Reihenhäuser/ Siedlungen

Fürth-Poppenreuth, Reihenhausanlage
Ökologisch orientierte Reihenhausanlage mit 9 Hauseinheiten und 13 Wohnungen in zweigeschossiger Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Fürth-Poppenreuth, Reihenhäuser
Sehr kostengünstige, modular aufgebaute Reihenhäuser. Die Hauseinheiten sind durch massive Trennwände gegliedert, in die ein Grundmodul in Holzrahmenbauweise mit 90m² Fläche integriert wurde. Individuelle Erweiterungen waren bis zu insgesamt 170m² möglich.
Weiter...

Fürth, Reihenhäuser
Drei Split-Level Reihenhäuser, die aus je zwei Baukörpern bestehen. Bei der Konstruktion dominiert Holz, v.a. bei den hoch-wärmededämmten Holztafelelementen, aber auch im Innenausbau.
Weiter...

Gent, Siedlung Hollainhof
Auf dem gelände einer ehemaligen Kaserne entstanden zwei parallele Wohnriegel mit 120 Sozialwohnungen. Es war in Flandern das erste Mal, dass in so großem Umfang Holz im sozialen Wohnungsbau verwendet wurde.
Weiter...

Georgensgmünd, Reihenhäuser
Insgesamt 5 Hauseinheiten mit jeweils gleicher Breite und unterschiedlicher Tief. Dadurch ergibt sich ein homogenes Gesamtbild bei unterschiedlicher Hausgröße. Variabel ist auch die Raumaufteilung im Inneren. Selbst die massiven Holzdeckenelemente können entfernt werden.
Weiter...

GEUDERTHEIM, Reihenhauszeile
Die Konstruktion der Gebäude besteht aus Douglasienholz, die Fassaden aus Lärche
Weiter...

Giengen, Kettenhäuser
Die Kettenhäuser entstanden in kostengünstiger, familiengerechter und ökologischer Bauweise. Die 6 freistehenden Einheiten wurden in Niedrigenergiestandard mit Zellulosedämmung errichtet und werden über eine gemeinsame Zentrale mit Energie versorgt.
Weiter...

Gießen, Reihenhaussiedlung

15 Reihenhauseinheiten in Holzrahmenbauweise


Weiter...

Gladenbach-Friebertshausen, Öko-Siedlung
Anfang der 1980er Jahre entstandene Siedlung, eine der ersten Ökosiedlungen Deutschlands
Weiter...

Gleisdorf, Reihenhäuser
Zweigeschossige Reihenhauszeile
Weiter...

Gleisdorf, Solare Niedrigenergie Reihenhaussiedlung
Das Projekt Sundays mit einem Bürohaus und einer Reihenhauszeile war eine Art Prototyp für neues, energieffizientes Bauen mit Holz. Die Erkenntnisse und Messreihen flossen anschließend in die Praxis und in zahlreiche Weiterentwicklungen ein.
Weiter...

Göteborg, Siedlung
Siedlung mit 49 Einfamilienhäusern in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Göttingen, Passivhaussiedlung Zietenterrassen
14 Häuser mit 130 Wohneinheiten, ausgeführt in Stahlbetontragkonstruktion mit vorgefertigten Aussenwänden auf Brettsperrholzbasis
Weiter...

Graz, Reihenhausanlage
Vier zweigeschossige Brettsperrholzbauten
Weiter...

Graz, Wohnsiedlung
400 Wohneinheiten in zwei- bis viergeschossigen Gebäuden in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Greifenberg am Ammersee, 3 Hofhäuser
Auf massivem Sockel wurde drei Häuser in Massivholzbauweise errichtet.
Weiter...

Grenzach-Wyhlen, Reihenhauszeile
Die Schotten der drei Kettenhäuser bestehen aus Beton, alle weiteren Hüll- und Dachflächen aus Holztafelelementen. Im Inneren sichtbare Brettstapeldecken.
Weiter...

Groningen, Patio Villas
Drei nebeneinander gestellte und durch eine gemeinsame Holzwand verbundene Stadtvillen.
Weiter...

Groß-Glienicke, Wohnanlage "An der Kirche"
Im Rahmen des Wohnkomplexes entstanden auch zwölf Einzel-/Doppelhäuser in Mischbauweise
Weiter...

Großenwiehe, Wohnanlage für Senioren
Eingeschossige Wohnanlage für Senioren mit 19 Einheiten und einem Gemeinschaftshaus
Weiter...

Gschwand, Wohnanlage
Auf ein bestehendes Sockelgeschoss wurde die zweigeschossige Wohnanlage mit 8 Einheiten in Holzbauweise gestellt.
Weiter...

Halfing, Flüchtlingsunterkunft
Unterkunft für Flüchtlinge mit 80 Einheiten, verteilt auf zwei zweigeschossige Gebäude. Die Bauzeit für das modular aufgebaute (und für Verwendung an anderer Stelle abbaubare) Gebäude betrug lediglich 4,5 Monate. Es entspricht dem kfW-55-Effizienzhaus.
Weiter...

Hamburg-Altona, kleine Siedlung

Klimamodellquartier, 27 Reihenhäuser, 14 Eigentumswohnungen, 4 Doppelhäuser


Weiter...

Hamburg-Sülldorf, Klimamodellquartier „Op‘n Hainholt“
14 Eigentumswohnungen, 27 Reihenhäuser und 8 Doppelhäuser. Bei der Modellsiedlung wurde der gesamte Gebäude-Lebenszyklus betrachtet. Durch den Einsatz recycelter und nachhaltiger Baustoffe wurden 40% Eneergie eingespart. Alle Obergeschosse sind mit einer Holzfassade versehen
Weiter...

Hamburg, Flüchtlingsunterkunft
14 zweigeschossige Holz-Modulhäuser zur Unterbringung von 364 Flüchtlingen
Weiter...

Hamburg, kleine Siedlung
Im Jahre 2000 wurden 6 Fertighäuser nach Plänen aus der Stern-Aktion Wunschhaus der Deutschen errichtet
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Zweigeschossige Reihenhausanlage mit Schlichtwohnungen für Übersiedler.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Wohnanlage für Übersiedler mit verschiedenen zweigeschossigen Einzelhäusern sowie einem Gemeinschaftshaus. Die als Pavillondorf angeordnete Anlage besteht aus einem älteren Teil mit 8 zweigeschossigen Holzrahmenbauten und einer 2014/15 realisierten Erweiterung.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Zehn zweigeschossige Holzbauten mit Schlichtwohnungen für Übersiedler, ergänzt um ein Gemeinschaftsgebäude.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen für Flüchtlinge
Mitte der 1990er Jahre errichtete Kleinsiedlung mit Schlichtwohnungen in Holzbauweise (insgesamt 9 Häuser).
Weiter...

Hamburg, Unterkünfte für Flüchtlinge
Ein ehemaliges Jugenddorf wurde in eine Pavillonanlage mit zweigeschossigen Holzrahmenbauten zur Unterbringung von Flüchtlingen umgewandelt.
Weiter...

Hamburg, Wohnheim
Wohnanlage mit Schlichtwohnungen für Zuwanderer, konzipiert als Pavillondorf mit Gemeinschaftsgebäude
Weiter...

Hamm-Heesen, ökologische Siedlung
In den 1990er Jahren entstandene Ökosiedlung mit 120 Hauseinheiten
Weiter...