Wohn- und Verwaltungsbauten

Kettenis, Wohnhaus und Architekturbüro
Zweigeschossig in den Hang gebautes Holzrahmengebäude mit Aussenschalung aus Fassadensperrholz.
Weiter...

Klein-Winternheim, Sysgo
Bürogebäude in Holzständerbauweise, das über einer tiefer liegenden Parkplatzfläche errichtet wurde. Im Inneren gruppieren sich die Büroräume um ein zentrales Atrium, das auch als klimatischer Puffer fungiert.
Weiter...

Knöringen, Einfamilienhaus
Kleines, kompaktes und kostengünstiges Haus in Rippenbauweise aus Massivholz. Das Gebäude wurde im Lauf der Zeit verändert. Im Eingangsbereich wurde ein geschlossener Windfang hinzugefügt und durch eine graue Lasur ein neues Erscheinungsbild erzeugt.
Weiter...

Koblenz-Rübenach, Einfamilienhaus und Büro
Das aussen verputzte Gebäude wurde als Muster-Holzrahmenbau mit Agepan-Holzwerkstoffplatten errichtet.
Weiter...

Koblenz, Pavillon des Bauern- und Winzerverbandes
Der über ein Vieleck der runden Form angenäherte Pavillon des Bauern- ud Winzerverbandes wird von einer eleganten Dachkonstruktion aus Brettschichtholz gekrönt.
Weiter...

Königsfeld-Buchenberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Blockbohlenbauweise
Weiter...

Kreuzau, Wohnhaus mit Musikstudio
Am Steilufer des Stausees in Obermaubach entstand diese Mischkonstruktion aus Holzskelett und Massivbauweise.
Weiter...

Landau-Mörzheim, Einfamilienhaus
Gut proportioniertes Holzhaus auf quadratischem Grundriß, das von einem österreichischen Fertigbaubetrieb Mitte der 1990er Jahre errichtet wurde. Die Garage und ein Nebengebäude greifen die Formensprache des Wohngebäudes auf und ergänzen dieses zu einem stimmigen Ensemble.
Weiter...

Langenfeld-Mehlbruch, Wohnatelier
Zweigeschossiges Pultdachgebäude in Holzbauweise.
Weiter...

Limonest, Bürogebäude L'archipel
Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holzrahmenbauelementen
Weiter...

Longkamp, Einfamilienhaus mit Reisebüro
Dem großzügigen Gebäude sieht man seine Holzkonstruktion nicht an, da es vollflächig verputzt ist. Das integrierte Reisebüro ist von seiner Innengestaltung her ein kleines Schmuckstück.
Weiter...

Mainz-Hechtsheim, Reihenhäuser
Mischkonstruktion unter Förderung des experimentellen Wohnungsbaus durch das damalige Bundesbauministerium. Die Holzkonstruktion ist in die massiven Schotten der Haustrennwände eingehängt. Insgesamt wurden 38 Wohneinheiten geschaffen.
Nach 2 Jahrzehnten "Dauertest" ist interessant zu sehen, wie sich die Siedlung entwickelt und die Bewohner ihr Umfeld angepaßt haben - nicht immer…
Weiter...

Mainz-Kostheim, Gebäude der Wasserschutzpolizei
Zum Schutz vor Hochwasser aufgeständerter Holzbau.
Weiter...

Mannheim, Mehrfamilienhaus
Der 4-geschossige Hybridbau (Betonskelett mit elementierter Holzfassade) entstand als Konversionsmassnahme auf dem Areal der ehemaligen Turley Kaserne
Weiter...

Mannheim, Mehrfamilienhaus WohnWerk in Spinelli Quartier
Fünfgeschossiger Holzbau, KfW 40+; Das Tragskelett ist zum Teil aus Baubuche ausgeführt. Die Fassade ist begrünt
Weiter...

Mannheim, Stadthaus Café Nord
In eine Baulücke zwischen 2 Gründerzeithäuser eingepasstes Gebäude mit Akustikpaneelen aus Weisstanne (auch mit Fassadenverkleidung aus Holz).
Weiter...

Mauren, Wohnhaus
Zur Bauziet war das Wohnhaus zusammen mit dem unmittelbar benachbarten Praxisgebäude (separates Datenblatt) das erste dreigeschossige Holzbau-Ensemble in Liechtenstein.
Weiter...

Meckenbeuren, Atelierhaus
Schmales Einraumhaus in Holztafelbauweise
Weiter...