiter...

Paris, Wohnblock
Aus drei Gebaeuden bestehender Komplex, von dem die beiden im Innenbereich liegenden Haeuser stark holzsichtig sind. Sie werden von einer Art bewegter Lamellenvorhaenge geschlossen, die dem Ganzen eine fliessende, dynamische Anmutung verleihen.
Weiter...

Paris, zwei kleine Mehrgeschosser
In Holzskelettbauweise erstellte mehrgeschossige Wohngebäude (4- und 5-geschossig). Die Wandfüllungen besteheh aus Holzrahmenbauelementen. Die Fassade besteht aus Faserzementplatten und Sperrholz.
Weiter...

Passau-Kohlbruck, Reihenhäuser
Acht "mitwachsende" Kettenhäuser in Holzrahmenbauweise. Die Stützweiten von 5 Metern lassen eine flexible Grundrißaufteilung zu.
Weiter...

Passau, 2 Wohnsiedlungen
Die einheitlich geplante Siedlung besteht aus 2 Bauabschnitten. Der erste mit 24 Hauseinheiten (1989) wurde mit massiven Haustrennwänden und Decken sowie mit Aussenwänden in Holzständerwerk errichtet. Der zweite, 1992 fertig gestellte Abschnitt mit 14 Reihenhauseinheiten besteht aus eine Massivkonstruktion mit aussenliegender Wärmedämmung und einer Fassade aus Holz.
Weiter...

Passau, kleines Mehrfamilienhaus
Alle Wohnbereiche des Gebäudes sind in Brettsperrholz ausgeführt
Weiter...

Passau, Landratsamt
Ein ehemaliges zweigeschossiges, massives Verwaltungsgebäude der Telekom wurde aufgestockt, energetisch saniert und um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Passau, Mehrfamilienhaus
Low-Budget Mehrfamilien-Stadthaus in Beton- und Holzmassivbauweise (KfW-70)
Weiter...

Passau, Studentenwohnheim
In ein historisches Ensemble mit altem Baumbestand wurden eingeschossige Studentenappartements in Holzbauweise eingefügt
Weiter...

Passenans, kleine Reihenhauszeile
Drei aufgeständerte Reihenhäuser im Hangbereich mit Fassade aus Tannenholz.
Weiter...

Peißenberg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...

Pensier, thermische Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Ein dreigeschossiges Gebäude wurde umgestaltet und zum Minergie-P-Standard energetisch saniert. Es hat eine anthrazitfarbene Fassade mit leuchten rot gefärbten Balkonen.
Weiter...

Pentling, Einfamilienhaus
Kompaktes, wirtschaftliches und umweltbewußtes Einfamilienhaus.
Weiter...

Penzberg, Mehrfamilienhäuser "Ecoleben"
Von insgesamt 5 Wohnhäusern wurde der nördliche Gebäuderiegel (An der Freiheit) und das mittlere Punkthaus (Sophie-Scholl-Strasse) in Hybridbauweise ausgeführt (Fassaden in Holztafelelementen, Staffelgeschoss in Holzbauweise). Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet. Im Vergleich zu den massiv ausgeführten Vergleichsbauten wurden 13% nicht erneuerbarer Primärenergiebedarf sowie 7%…
Weiter...

Penzberg, Wohnanlage mit sieben Mehrfamilienhaus
Sieben drei- bis viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise mit vorvergrauter Holzfassade. Insgesamt 149 Wohnungen im KfW 55-Standard
Weiter...

Pepinster, Wohnhaus
Zwei kleine, mehreckige Baukörper aus vorgefertigten Holzelementen, die durch einen kleinen Verbindungsgang miteinander verbunden sind. Durch eine Dachbegrünung sind sie perfekt in die Umgebung eingepasst.
Weiter...

Perales, Holzhaussiedlung
Für die Opfer des Erdbebens im Jahre 2010 wurden Holzhäuser für 43 Familien errichtet
Weiter...

Perchtoldsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus, dessen Holzkonstruktion großflächig mit thermobehandelten Sperrholztafeln verkleidet ist.
Weiter...

Perchtoldsdorf, kleine Siedlung
Auf das massive Erdgeschoss der vier Hauseinheiten wurde das etwas kleinere Obergeschoss in Holzleichtbauweise gesetzt.
Weiter...

Pessac, Reihenhauszeile
Reihenhauszeile mit 10 Einheiten, die im Erdgeschoss massiv und im ersten Stock in Holzrahmenbauweise ausgeführt sind.
Weiter...

Pessac, Sanierung Studentenwohnheim
Bei der Sanierung des fünfgeschossigen Wohnheims wurden 5 neue Treppenhäuser als senkrechte Röhre vorgebaut. Sie sind mit einer leuchtend roten Holzschalung versehen.
Weiter...

Pessac, Studentenwohnheim
Studentenwohnheim mit 320 Einheiten
Weiter...

Petersberg, 3 Wohnhäuser für 12 Familien
In Bauherrengemeinschaft errichteter zweigeschossiger Komplex
Weiter...

Petershausen, kleine Siedlung
zwölf Energie-Plus-Häuser in Holzmanufaktur-Bauweise
Weiter...

Pettenbach, Wohnhausaufstockung und energetische Sanierung
Ein Bungalow aus den 1960er Jahren wurde energetisch saniert und mit einer Holzkonstruktion aufgestockt. Gegenüber einer konventionellen Sanierung ergaben sich Mehrkosten von 15% durch den Passivhausstandard sowie von 9% für den Einsatz ökologischer Maßnahmen. Das Haus benötigt nur noch 5% der Energie, die zuvor eingesetzt werden mußte.
Weiter...

Pézenas, Hügelhaus
Stufenförmig angelegtes Haus mit wellenförmig geformtem, begrüntem Dach.
Weiter...

Pfaffenhofen, Einfamilienhaus
Holzskelettkonstruktion mit zentralem Pultdachbau zur Erschließung und angedockten weiteren Pultdachelementen.
Weiter...

Pfaffenwiesbach, Wohnhaus
Das massive Kernhaus wird von einer hoch wärmegedämmten Holzständerstruktur umfasst.
Weiter...

Pfinztal-Kleinsteinbach, Wohnhaus
Der Pavillon wurde mit Lenotec-Dickholzelementen gebaut.
Weiter...

Pforzheim, Carl - Holz-Hybrid-Hochhaus
Vierzehngeschossiges Holz-Hybrid-Gebäude, KfW 55
Weiter...

Pforzheim, Mehrfamilienhaus
In Ergänzung zu einem denkmalgeschützten Bestandsgebäude wurden zwei aufgeständerte Holzetagen auf eliptischem Grundriß errichtet.
Weiter...