Mehrgeschossiger Wohnungsbau
München, Mehrfamilienhaus mit Werkswohnungen im Domagkpark
Viergeschossiges Gebäude mit einen Stahlbetonskelett und vorgefertigter Holzfassade
Weiter...
München, Mehrfamilienhaus Parklogen Funkkaserne
Viergeschossiges Gebäude mit Staffelgeschoss. Die hoch wärmegedämmten Hüllflächen sowie das Staffelgeschoss bestehen aus Holztafelelementen
Weiter...
München, Mehrfamilienhäuser
Zwei vier- und zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Mischbauweise. Die jeweiligen Staffelgeschosse und Teile der Dämmfassade sind in Holz ausgeführt
Weiter...
München, Nachverdichtung Wohnanlage
5-geschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
München, Sporthalle Berufsschulzentrum
4-fach Sporthalle in Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...
München, Studentenwohnheim
Achtgeschossiges Betongebäude mit vorgefertigter Holz/Stahl-Hybridfassade
Weiter...
München, Studentenwohnheim Spengelhof
Viergeschossiges Studentenwohnheim in Massivholzbauweise mit 125 Wohnplätzen
Weiter...
München, viergeschossiges Wohnhaus
Ein vorher eher tristes Hinterhofareal wurde entkernt und mit einer viergeschossigen Konstruktion aus Brettsperrholz neu bebaut. Es entstanden 13 hochwertige Wohneinheiten mit einem hohen ökologischen Standard. Das Haus ist nicht nur hervorragend gedämmt, es produziert seinen Strom über ein Blockheizkraftwerk auch selbst und speist Überschussenergie ins allgemeine Netz ein.
Weiter...
München, Wohnungen für Flüchtlinge
Dreigeschossiges Gebäude in Modulbauweise (orientiert am Rastermaß für Standardcontainer) für 158 Personen
Weiter...
München, Wohnungen für Flüchtlinge und Sozialwohnungen
Acht zwei- und dreigeschossige Holzhybridbauten
Weiter...
Mürzsteg, Mehrfamilienhaus
dreigeschossiger Wohnbau in kombinierter Holztafel/Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Nagold, Mehrfamilienhaus
Viergeschossige Wohnanlage
Weiter...
Namur, Studentenwohnheim KI-Étude
Sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Nantes, Mehrfamilienhaus "Le Grand Carcouet"
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 30 Einheiten in Holz-Beton-Verbundbauweise (Tragstruktur Beton, hoch wärmegedämmte Hülle aus Holz). Das Gebäude ist das erste Plusenergiegebäude der Region.
Weiter...
Nantes, Studentenwohnheim Résidence Universitaire Madeleine BRÈS
Viergeschossiger Komplex mit 280 Appartements, errichtet in Modulbauweise
Weiter...
Nettetal-Lobberich, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Holzmodulbauweise
Weiter...
Neu-Ulm, drei Mehrfamilienhäuser
Drei miteinander verbundene fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Massivholzbauweise
Weiter...
Neu-Ulm, dreigeschossige Wohnanlage
Die dreigeschossige Wohnanlage besteht aus vorgefertigten Holz-Tafelelementen. Bei der Planung wurden - seinerzeit vorbildlich - zahlreiche ökologische Komponenten berücksichtigt: vorbildlicher Dämmstandard, Regenwassernutzung, Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Die Konzeption erfolgte in Anlehnung an das bayerische Modellvorhaben "Kostengünstiger Wohnungsbau in 3-geschossiger Holzbauweise"
Weiter...
Neuburg an der Donau, vier Mehrfamilienhäuser
Vier dreigeschossiges Holztafelbauten
Weiter...
Neudrossenfeld, Wohnsiedlung
10 Wohnungen in Holzbauweise.
Weiter...
Neufahrn, Wohnblock mit Einfachwohnungen
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit kostengünstigen Einfachwohnungen
Weiter...
Neulengbach, Wienerwaldstadion
Sowohl die Tribüne nebst Überdachung als auch das Vereinshaus wurden in Holzbauweise erstellt
Weiter...
Neumarkt am Wallersee, Seniorenhaus St. Nikolaus
Zweigeschossiges Seniorenheim mit 55 Zimmern.
Weiter...
Neumarkt-Stauf, Mehrfamilienhaus
Zweigeschossige Wohnanlage in Brettsperrholzbauweise auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...
Neuruppin, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus mit 18 Wohneinheiten im KfW-55-Standard
Weiter...
Neuruppin, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Mehrfamilenhäuser in Massivholzbauweise mit vorgehängter Fassade mit Biberschwanzziegeln
Weiter...
Nieuw-Vennep, Wohnhaus DUET
Wohnkomplex mit 42 Starterwohnungen
Weiter...
Nijmegen, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten aus Brettsperrholz, geplant nach dem Konzept "Mijn Houten Huis"
Weiter...
Nizza, Mehrfamilienhaus
8 Sozialwohnungen in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Noordwijkerhout, 3 Appartementhäuser
Drei viergeschossige Gebäude mit Fassaden aus sibirischer Lärche
Weiter...
Norrköping., zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Wohnblocks mit Laubengangerschließung
Weiter...
Nürnberg-Katzwang, drei Mehrfamilienhäuser
Im Rahmen des Modellvorhabens Experimenteller Wohnungsbaus „Effizient bauen, leistbar wohnen - mehr bezahlbare Wohnungen für Bayern“ entstandene Wohnanlage. Holzbetonverbunddecken, Massivholz-Trennwände und Holzrahmenbau-Hülle in Kombination mit Betonfertigteilen.
Weiter...
Nürnberg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holztafelbau mit 16 Wohnungen
Weiter...
Nürnberg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzbau
Weiter...
Nürnberg, Mehrfamilienhaus
Zwei Viergeschossige Holzhybridbauten mit 11 bzw. 15 Wohnungen
Weiter...
Nürnberg, Unterkunftsgebäude Bereitschaftspolizei
Dreigeschossiger Brettsperrholzbaubau auf Sockel-Garagengeschoss aus Stahlbeton
Weiter...
Nuthetal, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 98 barrierefreien, seniorengerechten Wohnungen in Holztafelbauweise
Weiter...
Oberndorf, Mehrgenerationenhaus LeO
Drei verschiedene Wohnhäuser, eines davon dreigeschossig mit 12 Wohneinheiten, eines dreigeschossig in Massivholzbauweise, eines zweigeschossig in Holzständerbauweise. Alle Gebäude nahe am Passivhausstandard.
Weiter...
Oberrieden, Dreifamilienhaus
Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Ofterschwang, Personalwohnungen Hotelbetrieb Sonnenalp
Auch wenn es eher ein traditionelles Kleid ist, die Personalwohnungen des Allgäuer Hotels erfüllen den Passivhausstandard. Für die hoch wärmegedämmte Konstruktion kamen 500m³ Holz zum Einsatz, teils als Holzrahmenelemente, teils als Brettstapel für die Decken.
Weiter...
Örebro, Wohnblock Kvinnohuset
Fünfgeschossiges Frauenhaus einer NGO in Brettsperrholzbauweise
Weiter...