Reihenhäuser/ Siedlungen

Reims, Siedlung
Siedlung mit 14 Einheiten, deren Grundkonstruktion aus Beton und deren Dämmung aus Holzelementen (incl. Verschalung) besteht. Die 11 zweigeschossigen Bauten haben ein Obergeschoss aus Brettsperrholz.
Weiter...

Reims, Siedlung "Les Portes du Chemin Vert"
20 Häuser in Holzkonstruktion
Weiter...

Reutlingen-Sickenhausen, Modulgebäude für Flüchtlinge
Zweigeschossiger Modulbau für 60 Personen nach dem "Reutlinger Modell". Dabei handelt es sich um eine "Musterplanung", die von der Kreishandwerkerschaft und der Kammergruppe Reutlingen derArchitektenkammer Baden-Württemberg erstellt wurde. Sie ist kostengünstiger als die üblichen Stahlcontainer und auf eine Fertigung durch regionales Handwerk hin ausgelegt. Die Gebäude halten die Bestimmungen der…
Weiter...

Reutlingen, Unterkunft für Flüchtlinge
Zweigeschossige Flüchtlingsunterkunft in Holz-Modulbauweise
Weiter...

Reutlingen, Unterkunft für Flüchtlinge
Zweigeschossiger Modulbau für 50 Personen nach dem "Reutlinger Modell". Dabei handelt es sich um eine "Musterplanung", die von der Kreishandwerkerschaft und der Kammergruppe Reutlingen derArchitektenkammer Baden-Württemberg erstellt wurde. Sie ist kostengünstiger als die üblichen Stahlcontainer und auf eine Fertigung durch regionales Handwerk hin ausgelegt. Die Gebäude halten die Bestimmungen der…
Weiter...

Rockenhausen, Wohnbebauung Ringstraße
Fünf einzelne Häuser aneinandergereiht, interpretieren die traditionelle Hausform neu und unverwechselbar. Der markante Materialmix mit den vorgestellten Holzgiebeln ist ein "Hingucker".
Weiter...

Rödental-Spittelstein, Reihenhäuser
Das Projekt gehört als einer von 23 Standorten zum Modellvorhaben "Mietwohnungen in Holzsystembauweise" und umfasst insgesamt 44 Wohneinheiten in vier ansteigenden Reihenhauszeilen.
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, ökologische Siedlung
23 Hauseinheiten in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Rottenburg, Erdhügelhauser
Zur Bauzeit waren die drei Erdhügelhäuser ein Experiment. Mit dem "Gründachpaket" sollte eine hohe Energieeffizienz erreicht werden. Das funktioniert vom Grundsatz her entsprechend den Erwartungen. Allerdings mußte bei dem mächtigen Paket auf dem Dach Lehrgeld bezahlt werden. Mängel in der Statik, bei der Abdichtung und bei der Rutschsicherung führten dazu, dass das System vollständig erneuert…
Weiter...

Rotterdam, Kubuswoningen "Blaakse Bos"
Auf Betonstützen gestellte Baumkuben, deren Konstruktion aus einem Holzskelett besteht.
Weiter...

Rottweil, Passivhäuser "Im Geigenrain"
Zwei Reihen mit je 4 Häusern, errichtet in Holztafelbauweise mit 90% Vorfertigung.
Weiter...

Rüdesheim, kleine Wohnsiedlung
Inklusiver Wohnkomplex mit 7 dreigeschossigen Häusern
Weiter...

Rüsselsheim-Bauschheim, kleine Siedlung
Kleine Wohnsiedlung des Fertigbauers Bien-Zenker mit 33 Reihenhauseinheiten und 44 Eigentumswohnungen.
Weiter...

Saarbrücken, Reihenhauszeile
Reihenhauszeile in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Saarbrücken, Reihenhauszeile
Alle tragenden Bauteile der Wohnzeile sind massiv ausgeführt, alle Hüllflächen in Holztafelbauweise
Weiter...

Saint Dié, Reihenhäuser
22 Reihenhauseinheiten /écopavillons) in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Saint Max, Reihenhäuser
Reihenhäuser in Holztafelbauweise mit Fassade aus Western Red Cedar
Weiter...

Saint Médard en Jalles, 19 Sozialwohnungen
19 energieeffiziente Sozialwohnungen in einem zweigeschossigen Gebäude, dessen Kern aus Beton und dessen Hüllflächen aus einer Holzrahmenkonstruktion bestehen.
Weiter...

Sainte-Croix-en-plaine, Reihenhäuser
27 Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise für Gendarmen. Die Aussenbekleidungen sind aus Dachziegel, Zink und Holz im Wechsel ausgeführt.
Weiter...

Salzburg, Passiv-Wohnanlage
Sechs Wohneinheiten im Passivhausstandard auf schwierigem, d.h. verschatteten und lärmbelasteten Grundstück mit wenig tragfähigem Baugrund (Moor).
Weiter...

Salzburg, Passiv-Wohnanlage "Samer Mösl"
Die Wohnanlage hat 60 Wohneinheiten in drei Geschossen und drei Gebäuden (Nutzfläche: 4500m²) und erfüllt den Passivhausstandard. Für einen Holzbaubetrieb mit 30 Mitarbeitern war die Baulogistik eine gewaltige Herausforderung. Dabei wurden die Holzrahmenelemente für die Wandkonstruktionen selbst gefertigt und die Massivholzelemente aus Kreuzlagenholz (KLH) für Decken und Dach wurden fertig…
Weiter...

Die Siedlung in Schlins kann als einer der Meilensteine in der Entwicklung der Vorarlberger Architektur gelten. Ihr Konzept einer radikalen Vereinfachung war wegweisend für viele Folgeprojekte. Die Errichtung in Selbstbauweise mit den Bauherren und die energetische Konzeption haben ebenfalls wichtige Akzente gesetzt.
Weiter...

St. Pierre du Mont, Sozialwohnungs-Siedlung
Siedlung mit 80 Wohnungen in Holzrahmenbauweise. Auch wenn man Holzliebhaber ist: man muss es nicht mögen. Die reduzierte kubische Bauweise und die extreme Abschottung nach aussen lassen jegliche einladende Geste vermissen.
Weiter...

Strasbourg, Baugemeinschaft "Le making hof"
Zweigeschossige Reihenhauszeile mit 9 Wohneinheiten. Zur Konstruktion wurde Douglasienholz verwendet
Weiter...

Stuttgart-Vaihingen, Studentenwohnheim in Selbstbauweise
Zur Bauzeit viel beachtetes Projekt, bei dem die Studenteninnen und Studenten ihr eigenes Wohnheim schufen. Dabei kamen vorwiegend gespendete Baustoffe zum Einsatz. Das Projekt fand einige Nachahmer, so z.B. in Kaiserslautern.
Weiter...

Tägerwilen, kleine Wohnsiedlung
Acht verscheiedene Häuser, deren Sockelgeschoss massiv ist mit einem aufgesetzten Obergeschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Trier, kleine Siedlung Bobinet Neo
Acht Bungalows in Holztafelbauweise - innen Verkleidung mit Dreischichtplatten
Weiter...

Tübingen-Lustnau, Reihenhäuser
Die Mehr-Generationen-Reihenhausanlage wurde in Niedrigenergie-Bauweise errichtet. Mit bewußt gesetzten Farbakzenten werden die Formen der einfachen Baukörper belebt.
Weiter...

Tübingen, Flüchtlingsunterkunft
Zwei dreigeschossige Unterkunftsgebäude aus Brettsperrholz- und Betonfertigteilen für rund 70 Personen
Weiter...

Tübingen, kleine Siedlung für Aussiedler/Flüchtlinge
Kleine Siedlung mit 16 Häusern
Weiter...

Tübingen, Öko-Siedlung Schafbrühl
Erste europäische ökologische Siedlung im Geschosswohnungsbau
Weiter...