Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Stuttgart-Burgholzhof, Mehrfamilienhaus
Auf einem Konversionsgelände entstand Baden-Württembergs erster 4-geschossiger Wohnbau in Brettstapelbauweise.
Weiter...

Stuttgart, Fassaden des Personalhauses des Robert-Bosch-Krankenhauses
Das dreigeschossige, 18m hohe Personalgebäude des Krankenhauses wurde mit einer 10.000m² großen Holzfassade versehen.
Weiter...

Sulzbach-Rosenberg, Mehrfamilienhaus "An der Schwedenmühle"
Viergeschossiges Holzgebäude mit Sozialwohnungen
Weiter...

Sulzbach-Rosenberg, Wohnanlage
Dreigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise mit 36 Wohnungen. Die Gewerke wurden von dem privaten Bauherrn einzeln ausgeschrieben. So hat sich s.Zt. gezeigt, daß auch kleine Handwerksbetriebe in der Lage waren, ein komplexes Vorhaben mit hohem Vorfertigungsgrad kostengünstig zu erstellen.
Weiter...

Sulzberg, Wohnanlage
Aussen verschindeltes Haus in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Sundbyberg, Mehrfamilienhaus Strandparken
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus in Massivholzbauweise, aussen verschindelt
Weiter...

Sundsvall, Wohnblocks Inre Hamnen
Fünf fünfgeschossige Brettsperrholzgebäude
Weiter...

Tassin-la-demi-lune, Mehrfamilienhaus
Ein frühes Beispiel für die Verwendung von Holz im urbanen Bereich. Die beiden oberen Geschosse der konventionell gebauten Wohnanlage wurden mit Sperrholz verschalt.
Weiter...

Toulouse, Komplex Wood'Art - Hotel und Mehrfamilienhäuser

Holzhybridbauten mit bis zu 11 Geschossen, 75% Holzanteil. Fassade aus Keramikelementen


Weiter...

Toulouse, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus, errichtet in vorgefertigten Modulen aus Brettsperrholz
Weiter...

Toulouse, Mehrfamilienhaus mit Hotel - Cartoucherie Wood'art
Im Éco-Quartier de la Cartoucherie gelegener neungeschossiger Wohn- und Hotelbau (Eklo-Hotel - Modulbau). Der Turm ist über ein gemeinsames Sockelgeschoss mit zwei Wohnblocks verbunden
Weiter...

Trelon, Seniorenheim "Residence du chemin vert"
Die gesamte Fassade des Seniorenheimes ist aus einheimischem Erlenholz hergestellt.
Weiter...

Triesen, Dreifamilienhaus
Massivholzbau mit Holzfaserdämmung
Weiter...

Trofaiach, Wohnanlage
Zwei dreigeschossige Wohnblocks in Holztafelbauweise, später um zwei weitere Blocks ergänzt
Weiter...

Trofaiach, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Wohnblocks mit 15 Wohnungen in Holzmassivbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Trofaiach, zwei Wohnblocks
Ein drei- und ein viergeschossiger Wohnblock in Hybridbauweise. Tragende Wohnungstrennwände und Decken in Stahlbeton, alle Hüllflächen aus Holzelementen. Aussenfassade solaraktiv, d.h. schwarze Kartonwaben hinter Glas dienen als "Sonnenfänger" und Speicher
Weiter...

Trondheim, 9-geschossiges Studentenwohnheim
Drei neungeschossige Studentenwohnheime aus Kreuzlagenholz/Brettsperrholz, jeweils 28m hoch.
Weiter...

Troyes, Mehrfamilienhaus
Das Gebäude ist mit einer elementierten Kiefernholzfassade versehen
Weiter...

Troyes, Wohnblock
Block mit 177 Wohnungen mit einer elementierten Holzfassade, aussen mit Lärche verkleidet
Weiter...

Tübingen, Lebensphasenhaus
Forschungsprojekt Lebensphasenhaus für altersgerechtes Wohnen. Die Gebäudekonstruktion basiert auf dem Konzept Flying spaces von Schwörer-Haus
Weiter...

tuttlingen, Seniorenheim Elias Schrenk Haus

Viergeschossiger Holzhybridbau im Moleno (c) System


Weiter...

Ulm-Böfingen, zwei Mehrfamilienhäuser
Im Baugebiet Lettenwald entstanden diese zwei fünfgeschossigen Holzgebäude im KfW-40 Standard
Weiter...

Ulm, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holz-Hybridbau. Treppenhäuser in Betonkonstruktion, Decken und Dach und Holz-Beton-Verbundbauweise, alles weitere in Holz.
Weiter...

Ulm, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei fünfgeschossige Holztafelbauten, Untergeschoss und Treppenhauskern in Beton, KfW 40 mit Fernwärme
Weiter...

Umeå, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei zehngeschossige Holzskelett-/Holztafelbauten
Weiter...

Unna, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzhybridbau
Weiter...

Unterägeri, Mehrfamilienhaus "Birizug"
Fünfgeschossiges Gebäude, teils als Holzrahmenbau, teils als Holzmassivbau ausgeführt. Decken in Holz-Beton-Verbund-Konstruktion.
Weiter...

Uppsala, Wohnkomplex Botanikern
Bis zu 6-geschossige Wohnanlage mit mehr als 150 Wohnungen
Weiter...

Uster, Wohnanlage Balance
Sieben vier- bis fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit 34 Wohnungen
Weiter...

Utrecht, Mehrfamilienhaus im Leidsche Rijn Centrum
Sechs- bis neungeschossiger Komplex in Holz-Beton-Hybridbauweise mit 178 Sozialwohnungen
Weiter...

Utrecht, Mehrfamilienhaus Monicahof
Der viergeschossige Holztafelbau wurde mit Furnierschichtholz errichtet und aussen mit thermisch behandelter Pappel verkleidet
Weiter...

Vallentuna, Holzhaussiedlung
Siedlung mit 33 zweigeschossigen Häusern in Holztafelbauweise
Weiter...

Vandoeuvre-les-Nancy, Studentenwohnheim
Studentenwohnheim in Betonbauweise mit Fassade in Holzrahmenbauweise (verkleidet mit Aluminiumplatten)
Weiter...

Västerås, Mehrfamilienhaus Kajstaden
Neungeschossiger Brettsperrholzbau - zum Zeitpunkt der Fertigstellung das höchste Holzhaus Schwedens. Auch der Treppenhauskern und die Aufzugsschächte sind aus Brettsperrholz.
Weiter...

Växjö, Mehrfamilienhäuser KVARTERET GEOLOGEN – TRUMMENS STRAND
Massivholzgebäude mit 144 Wohnungen. Verbaut wurden 6300m³ Brettsperrholz
Weiter...