Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Reichertshausen, staatliche Wohnanlage
Ein drei- und ein zweigeschossiger Wohnriegel in Holzrahmenbauweise mit Laubengangerschließung
Weiter...

Reims, Mehrfamilienhäuser imEcoquartier Rémavert
Wohnkomplex mit 68 Sozialwohnungen - Kombination aus Brettsperrholz- und Holztafelbauweise
Weiter...

Reims, Studentenwohnheim "Docteur Billard"
Viergeschossiges Studentenwohnheim aus vorgefertigten Modulen
Weiter...

Rena, Wohnblocks
Sechs dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Massivholzbauweise
Weiter...

Riedisheim, Seniorenheim
Bis zu 3-geschossiges Seniorenheim für 67 Personen. Aussen vollständig mit Holz verschalt.
Weiter...

Riggisberg, Altersheim Riggishof
Dreigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Ris de Orangis, Mehrfamilienhaus "Quai de la Borde"
Fünfgeschossiges Wohngebäude mit 140 Wohnungen aus 1800m³ österreichischem Brettsperrholz
Weiter...

Risch-Rotkreuz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Risch-Rotkreuz, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus mit massivem Erschließungskern, Wände teils Holzrahmenbau, teils Brettsperrholz, Decken in Brettsperrholz
Weiter...

Risch-Rotkreuz, Suurstoffi Baufeld 1
Haus A (ARBO): 15 Geschosse : 60 Meter; Haus C: 7 Geschosse: 30 Meter
Weiter...

Rive-de-Gier, Mehrfamilienhaus "Les Vernes"
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 34 Wohnungen
Weiter...

Romainville, Wohnanlage "Villa Respiro"
m Zuge der Erneuerung des Wohnungsbestandes der aus den 1960er Jahren stammenden Cité Cachin wurden 119 Wohnungen und ein Ladengeschäft neu errichtet. Vor allem die Gebäude im Inneren der Zeile sind durch ihre Lärchenholzfassaden stark "holzsichtig". Dreigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise auf massivem Erdgeschoss. Die zentralen Erschließungskerne sind in Beton ausgeführt.
Weiter...

Romanshorn, Mehrfamilienhäuser "Silberholz"
Drei viergeschossige Gebäude mit 42 Wohnungen
Weiter...

Rostock, Niedrigenergie-Stadthaus
Stadthaus als Verbindung zweier Bestandsbauten. Fassaden ab 2. OG in Holzrahmenbauweise, ebenso die Maisonette im Dachgeschoss.
Weiter...

Rothenburg ob der Tauber, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit massivem Erschließungskern
Weiter...

Rothenburg, Wohnanlage
Drei dreigeschossige massiv gebaute Mehrfamilienhäuser mit Holzfassaden am Übergang von Bebauung zu offener Landschaft. Fassadengestaltung mit natürlicher Vergrauung. Attika-, Loggia- und Eingangsbereiche in Holz.
Weiter...

Rotterdam, Mehrfamilienhaus
Holz-Stahl-Mischkonstruktion
Weiter...

Rouffach, Wohnblock
13 Wohnungen in gemischter Konstruktion mit Holzrahmenbauweise
Weiter...

Royan, Plusenergie-Mehrfamilienhaus
Plusenergiegebäudeensemble bestehend aus einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus und mehreren Einzelhäusern. Südfassade und oberstes Geschoss des Mehrfamilienhauses bestehen aus Holzrahmenelementen, der Rest ist aus Beton
Weiter...

Rudolfstetten, Mehrfamilienhaus Am Mühlebach
Siebengeschossiger Holz-Hybridbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Saarbrücken, Wohn- und Geschäftshaus Grossohof
Auf der Rückseite des Grossohofes aus dem Jahre 1956 wurde auf den Fundamenten der ehemaligen Packstation als Nachverdichtungsmaßnahme ein dreigeschossiger Holzbau errichtet
Weiter...

Saint Priest, Mehrfamilienhaus
Gemischt genutztes Gebäude - Geschäfte, Büros und 69 Sozialwohnungen - mit Betonskelettstruktur und hoch wärmegedämmter Hülle aus Douglasien-Holzrahmenelementen.
Weiter...

Saint-Denis, Mehrfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoß wurden 5 Etagen in Brettsperrholzbauweise gestellt - auch der Erschließungskern besteht aus Massivholz
Weiter...

Saint-Doulchard, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit Lignotrend-Decken. 21 Sozialwohnungen
Weiter...

Saint-Germain-Village, Mehrfamilienhaus
Zwei Mehrfamilienhäuser (eines am Standort Pont-Audemer) mit drei Geschossen in Holzrahmenbauweise auf massivem Sockelgeschoss. Die Aussenschalung besteht aus Douglasienholz.
Weiter...

Saint-Héand, Mehrfamilienhaus
Kleiner Komplex dreigeschossiger Bauten mit Sozialwohnungen
Weiter...

Salzburg, Wohnanlage Glantreppelweg
Die Wohnanlage Glantreppelweg setzte als kostengünstiger dreigeschossiger Wohnbau zur Erbauungszeit neue Maßstäbe.
Weiter...

Sanem, Flüchtlingsunterkunft - foyer de réfugiés
Zwei dreigeschossige Holzskelettbauten für 66 Personen mit sehr hohem Vorfertigungsgrad - innerhalb von nur 5 Monaten fertig gestellt. Die Planung schloss die Innenausstatung mit ein.
Weiter...

Sankt Gallen, Wohnanlage Schlösslipark
Wohnanlage in Massivbauweise mit Fassaden aus Holztafelelementen
Weiter...

Schaan, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohngebäude in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Schaffhausen, Mehrfamilienhaus "Hohlenbaum"
Zwei in den Hang gebaute, dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Steco-Systembauweise mit Decken aus Dickholzelementen.
Weiter...

Schleiz, zwei Mehrfamilienhäuser
Ersatzneubau zweier Mehrfamilienhäuser mit 10 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Schlieren, Wohnanlage
Mehrgeschossiger Betonskelettbau mit Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenbau-Elementen.
Weiter...

Schlins, Wohnanlage
Bei der zweigeschossigen Wohnanlage sind die ersten anderthalb Geschosse massiv gebaut. Daruft ist eine flexible Holz-Leichtbaukonstruktion gestellt.
Weiter...

Schönenberg, Mehrfamilienhäuser "Säntisblick"
Mehrgeschossige Wohnhäuser in Holz-Beton-Verbundbauweise. Die vier Gebäude sind jeweils viergeschossig. Wärmeversorgung durch ein Holz-Hachschnitzel-Nahwärmenetz
Weiter...

Schopfheim, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Kellergeschoß
Weiter...