Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Hamburg, Wohnhausaufstockung
Ein vorhandenes Gebäude wurde um zwei Geschosse in Holzbauweise im Passivhausstandard aufgestockt.
Weiter...

Hamburg, Wohnhochhaus Moringa
Begrüntes Holzhybridgebäude, erbaute nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip
Weiter...

Hamm, Wohn- und Geschäftshaus im Ökozentrum
Das 386m² große Gebäude mit drei Vollgeschossen wurde als Holzrahmenbau im Agepan-Bausystem innerhalb von nur 18 Arbeitstagen errichtet.
Weiter...

Hanau, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude mit 24 Wohneinheiten. Erstellt mit Holz-Massivwänden und Decken aus Stahlbeton-Fertigteilen.
Weiter...

Hanau, Mehrfamilienhaus und Nachverdichtung
In der vorhandenen Siedlung wurden Bestandsgebäude aufgestockt und ein neues fünfgeschossiges Holz-Hybridgebäude hinzugefügt
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
160m lange, dreigeschossige Wohnzeilte mit ausgebautem Dach. Die Wohnungstrennwände sind aus Kalksandstein, die Hüllflächen aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
Das vierte Obergeschoss und das dazu gehörende Dachwerk des Mehrfamilienhauses wurde in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken errichtet
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Stahlbetonbau mit vorgehängter, nichttragender Holzfassade
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim
Fünfgeschossiges Studentenwohnheim in Holz-Hybridbauweise (Stahlbetonkonstruktion mit elementierter, vorgefertigter Fassade in Holztafelbauweise)
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim "Haus am Berggarten"
Viergeschossiges Gebäude aus Betonfertigteilen mit Hüllflächen aus Holztafelelementen mit Verkleidung aus Lärchenholz (KfW-40-Standard)
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim Klaus Bahlsen
Hybridbau mit Tragstruktur aus Mauerwerk und Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holztafelbauweise - KfW-40 Standard
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim mit Mischnutzung
Das fünfgeschossige Gebäude hat 1000 Studenten- und Ferienappartements sowie eine Kita für 95 Kinder. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, die mit Brettstapeldecken sowie einer Holzrahmenbaufassade kombiniert ist.
Weiter...

Heerhugowaard, Wohnanlage De Klamp
Drei- bis viergeschossige Wohnanlage, errichtet aus 95 Brettsperrholzmodulen
Weiter...

Heerhugowaard, Wohnhauskomplex "Woodstone"
Zur Bauzeit größtes europäisches Wohnbauprojekt in Holzbauweise (7300m³ CLT). Vier der fünf Häuser sind sechsgeschossig, das fünfte zwölfgeschossig
Weiter...

Heilbronn, Wohnanlage Mikro-Wohnen
Dreigeschossiges Modulgebäude
Weiter...

Heimertingen, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei Gebäude mit je 10 Wohneinheiten, konstruiert mit Massivholzmauer und Holztafelelementen
Weiter...

Herbignac, Mehrfamilienhäuser
Dreigeschossige Mehrfamilienhäuser, die um einen zentralen Betonkern herum als vorgefertigte Module errichtet wurden.
Weiter...

Herrenberg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzmodulbau
Weiter...

Herzogenrath, Boardinghouse
Fünfgeschossiges Boardinghouse in Holztafelbauweise mit 59 barrierefreien Appartements
Weiter...

Hessisch-Lichtenau, Seniorenwohnheim
Dreigeschossiges Seniorenheim in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Höchst, Wohnanlage
Dreigeschossige Wohnanlage mit 30 Wohnungen. Durch konsequente modulare Vorfertigung und Standardisierung wurde kostengünstig und schnell (3 Monate) gebaut. In dem Modellvorhaben "Wohnen 500" soll eine Miete von 500 Euro incl. Nebenkosten für die im Schnitt 65m² großen Wohnungen erzielt werden.
Weiter...

Hohenems, Mehrfamilienhaus
Viergeschossies Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit massivem Treppenhauskern und massiven Brettstapelelementdecken.
Weiter...

Hohenems, Wohnanlage V134
Viergeschossiges Wohngebäude in Hybridbauweise (Erschließungskern aus Beton, Wände in Holztafelbauweise, Decken aus Massivholzelementen, vorgestellte Balkone aus Stahl mit Holzböden).
Weiter...

Horw, Mehrfamilienhaus Neuraum
Modular aufgebauter Viergeschosser mit Staffelgeschoss. Dank Modulbauweise erfolgte der Einzug nur 8 Monate nach Baubeginn
Weiter...

Hückelhoven, Mehrfamilienhaus
Wohnanlage, deren Staffelgeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt ist.
Weiter...

Hürth-Efferen, Mehrfamilienhaus mit Kita
Aussen verklinkertes (Vorschrift B-Plan) Holztafelgebäude
Weiter...

Hürth. Mutter-Kind-Haus
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Husum, kleines Mehrfamilienhaus

Kleines Mehrfamilienhaus, 8 Mietwohnungen, KfW 55


Weiter...

Husum, Mehrfamilienhaus

Dreigeschossiges Holzhaus mit 15 Mietwohnungen, KfW 55


Weiter...

Husum, Wohnanlage mit vier Blocks

Vier dreigeschossige, holzverkleidete Wohnblocks. KfW 40 +


Weiter...

Husum, zwei Mehrfamilienhäuser

Zwei dreigeschossige Holzhäuser mit 24 Mietwohnungen, KfW 40+


Weiter...

Ilmenau, Co2-neutrale Wohnanlage in Massivholzbauweise

Massivholzgebäude, realisiert mit Holz aus dem Ilmenauer Stadtwald


Weiter...

Immendingen, Feldwebel-Wohnheim
Es handelt sich um ein zwei und dreigeschossiges Gebäude aus Stahlbeton, dessen Dachkonstruktion und Fassadenelemente (teilweise mit Faserzementplatten verkleidet) aus Holz bestehen.
Weiter...

Ingolstadt, Mehrfamilienhäuser
Vier drei- bis sechsgeschossige Betonskelettkonstruktionen mit vorgefertigten Fassadenelementen in Holztafelbauweise
Weiter...

Ingolstadt, Nachverdichtung mit Mehrfamilienhäusern
Betonskelettbauten mit Fassaden aus hoch wärmegedämmten Holztafelelementen. Da es sich um die Gebäudeklassen 4 und 5 handelt, kamen aus Brandschutzgründen Pyro-Resist Holzfaserplatten in der Dämmung zum Einsatz (Wärmedämm-Verbund-System).
Weiter...

Ingolstadt, Wohnanlage in Mischbauweise
Dreigeschossige Wohnanlage aus wohnungstrennenden Stahlbetonfertigteilen und dämmenden Holzelementen.
Weiter...

Innsbruck, Mehrfamilienhaus
Massiv gebauter Mehrgeschosser, dessen Fassadenelemente aus vorgefertigten Holzrahmenkonstruktionen bestehen.
Weiter...

Innsbruck, Wohnanlage Mitterweg

Die Fassadenbekleidung der drei- bis fünfgeschossigen Wohnanlage besteht aus Eichenholzlamellen


Weiter...

Issy-les-Moulineaux, Mehrfamilienhaus Hoya

Neungeschossiger Brettsperrholzbau


Weiter...

Ittigen, Wohn- und Geschäftshaus Papiermühle
Viergeschossiges, gemischt genutztes Holzgebäude
Weiter...