Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Nancy, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 40 Wohnungen in Betonkonstruktion. Teile des Fassaden und die Balkone sind in Holz ausgeführt (thermische Trennung).
Weiter...

Nancy, Mehrfamilienhaus
4-geschossige Stahlbetonskelettkonstruktion mit hoch wärmegedämmter Fassade aus Holzrahmenelementen
Weiter...

Nancy, Penthäuser auf Wohnblock "Les Jardins de Haye"
Auf den massiv konstruierten Wohnblock wurden "Häuser" in elementierter Holzrahmenbauweise gesetzt. Dem Gebäude wurde eine Reihenhauszeile in Holztafelbauweise vorgestellt.
Weiter...

Nebikon, Mehrfamilienhaus "swisswoodhouse"
Modellprojekt für modulares, industriell vorgefertigtes Bauen mit hoher Ökoeffizienz. Der viergeschossige Bau mit 18 Wohneinheiten wurde aus einem einheitlichen Raummodul mit Abmessungen von 4,32*4,32 m entwickelt. Das flexible System ermöglichte eine breite Spannaweite von zweieinhalb- bis fünfeinhalb-Zimmer-Wohnungen.
Weiter...

Neu-Ulm, Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Holzrahmenbauten auf massiver Tiefgarage
Weiter...

Neuenbürg, Seniorenwohnheim
In vier giebelständig zur Enz errichteten dreigeschossigen Gebäuden wurden insgesamt 28 Seniorenwohnungen untergebracht. Nben der Fassade aus unbehandeltem Douglasienholz ist auch das Dach aus Acrylglas-Wellprofilplatten interessant (und viel diskutiert), das zum einen die Dachkonstruktion aus Holz durchscheinen lässt und zum anderen eine integrierte Solaranlage.
Weiter...

Nördlingen, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus in Hybridbauweise (Beton+Brettsperrholz)
Weiter...

Nürnberg-Langwasser, Wohnsiedlung
Zwei fast gleiche dreigeschossige Gebäuderiegel in Holzrahmenbauweise mit 30 Wohneinheiten.
Weiter...

Nürnberg, Wohnsiedlung Zerzabelshof
Viergeschossige Wohnanlage mit 44 Wohnungen nach amerikanischem Standard (platform-frame).
Weiter...

Nüziders, Wohnanlage
Den Lochauer Architekten Baumschlager und Eberle ist es gelungen, die traditionelle Schindelverkleidung auch in der modernen Architektur "salonfähig" zu machen.
Weiter...

Oberkorn, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Studentenwohnheim in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Obernai, Résidence du Cèdre
Dreigeschossiges Wohnhaus im Lignotrend-System. Es enthält 24 Wohnungen im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Offenbach, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Wohngebäude in Holzmassivbauweise (BSP) mit Holz-Beton-Verbunddecken. KfW Effizienzhaus 70.
Weiter...

Offenbach, zwei Mehrfamilienhäuser
Zur Nachverdichtung im Quartier wurden zwei fünfgeschossige Holzhybrid-Modulgebäude mit 30 Wohungen errichtet
Weiter...

Offenbach, zwei Mehrfamilienhäuser zur Nachverdichtung
Zwei typengleiche Mehrfamilienhäuser, eines drei- und eines viergeschossig
Weiter...

Ostwald, Quartier des Rives du Bohrie Ilot G1
Im Rahmen der Entwicklung des neuen Quartiers wurden 32 Wohnungen in Holzmodulbauweise realisiert.
Weiter...

Overath, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit Erschließungskern aus Beton und Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Pétange, mehrgeschossiges Wohnheim
4-geschossiges Wohnheim (Maison Béthanie der Karmeliter-Ordensschwestern) in Lenotec-Massivholzbauweise. Zur Fertigstellungszeit war es der erste hölzerne Viergeschosser in Luxemburg.
Weiter...


Pforzheim, Wohnhaus für Flüchtlinge
Dreigeschossiger Modulbau für 40 Personen, errichtet von der Pforzheimer Wohnungsbaugenossenschaft Arlinger
Weiter...

Pfullingen, Mehrfamilienhaus CitYLoft
Zwei mehrgeschossige Hybridbauten mit frei einteilbaren je 1000m² Fläche nach dem Vorbild der Case Study Houses auf der IBA Hamburg. (KfW-55).
Weiter...

Pfullingen, Unterkunft für Flüchtlinge
Dreigeschossiges Gebäude mit 15 Wohnungen, konstruiert in Brettsperrholzbauweise (Holzmenge ca. 300m³)
Weiter...

Pfullingen, Wohnanlage Entensee
Drei dreigeschossige Wohnhäuser
Weiter...

Port-sur-Saone, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Null-Energie Studentenwohnheim mit einer Tragstruktur aus Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz.
Weiter...

Pörtschach, Mehrfamilienhaus
Rohbau eines dreigeschossigen Wohnhauses in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Potsdam, Holzhaus am Waldpark
In Bauherrengemeinschaft erstelltes Mehrfamilienhaus. Das Gebäude ist überwiegend aus leimfreien Brettsperrholzelementen hergestellt. Als Besonderheit ist in das Beton-Treppenhaus ein Fahrstuhlschacht aus Massivholzelementen eingestellt.
Weiter...

Rankweil, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige, modular gefertigte Wohnanlage
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage
Wohnanlage mit 145 Geschosswohnungen. Die Aussen- und die Wohnungstrennwände bestehen aus "Holzbeton"-Hohlkammersteinen.
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage Prinz Ruprecht Strasse
Holzrahmenbau mit Stahlbetondecken auf einen Trägersystem aus Brettschichtholz.
Weiter...

Riehen, Siedlung im Glögglihof
Siedlung aus viergeschossigen Betonskelettbauten, die mit einer gedämmten Konstruktion aus Sperrholzplatten ausgefacht sind.
Weiter...

Rodange, Mehrfamilienhaus mit Vorschule
Das gemischt genutzte Gebäude besteht aus einem massiven Sockelgeschoss, das eine Vorschule beherbergt und zwei anschließenden Etagen aus Massivholzelementen, die Wohnungen enthalten. Die Zwischendecken sind aus Lignotrend-Elementen hergestellt.
Weiter...

Rotterdam, Hochhaus "100Hog"
Einige Fassadenteile des großen Wohnkomplexes, insbesondere im Innenhofbereich, sind in Holz ausgeführt.
Weiter...