Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Paris, zwei kleine Mehrgeschosser
In Holzskelettbauweise erstellte mehrgeschossige Wohngebäude (4- und 5-geschossig). Die Wandfüllungen besteheh aus Holzrahmenbauelementen. Die Fassade besteht aus Faserzementplatten und Sperrholz.
Weiter...

Passau, kleines Mehrfamilienhaus
Alle Wohnbereiche des Gebäudes sind in Brettsperrholz ausgeführt
Weiter...

Passau, Mehrfamilienhaus
Low-Budget Mehrfamilien-Stadthaus in Beton- und Holzmassivbauweise (KfW-70)
Weiter...

Pensier, thermische Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Ein dreigeschossiges Gebäude wurde umgestaltet und zum Minergie-P-Standard energetisch saniert. Es hat eine anthrazitfarbene Fassade mit leuchten rot gefärbten Balkonen.
Weiter...

Penzberg, Mehrfamilienhäuser "Ecoleben"
Von insgesamt 5 Wohnhäusern wurde der nördliche Gebäuderiegel (An der Freiheit) und das mittlere Punkthaus (Sophie-Scholl-Strasse) in Hybridbauweise ausgeführt (Fassaden in Holztafelelementen, Staffelgeschoss in Holzbauweise). Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet. Im Vergleich zu den massiv ausgeführten Vergleichsbauten wurden 13% nicht erneuerbarer Primärenergiebedarf sowie 7%…
Weiter...

Penzberg, Wohnanlage mit sieben Mehrfamilienhaus
Sieben drei- bis viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise mit vorvergrauter Holzfassade. Insgesamt 149 Wohnungen im KfW 55-Standard
Weiter...

Pessac, Sanierung Studentenwohnheim
Bei der Sanierung des fünfgeschossigen Wohnheims wurden 5 neue Treppenhäuser als senkrechte Röhre vorgebaut. Sie sind mit einer leuchtend roten Holzschalung versehen.
Weiter...

Pessac, Studentenwohnheim
Studentenwohnheim mit 320 Einheiten
Weiter...

Pforzheim, Carl - Holz-Hybrid-Hochhaus
Vierzehngeschossiges Holz-Hybrid-Gebäude, KfW 55
Weiter...

Pforzheim, Mehrfamilienhaus
In Ergänzung zu einem denkmalgeschützten Bestandsgebäude wurden zwei aufgeständerte Holzetagen auf eliptischem Grundriß errichtet.
Weiter...

Pforzheim, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Studentenwohnheim, errichtet aus Brettsperrholz
Weiter...

Pforzheim, Wohnanlage Mehrfamilienhäuser
Drei Wohnblocks in Holzmassivbauweise, zwei viergeschossig, einer fünfgeschossig
Weiter...

Pirmasens, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise mit drei Geschossen plus Staffelgeschoß. Treppenhaus in Beton mit Aufzugsschacht aus Brettsperrholz
Weiter...

Pleidelsheim, Mehrfamilienhaus im Neckarblick
Das Dachgeschoss dieses Mehrfamilienhauses ist eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Pont-Audemer, Mehrfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden 3 Etagen in Holzrahmenbauweise gestellt. Deren Aussenschalung besteht aus Douglasienholz. Ein Schwesterprojekt existiert in Saint-Germain-Village.
Weiter...

Poppau, Mehrfamilienhaus "Strohpolis"
Dreigeschossiges Holzständergebäude mit Strohballendämmung
Weiter...

Poppau, Strohballenhaus - Solar-Passivhaus Libelle
2-geschossige direktverputzte strohgedämmte Bohlenständerbauweise
Weiter...

Potsdam, Mehrfamilienhaus
Mehrgeschossiger Modulbau mit 50 Sozialwohnungen
Weiter...

Potsdam, Studentenwohnanlage Base Camp
Wohnanlage mit 6 Gebäuden und 263 studentischen Appartements, errichtet in einer Holz-Beton-Mischbauweise mit Massivholzfassaden.
Weiter...

Pratteln, Hochhaus
20-geschossiges Gebäude in Stahlbetonskelettbauweise mit hoch wärmegedämmter Hülle aus insgesamt 900 vorgefertigten Holzrahmenelementen
Weiter...

Reichertshausen, staatliche Wohnanlage
Ein drei- und ein zweigeschossiger Wohnriegel in Holzrahmenbauweise mit Laubengangerschließung
Weiter...

Reims, Mehrfamilienhäuser imEcoquartier Rémavert
Wohnkomplex mit 68 Sozialwohnungen - Kombination aus Brettsperrholz- und Holztafelbauweise
Weiter...

Reims, Studentenwohnheim "Docteur Billard"
Viergeschossiges Studentenwohnheim aus vorgefertigten Modulen
Weiter...

Rena, Wohnblocks
Sechs dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Massivholzbauweise
Weiter...

Riedisheim, Seniorenheim
Bis zu 3-geschossiges Seniorenheim für 67 Personen. Aussen vollständig mit Holz verschalt.
Weiter...

Riggisberg, Altersheim Riggishof
Dreigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Ris de Orangis, Mehrfamilienhaus "Quai de la Borde"
Fünfgeschossiges Wohngebäude mit 140 Wohnungen aus 1800m³ österreichischem Brettsperrholz
Weiter...

Risch-Rotkreuz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Risch-Rotkreuz, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus mit massivem Erschließungskern, Wände teils Holzrahmenbau, teils Brettsperrholz, Decken in Brettsperrholz
Weiter...

Risch-Rotkreuz, Suurstoffi Baufeld 1
Haus A (ARBO): 15 Geschosse : 60 Meter; Haus C: 7 Geschosse: 30 Meter
Weiter...

Rive-de-Gier, Mehrfamilienhaus "Les Vernes"
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 34 Wohnungen
Weiter...

Romainville, Wohnanlage "Villa Respiro"
m Zuge der Erneuerung des Wohnungsbestandes der aus den 1960er Jahren stammenden Cité Cachin wurden 119 Wohnungen und ein Ladengeschäft neu errichtet. Vor allem die Gebäude im Inneren der Zeile sind durch ihre Lärchenholzfassaden stark "holzsichtig". Dreigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise auf massivem Erdgeschoss. Die zentralen Erschließungskerne sind in Beton ausgeführt.
Weiter...

Romanshorn, Mehrfamilienhäuser "Silberholz"
Drei viergeschossige Gebäude mit 42 Wohnungen
Weiter...

Rostock, Niedrigenergie-Stadthaus
Stadthaus als Verbindung zweier Bestandsbauten. Fassaden ab 2. OG in Holzrahmenbauweise, ebenso die Maisonette im Dachgeschoss.
Weiter...

Rothenburg ob der Tauber, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit massivem Erschließungskern
Weiter...

Rothenburg, Wohnanlage
Drei dreigeschossige massiv gebaute Mehrfamilienhäuser mit Holzfassaden am Übergang von Bebauung zu offener Landschaft. Fassadengestaltung mit natürlicher Vergrauung. Attika-, Loggia- und Eingangsbereiche in Holz.
Weiter...

Rotterdam, Mehrfamilienhaus
Holz-Stahl-Mischkonstruktion
Weiter...

Rouffach, Wohnblock
13 Wohnungen in gemischter Konstruktion mit Holzrahmenbauweise
Weiter...

Royan, Plusenergie-Mehrfamilienhaus
Plusenergiegebäudeensemble bestehend aus einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus und mehreren Einzelhäusern. Südfassade und oberstes Geschoss des Mehrfamilienhauses bestehen aus Holzrahmenelementen, der Rest ist aus Beton
Weiter...

Rudolfstetten, Mehrfamilienhaus Am Mühlebach
Siebengeschossiger Holz-Hybridbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...