Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Växjö, Wohnkomplex Strandsnäckan
Wohnkomplex in Massivholzbauweise
Weiter...

Veitsch, Wohnanlage
Zwei hangparallele Gebäuderiegel mit 3 Einheiten, talseits zweigeschossig, bergseits dreigeschossig
Weiter...

Versailles, Studentenwohnheim
Viergeschossiges Studentenwohnheim in Brettsperrholzbauweise (1740m² Mauern und 1100m² Decken).
Weiter...

Vertou, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise mit 62 Wohneinheiten. Verwendet wurden 7000m² Kreuzlagenholz-Elemente.
Weiter...

Viersen, Mehrfamilienhaus, Torhaus Nord Gartensiedlung Viersen
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus für betreute Wohngemeinschaft. Holzrahmenkonstruktion mit Massivholzdecken. CO-2-neutrale Holzheizung. Das Gebäude fungiert als eine Art Eingangstor zur Gartensiedlung
Weiter...

Vieux-Thann, Seniorenheim
35 Wohneinheiten in einem dreigeschossigen Holzrahmengebäude
Weiter...

Villach, Wohnanlage
Wohnanlage mit 32 Wohneinheiten
Weiter...

Vitry-sur-Seine, Mehrfamilienhaus
106 Wohneinheiten in einem bis zu viergeschossigen Gebäude.
Weiter...

Volketswil, Mehrfamilienhäuser "Im Gries"
Vier viergeschossige Mehrfamilienhäuser
Weiter...

Waldkraiburg, Wohnsiedlung
Vier dreigeschossige, teilweise aufgeständerte Blocks mit 60 Wohnungen. Die Fassaden bestehen aus unbehandeltem Lärchenholz. Für die teilweise hoch belasteten Träger (insbesondere im Bereich der Auskragungen) wurden Parallam-Träger (Furnierstreifen) verwendet, die um 40 Prozent geringere Querschnitte erforderten, als das bei Brettschichtholz erforderlich gewesen wäre.
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit Brettsperrholz-Rippendecken mit 16 Wohnungen im KfW-55-Effizienzhaus-Standard
Weiter...

Waldshut-Tiengen, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit Holzfaserdämmung, KfW-40. In dem Wärmedämmverbundsystem kam die schwer entflammbare Gutex-Pyroresist zum Einsatz (höhere Brandschutzauflagen wegen Gebäudeklasse 5)
Weiter...

Wallisellen, Wohnanlage Balance
Wohnanlage mit 13 vier- und fünfgeschossigen Holzgebäuden
Weiter...

Wasserburg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzhybridbau mit 23 Wohnungen. Um ein dreigeschossiges Atrium in Stahlbetonbauweise gruppieren sich die Wohnetagen. Alle Innen- und Aussenwände sind in Holzriegelbauweise, die Decken in Brettsperrholzbauweise in Sichtqualität ausgeführt.
Weiter...

Wassersleben, kleines Mehrfamilienhaus

Dreigeschossiges Holzhaus mit 14 Wohungen, KfW 40+


Weiter...

Watt, Wohnsiedlung Sunny Watt
Nullenergiesiedlung mit 19 Wohneinheiten und 4 Gebäuden. Die Konstruktion besteht überwiegend aus Holz. Die Geschossdecken sind Holz-Beton-Verbundsysteme.
Weiter...

Weidenbach, Erweiterung Schülerwohnheim landwirtschaftliche Lehranstalt Triesdorf
Das 2012 gebaute Schülerwohnheim wurde 2017 um weitere 36 Plätze erweitert
Weiter...

Weilheim, Mehrfamilienhaus für Demenz-WGs
Viergeschossiges Gebäude mit Betondecken auf tragenden Holzrahmenwänden
Weiter...

Weingarten, Mehrfamilienhaus Junges Wohnen mit integrierter Senioren-WG
Mehrfamilienhaus in Gebäudeklasse vier. Wandkonstruktionen in Holzständerbauweise, Decken als Brettsperrholz-Beton-Verbundkonstruktion
Weiter...

Weiz, Volpe-Siedlung 5-6
Zwei dreiegeschossige Wohnblocks in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken. Aussenverkleidung aus Dreischichtplatten
Weiter...

Wendlingen am Neckar, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiges Gebäude in Massivholzbauweise mit 60 Plätzen für Asylbewerber
Weiter...

Wendlingen am Neckar, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Wohnanlage in Massivholzbauweise für 50 Asylbewerber
Weiter...

Wettingen, Wohnanlage "Pianoforte"
Auf ein massives Parkgeschoss wurde eine dreigeschossige Wohnanlage mit einer Tragkonstruktion in Betonskelettbauweise gebaut. Alle Hüllflächen wurden in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...

Wielenbach, Erweiterung andesamt für Umwelt

Zweigeschossiger Erweiterungsbau im Passivhausstandard


Weiter...

Wien, 4 Mehrfamilienhäuser am Mühlweg C
Wohnanlage, deren Konstruktion - bis auf die Treppenhäuser- aus Massivholzelementen (KLH) besteht.
Weiter...

Wien, HoHo - Holz-Hochhaus
24-geschossiges, gemischt genutztes Gebäude in Hybridbauweise (84 Meter hoch)
Weiter...

Wien, Mehrfamilienhaus
Bei dem siebengeschossigen Gebäude mit 101 Wohnungen wurde das Sockelgeschoss massiv ausgeführt und die folgenden Geschosse in Brettsperrholzbauweise (2500m³) mit Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise. Das Anwesen wird durch dreigeschossige Holzbauten ergänzt.
Weiter...

Wien, Mehrfamilienhaus
Zur Bauzeit erstes viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise in Österreich
Weiter...

Wien, Mehrfamilienhäuser
Wohnanlage mit 213 Wohnungen und 8 Geschäften in Betonskelettkonstruktion mit elementierter, hoch wärmegedämmte Fassade - aussen aus unbehandeltem Lärchenholz
Weiter...

Wien, modulares Mehrfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden modulare Holzboxen in Brettsperrholzbauweise gestellt, die geschossweise an- und übereinander gestellt werden können. Das sehr flexible System richtet sich besonders an Bewohner mit geringem Platzbedarf und ist sehr flexibel nutzbar.
Weiter...

Wien, Wohnanlage
Wohnanlage in Brettsperrholzbauweise mit 55 Wohneinheiten.
Weiter...

Wien, Wohnanlage
Viergeschossige Wohnanlage mit massivem Sockelgeschoss und tragender Brettsperrholzkonstruktion. Die Hüllflächen sind aus Holzrahmenelementen.
Weiter...

Wien, Wohnanlage Bikes and Rails
Auf massivem Sockelgeschoss erstellter Holztafelbau (Decken aus Brettsperrholz) mit vier Geschossen plus Staffelgeschoss
Weiter...

Wien, Wohnanlage Brauerei Liesing
Viergeschossige Wohnanlage in Holz-Massivbauweise. Die Tragstruktur besteht aus einem Skelett aus Brettschichtholz (100m³) mit Decken aus Brettsperrholz (500m³). Die nichttragenden Fassaden wurden als hoch wärmegedämmte Holzrahmenelemente komplett vorgefertigt. Der Rohbau des Anwesens war innerhalb von nur fünf Wochen fertig, der gesamte Holzbau in weniger als sechs Monaten.
Weiter...

Wien, Wohnanlage Mühlgrund
Die dreigeschossige Wohnanlage ist ein Massivbau, der vollständig mit vorgefertigten hölzernen Fassadenelementen verkleidet ist.
Weiter...

Wien, Wohnanlage Mühlweg
Viergeschossige Wohnanlage im Niedrigenergiestandard mit 84 Einheiten, konstruiert mit Brettsperrholz.
Weiter...