Mehrgeschossiger Wohnungsbau
Duved, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Massivholzbauweise
Weiter...
Ebbs, Mehrfamilienhaus
Zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion in Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Ebikon, Sanierung Schmiedhof
Eine Gruppe fünf- bis sechsgeschossiger Wohnblocks aus den späten 1960er Jahren wurde 2005/06 mittels einer vorgestellten, hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion energetisch saniert.
Weiter...
Eckernförde, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Holzgebäude auf Stahlbetongarage, 26 Wohneinheiten.
Weiter...
Ehingen, fünf viergeschossige Wohnhäuser
Viergeschossige Holzrahmengebäude mit je 15 Wohneinheiten.
Weiter...
Elbeuf, mehrgeschossiges Wohn- und Bürogebäude
Das mehrgeschossige Gebäude beherbergt 13 Wohnungen sowie verschiedene Büros. Die Konstruktion besteht aus einem Betonskelett, das mit einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion umhüllt ist.
Weiter...
Erftstadt, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holztafelbau mit 12 Wohnungen
Weiter...
Escholzmatt, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohnhaus in Holz-Elementbauweise
Weiter...
Essen-Altenessen, Holz-Lamellenfassade Mehrfamilienhäuser im Quartier Johanniskirchgärten
Die massiv gebauten dreigeschossigen Mehrfamilienhäuser sind von einer vorgestellten Holz-Lamellenfassade umgeben (Holzvorhänge), die neben interessanten Licht- und Schattenspielen auch interessante räumliche Qualitäten schaffen.
Weiter...
Essen, Sanierung Studentenwohnheim
Das achtgeschossige Gebäude aus den 1970er jahren wurde energetisch saniert und erreicht jetzt den KfW-70 Standard. Die neue Fassade besteht aus einer hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion, die mit farbigen Metallelementen verkleidet ist.
Weiter...
Essen, Wohnblock
Drei- bis Viergeschossiger Holztafelbau, als Niedrigenergiegbäude für den sozialen Wohnungsbau konzipiert.
Weiter...
Esslingen, Hoffnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische
Dreigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise
Weiter...
Esslingen, Hoffnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische
Dreigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise
Weiter...
Esslingen, Hoffnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische
Dreigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise
Weiter...
Fällanden, Wohnanlage Sunnehof
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 42 Wohnungen in Holztafelbauweise mit Brettsperrholz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Fällanden, Wohnpark Balance
Neun vier- und fünfgeschossige Gebäude mit 57 Wohnungen
Weiter...
Fehraltdorf, Flüchtlingsunterkunft
Viergeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Feldbach, Von-der-Groeben-Kaserne Bundesheer
Dreigeschossiger, energieautarker („klimaaktiv Gold Standard“ ) modularer Brettsperrholzbau
Weiter...
Feldkirch, Wohnanlage
Driegeschossige Anlage mit 21 Wohnungen in Stahlbetonkonstruktion mit Hüllflächen in Holztafelbauweise
Weiter...
Frankfurt, Mehrfamilienhaus Baugruppe Gemeinsam suffizient leben
Fünfgeschossiges Mehrfamilenhaus einer Baugemeinschaft. Die Konstruktion kommt ohne metallische Verbindungsmittel aus. Verwendet wurden X-Fix-Verbinder als Holz-Holz-Verbindung
Weiter...
Frankfurt, Wohnanlage Sophienhof
Mit 149 Wohnungen, verteilt auf 5 Gebäude war der Sophienhof zur Bauzeit das größte europäische Passivhausprojekt. Die Konstruktion besteht aus einem Betonskelett mit vorgehängten Holzfassadenelementen. Hinzu kommen bei 4 der 5 Häuser Staffelgeschosse, die komplett aus Holzelementen errichtet wurden. Alle Elemente wurden vorgefertigt und nach einem ausgeklügelten Logistikplan "vom LKW weg"…
Weiter...
Frankfurt, Wohnkomplex "Campo" am Bornheimer Hang
Auf dem Gelände eines ehemailgen Strassenbahndepots entstanden 157 neue Wohnungen, deren Tragkonstruktion aus einem Beton-Skelett besteht. Die gesamte hoch gedämmte Aussenfassade mit immerhin 7000m² Fläche besteht aus vorgefertigten Holzelementen.
Weiter...
Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Aus Holzmodulen in Brettsperrholzbauweise errichtete Unterkunft für 100 Flüchtlinge
Weiter...
Freiburg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzgebäude
Weiter...
Freiburg, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Wohnbau mit Hüllflächen aus Massivholzelementen, innen lehmverputzt
Weiter...
Freiburg, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft Futur 2
Sechsgeschossiges Massivholzgebäude im KfW-40-Standard
Weiter...
Freiburg, Mehrfamilienhaus Baugruppe "Al Andaluz"
Viergeschossiges Massivholzgebäude - KfW 55
Weiter...
Freiburg, Mehrfamilienhaus Baumhaus LEFT
Viergeschossiges Massivholzhaus (Massivholzmauer), überwiegend aus Weisstannenholz
Weiter...
Freiburg, Mehrfamilienhäuser in Modulbauweise
Vier dreiegeschossige Holzmodulbauten mit 100 Wohnungen
Weiter...
Freiburg, Mehrfamilienhäuser zur Nachverdichtung im Quartier Schildacker
116 Wohnungen, vier Geschosse Konstruiert in einer Mischung aus Holztafel- und Massivholzbauweise
Weiter...
Freising, Holz-Hybrid-Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossige Wohnanlage mit 35 Sozialwohnungen. Tragwerk: Stahlbeton, Hüllflächen: Holztafelelemente
Weiter...
Freising, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus (35 Wohnungen) in Stahlbetonskelettbauweise mit elementierter Holzfassade
Weiter...
Friedrichdorf, Mehrfamilienhaus Wohnturm in Hybridbauweise
Achtgeschossiger Holzhybridbau für 15 Familien
Weiter...
Friedrichshafen, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 19 Wohnungen. Aussenwand in Holzrahmenbauweise, Zwischenwände teils aus Brettsperrholz und Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise. Hoch belastete Konstruktionsteile wurden in Buchen-Furnierschichtholz (Baubuche) ausgeführt.
Weiter...
Fürth, achtgeschossiges Mehrfamilienhaus
achtgeschossiger Holzhybridbau mit vorgefertigten Modulbädern
Weiter...
Fuschl, Naturwerkstatt Mathiashof
Wohngebäude, das sich am regionalen Typus des "T-Hofs" orientiert. Die hoch wärmegedämmte Hülle ist im Ständerbau konstruiert, die Decken in Brettstapel- und Brettsperrholzbauweise.
Weiter...
Gampelen, Wohnheim
Die Stiftung Tannenhof beschäftigt sich mit der Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen. Zu deren Unterbringung wurde ein zweigeschossiges "Haus von Mandach" errichtet. Der zweigeschossige Elementbau hat Abmessungen von 8*40m. In Eigenleistung der Bewohner entstand 2008 ein "Raum der Stille" ebenfalls in Holz.
Weiter...
Genf, Flüchtlingsgebäude Parc Rigot
Zwei fünfgeschossige Modulbauten (demontierbar) für 370 Personen. Verbaut wurden gut 3200 m³ Holz mit Label Bois Suisse
Weiter...