Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Wustermark-Elstal, vier Mehrfamilienhäuser
Dreigeschossige Wohnbauten in Brettsperrholzkonstruktion mit Brettstapeldecken - beides leimfrei produziert
Weiter...

Ziefen, Mehrfamilienhaus - Klimaholzhaus
6-Familienhaus in Holzsystembauweise
Weiter...

Zollikon, Mehrfamilienhaus
Fünf verschiedene Wohnungen mit L-förmigem Grundriß und gestaffelter Anordnung. So werden verschiedene Blickbeziehungen möglich und jede Wohnung hat Seesicht. Die Konstruktion besteht aus einem aussen verklinkerten Holzrahmenbau.
Weiter...

Zürch, Studentenwohnheim
Die drei mehrgeschossigen Studentenwohnheime sind Massivkonstruktionen, deren Erschließung über Laubengänge erfolgt. Dort bestehen die Fassade aus vorgefertigten, teils farbig beplankten Holzrahmenelementen.
Weiter...

Zürich, kleines Appartmenthaus
Bei dem 4 Wohnungen fassende Appartmenthaus sind die Treppen, die Wohnungstrennwände und das Kellergeschoss in roh gelassenen Ortbeton errichtet. Alle anderen Wände und Decken sind aus Holz, teils Sperrholz, teils Dreischichtplatten.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Auf zwei massive Geschosse (plus Aufzugsschacht/Treppenhaus in Beton wurden 5 "Holzgeschosse" gestellt, deren primäres Tragwerk aus einem Brettschichtholz-Skelett besteht und dessen Sekundärtragwerk mit Hohlkästen ausgeführt ist.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Drei schmale 5 bis 7-geschossige Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise. Die Tragstruktur ist in Massivhausweise ausgeführt, die Fassaden mit verputzter Holz-Weichfaserdämmung - ungewöhnlich bei dieser Gesamthöhe. Zur Vermeidung von Rissbildung wurden die Elemente zu einer Einheit aneinander gekoppelt.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohnhaus mit 3 Wohnungen im Passivhausstandard. Das Gebäude ist aussen mit Lamellen aus Western Red Cedar verschalt.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Gebäuderiegel mit Betontragwerk und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken mit 14 Wohnungen
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus "Sunny Woods"
Viergeschossiger Holzsystembau, bilanziell ein Nullenergiegebäude
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus mit Gewerbe und Tramhalle
Auf einer Art Restgrundstück mit Strassenbahndepot wurde mit Kreativität ein großzügiges Wohnprojekt mit 8 Geschossen realisiert. Das Dach der Tramhalle wurde zur Grünanlage im Zentrum des Komplexes umfunktioniert. Die Tragstruktur besteht aus Beton, alle Hüllflächen aus vorgefertigten Holzelementen.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhäuser
76 Wohneinheiten in 5 bis zu 5-geschossigen Holzrahmenbauten mit Brettstapeldecken.
Weiter...

Zürich, Mehrgeschossiges Wohn- und Bürogebäude
Auf ein vorhandenes zweigeschossiges Bestandsgebäude wurden mit vorgefertigten Elementen in Holzbauweise vier zusätzliche Geschosse für Wohnungen gebaut.
Weiter...

Zürich, Mehrstöckiges Wohn- und Geschäftshaus
Sechsgeschossiges Wohngebäude mit 55 Wohnungen, das auf zwei Tiefgaragengeschossen und einem Supermarkt im Erdgeschoss (in Beton) steht. Die Konstruktion erfolgte mit dem Massivholz-Wandsystem "Top Wall" (entwickelt von Hermann Blumer). Es besteht aus hoch präzise gefertigten, senkrecht stehenden Bohlen, die mit einer Schwelle verdübelt und mit einem Rähm abgeschlossen werden. Mit einer…
Weiter...

Zürich, Sanierung und Erweiterung Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus aus dem jahre 1938 wurde energetisch saniert und auf der Rückseite nach Abbruch der alten Fassade mit einer neuen Holzkonstruktion versehen, die den Wohnraum erweitert und neu organisiert.
Weiter...

Zürich, Studentenwohnheim
Dreigeschossiger Massivbau mit Staffelgeschoss. Die Decke des dachgeschosses und die Fassaden bestehen aus Holzelementen, abgeschlossen mit zementgebundenen Spanplatten (Duripanel)
Weiter...

Zürich, Studentenwohnheim auf dem Campus Hönggerberg
Zwei Baukörper mit sechs, bzw. sieben Geschossen in Stahlbetonskelettbauweise, die mit 7800m² vorgefertigten, elementierten Fassaden umgeben sind.
Weiter...

Zürich, Wohn- und Geschäftshaus
Zwei sechsgeschossige Gebäude, deren Konstruktion an den massiven Treppen- und Aufzugschächten "angehängt ist". Alle Wände sind aus vorgefertigten Holzrahmenelementen gefertigt, die Decken sind Brettstapel-Beton-Verbund-Elemente. Eine Fotovoltaikanlage deckt rechnerisch zwei Drittel des jährlichen Strombedarfs. Die Wärmeversorgung erfolgt ebenfalls über Solarkollektoren, gekoppelt mit einer…
Weiter...

Zürich, Wohnsiedlung Hunziger Areal, Häuser I+J
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Massivholzbauweise
Weiter...