Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Ulm, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei fünfgeschossige Holztafelbauten, Untergeschoss und Treppenhauskern in Beton, KfW 40 mit Fernwärme
Weiter...

Umeå, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei zehngeschossige Holzskelett-/Holztafelbauten
Weiter...

Unna, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzhybridbau
Weiter...

Unterägeri, Mehrfamilienhaus "Birizug"
Fünfgeschossiges Gebäude, teils als Holzrahmenbau, teils als Holzmassivbau ausgeführt. Decken in Holz-Beton-Verbund-Konstruktion.
Weiter...

Uppsala, Wohnkomplex Botanikern
Bis zu 6-geschossige Wohnanlage mit mehr als 150 Wohnungen
Weiter...

Uster, Wohnanlage Balance
Sieben vier- bis fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit 34 Wohnungen
Weiter...

Utrecht, Mehrfamilienhaus im Leidsche Rijn Centrum
Sechs- bis neungeschossiger Komplex in Holz-Beton-Hybridbauweise mit 178 Sozialwohnungen
Weiter...

Utrecht, Mehrfamilienhaus Monicahof
Der viergeschossige Holztafelbau wurde mit Furnierschichtholz errichtet und aussen mit thermisch behandelter Pappel verkleidet
Weiter...

Vallentuna, Holzhaussiedlung
Siedlung mit 33 zweigeschossigen Häusern in Holztafelbauweise
Weiter...

Vandoeuvre-les-Nancy, Studentenwohnheim
Studentenwohnheim in Betonbauweise mit Fassade in Holzrahmenbauweise (verkleidet mit Aluminiumplatten)
Weiter...

Västerås, Mehrfamilienhaus Kajstaden
Neungeschossiger Brettsperrholzbau - zum Zeitpunkt der Fertigstellung das höchste Holzhaus Schwedens. Auch der Treppenhauskern und die Aufzugsschächte sind aus Brettsperrholz.
Weiter...

Växjö, Mehrfamilienhäuser KVARTERET GEOLOGEN – TRUMMENS STRAND
Massivholzgebäude mit 144 Wohnungen. Verbaut wurden 6300m³ Brettsperrholz
Weiter...

Växjö, Mehrfamilienhäuser Passen
Fünf sechsgeschossige Mehrfamilienhäuser, deren Holztafelelemente vor Ort in einer Feldfabrik hergestellt wurden
Weiter...

Växjö, Mehrfamilienhäuser Välluden 1
Siedlung mit 3-5-geschossigen Mehrfamilienhäusern
Weiter...

Växjö, Mehrfamilienhauskomplex Vallen
Mehrfamilienhäuser mit bis zu 9 Geschossen und mehr als 200 Wohnungen
Weiter...

Växjö, Passiv-Mehrfamilienhaus Quartier Portvakten
Zwei achtgeschossige Mehrfamilienhäuser im Passivhausstandard
Weiter...

Växjö, Studentenwohnheim Docenten
248 Studentenwohnungen aus vorgefertigten Raummodulen
Weiter...

Växjö, Wohnkomplex Strandsnäckan
Wohnkomplex in Massivholzbauweise
Weiter...

Veitsch, Wohnanlage
Zwei hangparallele Gebäuderiegel mit 3 Einheiten, talseits zweigeschossig, bergseits dreigeschossig
Weiter...

Versailles, Studentenwohnheim
Viergeschossiges Studentenwohnheim in Brettsperrholzbauweise (1740m² Mauern und 1100m² Decken).
Weiter...

Vertou, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise mit 62 Wohneinheiten. Verwendet wurden 7000m² Kreuzlagenholz-Elemente.
Weiter...

Viersen, Mehrfamilienhaus, Torhaus Nord Gartensiedlung Viersen
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus für betreute Wohngemeinschaft. Holzrahmenkonstruktion mit Massivholzdecken. CO-2-neutrale Holzheizung. Das Gebäude fungiert als eine Art Eingangstor zur Gartensiedlung
Weiter...

Vieux-Thann, Seniorenheim
35 Wohneinheiten in einem dreigeschossigen Holzrahmengebäude
Weiter...

Villach, Wohnanlage
Wohnanlage mit 32 Wohneinheiten
Weiter...

Vitry-sur-Seine, Mehrfamilienhaus
106 Wohneinheiten in einem bis zu viergeschossigen Gebäude.
Weiter...

Volketswil, Mehrfamilienhäuser "Im Gries"
Vier viergeschossige Mehrfamilienhäuser
Weiter...

Waldkraiburg, Wohnsiedlung
Vier dreigeschossige, teilweise aufgeständerte Blocks mit 60 Wohnungen. Die Fassaden bestehen aus unbehandeltem Lärchenholz. Für die teilweise hoch belasteten Träger (insbesondere im Bereich der Auskragungen) wurden Parallam-Träger (Furnierstreifen) verwendet, die um 40 Prozent geringere Querschnitte erforderten, als das bei Brettschichtholz erforderlich gewesen wäre.
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit Brettsperrholz-Rippendecken mit 16 Wohnungen im KfW-55-Effizienzhaus-Standard
Weiter...

Waldshut-Tiengen, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit Holzfaserdämmung, KfW-40. In dem Wärmedämmverbundsystem kam die schwer entflammbare Gutex-Pyroresist zum Einsatz (höhere Brandschutzauflagen wegen Gebäudeklasse 5)
Weiter...

Wallisellen, Wohnanlage Balance
Wohnanlage mit 13 vier- und fünfgeschossigen Holzgebäuden
Weiter...

Wasserburg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzhybridbau mit 23 Wohnungen. Um ein dreigeschossiges Atrium in Stahlbetonbauweise gruppieren sich die Wohnetagen. Alle Innen- und Aussenwände sind in Holzriegelbauweise, die Decken in Brettsperrholzbauweise in Sichtqualität ausgeführt.
Weiter...

Wassersleben, kleines Mehrfamilienhaus

Dreigeschossiges Holzhaus mit 14 Wohungen, KfW 40+


Weiter...

Watt, Wohnsiedlung Sunny Watt
Nullenergiesiedlung mit 19 Wohneinheiten und 4 Gebäuden. Die Konstruktion besteht überwiegend aus Holz. Die Geschossdecken sind Holz-Beton-Verbundsysteme.
Weiter...

Weidenbach, Erweiterung Schülerwohnheim landwirtschaftliche Lehranstalt Triesdorf
Das 2012 gebaute Schülerwohnheim wurde 2017 um weitere 36 Plätze erweitert
Weiter...