Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Ixelles, Stadthaus
In eine kleine Baulücke auf einem Grundstück von 125m² wurde eine fünfgeschossige Holzrahmenkonstruktion eingepasst
Weiter...

Jenbach, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige Wohnanlage der neuen Heimat Tirol im Passivhausstandard. Die Konstruktion besteht aus Brettsperrholz und ist mit innen sichtbaren Decken ausgeführt. Die Aussenschalung besteht aus Lärchenholz. Die Warmwasserbereitung erfolgt über eine thermische Solaranlage. Sie wird bei Bedarf durch eine Holzpelletsheizung unterstützt.
Weiter...

Joensuu, Light House
Massivholzgebäude mit 48m Höhe und 14 Stockwerken. genutzt als Studentenwohnheim mit 117 Appartements. Zur Bauzeit höchstes Gebäude Finnlands. Mit stählernen Zugstangen vorgespannte, gekapselte Brettsperrholzkonstruktion. Zum Brandschutz musste eine Sprinkleranlage eingebaut werden.
Weiter...

Judenburg, zwei Wohnblocks

Zwei viergeschossige Wohnblocks mit 42 Wohnungen. Zum Zeitpunkt des Baus Pilotmaßnahme zur Umsetzung der 1995 geänderten steirischen Landesbauordung, die erstmals dreigeschossiges Bauen mit Holz einführte. Hier mit massivem Erdgeschoss und drei "Holzgeschossen" umgesetzt.


Weiter...

Jyväskylä, Mehrfamilienhaus
Achtgeschossiges Wohnhaus aus Raummodulen in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Kaltenbach, Ortszentrum Am Schmiedeplatz
Ensemble viergeschossiger Bauten mit unterschiedlichen Nutzungen (Wohnen, Büro, Hotel), Stahlbetonbauten mit Holzfassade
Weiter...

Kamen, Mehrfamilienhaus Solarhaus

Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit Eisspeicher


Weiter...

Kapfenberg-Diemlach, sieben Mehrfamilienhäuser "Riverside"
Sieben fünf- bis sechsgeschossige Wohnblocks in Brettsperrholzkonstruktion (Holzverbrauch 1660m³ BSP) mit 139 Wohnungen
Weiter...

Kapfenberg, Studentenwohnheim
Zwei parallel liegende dreigeschossige Baukörper sind über ein Glasdach miteinander verbunden. So wird ein Innenhof geschaffen, zu dem sich auch die aussen liegenden Erschließungsgalerien orientieren. Die Konstruktion besteht teils aus massiven Brettsperrholzelementen, teils aus einen Holz-Skelettbau. Die Aussenbekleidung besteht aus einer waagrechten Holzschalung.
Weiter...

Kassel, Mehrfamilienhaus
Ausgesprochen holzsichtiges fünfgeschossiges Stahlbeton-Skelettgebäude. In die Fassade "eingeschoben" sind raumhohe hölzerne Fensterelemente mit Lamellen-Klappläden.
Weiter...

Kassel, Mehrfamilienhaus Suffizienzhaus U10

Ein Gebäude, bei dem der Suffizienzdedanke im Vordergrund steht (Reduce, Reuse, Recycle). Der fünfgeschossige Bau besteht aus Massivholzelemente, kombiniert mit gebrauchten Bauteilen


Weiter...

Kempten, Mehrfamilienhaus "Wohnen am Weiher"
Siebengeschossiges Mehrfamilienhaus in Massivholzbauweise
Weiter...

Kerns, Vierfamilienhaus mit Atelier
Eine Art nebeneinander gestellte, zweigeschossige Reihenhäuser mit drei Einheiten tragen eine Geschoßwohnung mit Atelier. Wohnungstrennwände und Treppenhaus sind gemauert, der Rest in Holzrahmenbauweise erstellt. Das Gebäude ist aussen mit einer sägerauhen, rot gestrichenen Fichtenschalung versehen.
Weiter...

Kiel, Studentenwohnheim „Kai-Uwe von Hassel-Haus“
Fünfgeschossiges CO-2-neutrales Holz-Hybridgebäude mit 127 Studentenappartements
Weiter...

Kindberg-Aumühl, Wohnanlage Kindberg 1
Zwei dreigeschossige Wohnbauten mit 22 Wohnungen in Holztafelbauweise
Weiter...

Kindberg, Wohnanlage Kindberg 2
Zwei dreigeschossige Holztafelbauten
Weiter...

Kirchheim unter Teck, Mehrfamilienhaus "Mittendrin"
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken
Weiter...

Kirchheim unter Teck, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft WerkStadt

Die tragende Wände und Decken des viergeschossigen Gebäudes sind als Stahlbeton. Hüllflächen und nicht tragende Teile sind in Holztafelbuweise ausgeführt


Weiter...

Kirchzarten, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft Holzwerk
Viergeschossiger Holztafelbau mit Massivholzdecken, aussen mit Weisstannenfassade
Weiter...

Kolbermoor, Wohnanlage Speedsignal

Viergeschossiger Holzhybridbau mit Fertignasszellen


Weiter...

Köln, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges, reines Holzgebäude (incl. Aufzugsschächte), kombinierter Holztafel-, Brettsperrholzbau
Weiter...

Köln, Mehrfamilienhäuser Andreaegelände
Bei der Wohnanlage bildet ein Stahlbetonkörper das tragende Gerüst. Die Aussenfassade als Gebäudehülle besteht aus vorgefertigten Holztafelbauelementen, die in den Betonkörper eingehängt wurden.
Weiter...

Köln, Staffelgeschoss Mehrfamilienhaus
Das Staffelgeschoss auf einer dreigeschossigen Wohnanlage ist in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...

Köniz, Mehrfamilienhaus
Zur Bauzeit erstes viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzbauweise im Konton Bern.
Weiter...

Köniz, Mehrfamilienhaus Arborea
Viergeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoss
Weiter...

Konstanz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holz-Skelettbau in BauBuche
Weiter...

Kopenhagen, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Modulgebäude mit 66 Wohnungen.Fassaden aus thermobehandelter Kiefer. Durch konsequente Anwendung des modularen Konueptes lagen die Errichtungskosten bei 1441,- €/m2 Nettogrundfläche
Weiter...

Kopenhagen, Studentenwohnheim Tietgenkollegiet
Siebengeschossiges Gebäude auf ringförmigem Grundriß mit 26500m² Nutzfläche
Weiter...

Korntal-Münchingen, Wohngebäude für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzrahmenbauten für je 45 Personen
Weiter...

Krieglach, betreutes Wohnen
Dreigeschossiger Holzbau mit 42 Wohneinheiten
Weiter...

Kriens, Asylzentrum Grosshof
Drei dreigeschossige Modulbauten zur Unterbringung von 120 jungen Flüchtlingen
Weiter...

Kriftel, Wohnanlage aktiv-Haus Quartier

Drei- bis viergeschossige Wohnanlage: 88 Module, 48 Wohnungen, BGF: 5904 m², barrierefrei
Energiestandard: KfW 40 EE


Weiter...

Krimpen aan den IJssel, Mehrfamilienhäuser
Je 3 vier- und zweigeschossige Mehrfamilienhäuser, aussen vollständig mit Holz verkleidet.
Weiter...

Kufstein, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossies Massivholzgebäude
Weiter...

Künzelsau, Wohnanlage

Vier viergeschossige Modulbauten: 112 Module, 80 Wohnungen, BGF: 10245 m², barrierefrei
Energiestandard: KfW 40 EE


Weiter...

L'Hay-les-Roses, EHPAD Jean XXIII - Seniorenheim
Erweiterung eines Seniorenheims mit insgesamt 130 neuen Plätzen
Weiter...