Wohn- und Verwaltungsbauten

Almere, Einfamilienhaus "Villa voor een Trompettist"
Stahlskelettbau mit Wand- und Fassadenelementen aus Holz.
Weiter...

Almere, kleine Siedlung Buitenkans
Kleine Siedlung inspiriert von der Formensprache der anthroposophischen Architektur Rudolf Steiners
Weiter...

Almere, Mehrgeschosser "Malmöhus"
Erstes viergeschossiges Mehrfamilienhaus der Niederlande in Holzskelettbauweise. Verwendet wurden Brettsperrholz (Lenotec, Liftschacht), Furnierschichtholz (Kerto) und Western Red Cedar (Fassaden).
Weiter...

Almere, Mirror House
Ein Haus das seine Umgebung spiegelt und die Grenzen zwischen Bau und Umwelt zerfließen lässt. Das Innere ist vollständig mit Birken-Sperrholz ausgekleidet.
Weiter...

Almere, Mode-Kreativzentrum
Die beiden großen Baukörper des Modezentrums wurden nachträglich mit einem Zwischentrakt in Stahl-Holz-Konstruktion verbunden, der BrandBoxx.
Weiter...

Almere, Rubber House
Einfamilienhaus aus Brettsperrholz (Lenotec) mit einer wetterfesten Fassade aus schwarzem Gummi.
Weiter...

Almere, Waterwoningen
18*5m große Betonboote, auf denen ein vorgefertigter dreigeschossiger Turm vorhanden war. Der Rest der Gebäude wurde individuell in Eigenleistung angefügt.
Weiter...

Almere, Wohnsiedlung
Siedlungszeile am Wasser, ausgeführt als Holzkonstruktion mit Zeltdach
Weiter...

Altrier, Einfamilienhaus
Ein Gebäude mit zwei Gesichtern: zur Strasse hin mit geschlossener Edelstahlfassade, zur Gartenseite offen, mit fließendem Übergang zwischen Innen und Aussen. Dem Erdgeschoss aus Beton ist eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgesetzt.
Weiter...

Alzey-Heimersheim, 2 Zweifamilienhäuser
Die beiden zweigeschossigen Zweifamilienhäuser wurde als kompletter Bausatz aus den USA bezogen.
Weiter...

Ammerbuch, Doppelhaus
Unter geschickter Ausnutzung der Hanglage gebautes Doppelhaus. Zur Strasse hin präsentier es sich eingeschossig, die rückwärtige, dem Bachlauf zugewandte Seite geht über drei Etagen.
Weiter...

Amsterdam, Einfamilienhaus
Dreigeschossiges Brettsperrholzgebäude, das aussen mit geflämmten Lärchenbrettern verschalt ist. Im Inneren wurde teilweise Lehmputz eingebracht, der mit Latentwärmespeichern versetzt ist. Dadurch entsprechen 2,5 cm Lehmschicht (incl. 30% Latentspeicher) dem Wärmespeichervermögen einer 18 cm dicken Betonwand.
Weiter...

Amsterdam, Einfamilienhaus
Reihenmittelhaus aus vorgefertigten, mit Stroh gedämmten Elementen
Weiter...

Amsterdam, Einfamilienhaus
Die Grundkonstruktion des "blauen Hauses" besteht aus Kalksandstein. Fassadenbestandteile sowie Dachaufbau aus Holz.
Weiter...

Amsterdam, Einfamilienhaus
Fünfgeschossiges Holzgebäude mit Strohballendämmung
Weiter...

Amsterdam, Reihenhäuser
26 Reihenhauseinheiten im Block 51. Die Zeile hat zwei völlig verschiedene Gesichter. Zur Strasse hin konventionell, mit Ziegelmauerwerk und einer vertikalen Fassade, zum Wasser hin gegliedert, aufgelockert und mit einem "hölzernen Gesicht".
Weiter...

Amtzell, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Zellulosedämmung im KfW-40 Standard. Aussen mit Lärchenschindeln verkleidet.
Weiter...

Andelsbuch, Rathaus
Der zweigeschossige Holzkubus des Andelsbucher Rathauses steht auf Betonstützen. Er ist außen mit sägerauhen Fichtenbrettern verschalt. Im hochwertigen Innenausbau dominiert die Weisstanne.
Weiter...