Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Mannheim, Mehrfamilienhaus
Der 4-geschossige Hybridbau (Betonskelett mit elementierter Holzfassade) entstand als Konversionsmassnahme auf dem Areal der ehemaligen Turley Kaserne
Weiter...

Mannheim, Mehrfamilienhaus WohnWerk in Spinelli Quartier
Fünfgeschossiger Holzbau, KfW 40+; Das Tragskelett ist zum Teil aus Baubuche ausgeführt. Die Fassade ist begrünt
Weiter...

Mannheim, Stadthaus Café Nord
In eine Baulücke zwischen 2 Gründerzeithäuser eingepasstes Gebäude mit Akustikpaneelen aus Weisstanne (auch mit Fassadenverkleidung aus Holz).
Weiter...

München, Wohn- und Bürogebäude
Viergeschossiges Wohngebäude in Holzrahmenbauweise mit innen sichtbaren Decken aus Brettsperrholz. Die Fassade besteht aus grau lasierten, sägerauhen Fichtenbrettern.
Weiter...

Nancy, Wohnblock
Die ersten drei der vier Geschosse des Wohnblocks sind in Mauerwerk ausgeführt, die oberste Etage in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Nauheim, Mehrfamilienhaus
Erschließungskerne und Decken des dreigeschossigen Wohnbaus sind aus Beton, alle Wände aus Massivholzelementen
Weiter...

Oberwolfach, Wohn- und Geschäftshaus
Dreigeschossiges Stahlbeton-Skelettgebäude mit Pfosten-Riegel- bzw. Holzrahmenelement-Fassade
Weiter...

Raon-l’Étape, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Gebäude in Mischkonstruction (Tragstruktur Beton, Hüllflächen Holzelemente)
Weiter...

Regensburg, Wohn- und Geschäftshaus
Viergeschossiges Holzrahmengebäude im KfW-60-Standard. Rund 2000m² werden als Büro- und Ladenflächen genutzt, der Rest von 928m² für 14 Wohnungen. Erstes Projekt, das nach der "Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise" entstand.
Weiter...

Rengsdorf, kleine Wohnanlage
Kleine Wohnanlage in Massivholzbauweise. Die BSP-Elemente wurden in der unmittelbaren Umgebung produziert
Weiter...

Schiltigheim, Anbau an ein Seniorenheim
Der eingeschossiger Erweiterungsbau ist in Holzrahmenbauweise an das massive Bestandsgebäude angefügt.
Weiter...

Tübingen, Holle 20

Stahlbetonstruktur mit Holz-Lehm-Wänden und einer Holzfassade


Weiter...

Tübingen, Mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus

Das fünfgeschossige Gebäude besteht aus einem Betonkern mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz


Weiter...

Wiesbaden, Wohn- und Geschäftshaus in Passivbauweise
Massivbau mit vorgefertigten hölzernen Fassadenelementen.
Weiter...

Wolfurt, Wohnsiedlung
Die Siedlung besteht aus zwei kompakten dreigeschossigen Baukörpern in Holzbauweise mit insgesamt 25 Wohnungen. Die Konstruktion erfolgte in Holzrahmenbauweise mit Brettstapeldecken.
Weiter...

Alberschwende, Dreifamilienhaus
Kubischer Bau, dessen Wand- und Deckenelemente aus Dübel-Massivholz bestehen. Dabei kam fast ausschließlich Weisstannenholz zum Einsatz. Die Aussenwänd sind zusätzlich mit 16cm Wärmedämmung versehen, die mit einer hinterlüfteten, sägerauhen Rhombusschalung aus Weisstanne bekleidet ist. Das Gebäude wird mit einer Holz-Zentralheizung, einem Holz-Kachelofen sowie einer Solaranlage mit Wärme versorgt.
Weiter...

Berlin-Adlershof, Mehrfamilienhaus "Wohnen am Anger"
Dreigeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoss, massiv konstruiert (Beton-Schotten) in Kombination mit vorgefertigten Holzrahmenelementen. KfW-70-Haus
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Gebäude mit 6 Wohneinheiten
Weiter...

Bonn, Studentenwohnheim
Fünfgeschossiger Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken, KfW-Effizienzhaus 40 Plus
Weiter...

Brühl, Mehrfamilienhaus

Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus, errichtet mit Holz aus den eigenen PEFC-zertifizierten Wäldern des Bauherrn (Stiftung Pflege Schönau)


Weiter...

Esch-sur-Alzette, Wohnhaus mit betreutem Wohnen
Dreigeschossiges Wohngebäude in Brettsperrholzkonstruktion, aussen verputzt
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Schau-Fassade aus Holz
Die lang gestreckte Sichtfassade aus Holz schirmt das Gebäude gegen die viel befahrene Strasse ab.
Weiter...

Ingelheim, Wohn- und Bürogebäude
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf einem Untergeschoß aus Beton. Die Hauptträger der Deckenkonstruktion bestehen aus Brettschichtholz, das Sekundärtragwerk aus Konstruktionsvollholz. Gute Dämmwerte, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine thermische Solaranlage sorgen für einen Gesamt-Wärmebedarf von 36 kW/m²a. An der Erstellung des Energiekonzeptes hat die Transferstelle Bingen…
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
Dreigesschossiges Gebäude mit 20 Wohnungen, Stahlbeton- und Holzbauweise
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus Prinz Eugen Park WA 16 West
Mehrfamilienhaus des Münchener Bürgerbauvereins
Weiter...