Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Wien, Wohnanlage Mühlweg
Sechs viergeschossige Baukörper mit Staffelgeschoss mit insgesamt 96 Wohneinheiten. Auf massivem Sockelgeschoss wurden vier Geschosse aus Massivholzelementen errichtet.
Weiter...

Wien, Wohnanlage Paulasgasse
Dreigeschossige (plus Staffelgeschoss), modular geplante Wohnanlage mit 80 Wohnungen in 4 Baukörpern (Holzrahmenbauweise mit Brettsperrholzdecken, tw. im Betonverbund)
Weiter...

Wiesbaden, Mehrfamilienhäuser Genovida

Vier Mehrfamilienhäuser (viergeschossig mit Staffelgeschoss) , 6 Townhäuser und eine Büroetage in Betonskelettbauweise mit hoch wärmegedämmten Fassaden aus vorgefertigten Holztafelelementen


Weiter...

Wil, Solarhäuser
Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen. Lichtaktive Fassaden (Lucido).
Weiter...

Willisau, Mehrfamilienhäuser
Sechsgeschossige Mehrfamilienhäuser in Betonkonstruktion mit Holzfassaden
Weiter...

Winterthur-Neuhegi, Wohn- und Gewerbekomplex KIM inno-living
Siebengeschossiges Holzgebäude mit Staffelgeschoss mit 200 Wohnungen und 17000m² Nutzfläche
Weiter...

Winterthur, Alterswohnungen
Dreigeschossiges, seniorengerechtes Wohngebäude, dasaus einer Beton-Tragstruktur und hoch wärmegedämmtem Hüllflächen aus Holz besteht.
Weiter...

Winterthur, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiger Ziegelbau aus den 1940er Jahren wurde energetisch saniert und um teils ein, teils zwei Geschosse in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...

Winterthur, Mehrfamilienhaus "Krokodil"
Sechs- bis achtgeschossiges Gebäude mit mehr als 300 Wohnungen, das komplett in BIM geplant ist und an dem untersucht wird, wie mit BIM-Unterstützung die Vorfertigung optimiert werden kann. Da der Bau auf dem Gelände der ehemaligen Sulzer-Lokomotivenfabrik steht, soll der Name Krokodil an einen früheren Lokomotiventyp erinnern. Für die insgesamt 3000m² Nutzfläche wurden 7700m³ Holz verbaut (davon…
Weiter...

Winterthur, Mehrfamilienhaus Sue&Til
Zwei sechsgeschossige Wohnbauten mit mehr als 300 Wohungen und 12.800m² Nutzfläche. Zur Bauzeit größter Holzbau der Schweiz
Weiter...

Winterthur, Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus in Winterthur umfasst 2 fünfgeschossige Baukörper mit insgesamt 155 Wohnungen. Damit ist es eines der größten Holzprojekte der Schweiz.
Weiter...

Winterthur, Nullenergie-Wohnanlage Eulachhof
Nullenergiesiedlung mit 132 Wohnungen. Die Tragkonstruktion besteht teils aus Mauerwerk, teils aus Holz. Alle Hüllflächen sind - bis auf die Glasanteile - komplett in Holz ausgeführt.
Weiter...

Winterthur, Wohnanlage "Neumühle"
In dieser Mischkonstruktion wurden 14 Wohnungen - jeweils als Maisonette über zwei Etagen - in vier Geschossen untergebracht. Die Tragkonstruktion besteht aus einem Betonskelett, in das die über zwei Geschosse reichenden Einheiten als Holzkonstruktion eingeschoben sind. Die mit Zellulose gedämmte Fassade ist ebenfalls aus Holz.
Weiter...

Wolfberg, Jugendwohnheim Sowieso
Ein Wohnheim, das nicht wie ein Wohnheim aussieht. Das zweigeschossige Anwesen ist im Keller- und Erdgeschossbereich als Massivbau ausgeführt, der von Holz-Fertigteil-Elementen umhüllt ist. Der erste Stock ist komplett als Holzkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Wolfsburg, proj. Mehrfamilienhäuser "Woodscraper"
Zwei Holzhochhäuser mit je 12 Etagen und 90 Wohnungen. Geplant nach dem cradle to cradle Prinzip
Weiter...

Wolfurt, Mehrfamilienhaus
Die Anlage ist mit einer Fassade aus naturbelassener Lärche versehen
Weiter...

Wolfurt, Mehrfamilienhaus Lerchenstrasse Holz vs Beton
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzhybridbauweise, das neben einem identischen Zwilling in mineralischer Bauweise erstellt wurde, um Kosten und Qualtitäten vergleichen zu können. Zur Bauzeit war Holzbau zweigeschossig um 0,6% und siebengeschossig um 3% teurer. Die Verantwortlichen zeigten sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Ergebnisse gewiss, dass durch den technologischen…
Weiter...

Wuppertal, Variowohnen - Studentenwohnheim

3- bzw. sechsgeschossiger Hybridbau (Tragwerk Beton, Hüllflächen aus vorgefertigten Holztafelelementen). Gefördert im Rahmen des Bundes-Förderprogramms Variowohnen


Weiter...

Würzburg, zwei Mehrfamilienhäuser

Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser


Weiter...

Wustermark-Elstal, vier Mehrfamilienhäuser
Dreigeschossige Wohnbauten in Brettsperrholzkonstruktion mit Brettstapeldecken - beides leimfrei produziert
Weiter...

Ziefen, Mehrfamilienhaus - Klimaholzhaus
6-Familienhaus in Holzsystembauweise
Weiter...

Zollikon, Mehrfamilienhaus
Fünf verschiedene Wohnungen mit L-förmigem Grundriß und gestaffelter Anordnung. So werden verschiedene Blickbeziehungen möglich und jede Wohnung hat Seesicht. Die Konstruktion besteht aus einem aussen verklinkerten Holzrahmenbau.
Weiter...

Zürch, Studentenwohnheim
Die drei mehrgeschossigen Studentenwohnheime sind Massivkonstruktionen, deren Erschließung über Laubengänge erfolgt. Dort bestehen die Fassade aus vorgefertigten, teils farbig beplankten Holzrahmenelementen.
Weiter...

Zürich, kleines Appartmenthaus
Bei dem 4 Wohnungen fassende Appartmenthaus sind die Treppen, die Wohnungstrennwände und das Kellergeschoss in roh gelassenen Ortbeton errichtet. Alle anderen Wände und Decken sind aus Holz, teils Sperrholz, teils Dreischichtplatten.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Auf zwei massive Geschosse (plus Aufzugsschacht/Treppenhaus in Beton wurden 5 "Holzgeschosse" gestellt, deren primäres Tragwerk aus einem Brettschichtholz-Skelett besteht und dessen Sekundärtragwerk mit Hohlkästen ausgeführt ist.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Drei schmale 5 bis 7-geschossige Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise. Die Tragstruktur ist in Massivhausweise ausgeführt, die Fassaden mit verputzter Holz-Weichfaserdämmung - ungewöhnlich bei dieser Gesamthöhe. Zur Vermeidung von Rissbildung wurden die Elemente zu einer Einheit aneinander gekoppelt.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohnhaus mit 3 Wohnungen im Passivhausstandard. Das Gebäude ist aussen mit Lamellen aus Western Red Cedar verschalt.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Gebäuderiegel mit Betontragwerk und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken mit 14 Wohnungen
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus "Sunny Woods"
Viergeschossiger Holzsystembau, bilanziell ein Nullenergiegebäude
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhaus mit Gewerbe und Tramhalle
Auf einer Art Restgrundstück mit Strassenbahndepot wurde mit Kreativität ein großzügiges Wohnprojekt mit 8 Geschossen realisiert. Das Dach der Tramhalle wurde zur Grünanlage im Zentrum des Komplexes umfunktioniert. Die Tragstruktur besteht aus Beton, alle Hüllflächen aus vorgefertigten Holzelementen.
Weiter...

Zürich, Mehrfamilienhäuser
76 Wohneinheiten in 5 bis zu 5-geschossigen Holzrahmenbauten mit Brettstapeldecken.
Weiter...

Zürich, Mehrgeschossiges Wohn- und Bürogebäude
Auf ein vorhandenes zweigeschossiges Bestandsgebäude wurden mit vorgefertigten Elementen in Holzbauweise vier zusätzliche Geschosse für Wohnungen gebaut.
Weiter...

Zürich, Mehrstöckiges Wohn- und Geschäftshaus
Sechsgeschossiges Wohngebäude mit 55 Wohnungen, das auf zwei Tiefgaragengeschossen und einem Supermarkt im Erdgeschoss (in Beton) steht. Die Konstruktion erfolgte mit dem Massivholz-Wandsystem "Top Wall" (entwickelt von Hermann Blumer). Es besteht aus hoch präzise gefertigten, senkrecht stehenden Bohlen, die mit einer Schwelle verdübelt und mit einem Rähm abgeschlossen werden. Mit einer…
Weiter...

Zürich, Sanierung und Erweiterung Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus aus dem jahre 1938 wurde energetisch saniert und auf der Rückseite nach Abbruch der alten Fassade mit einer neuen Holzkonstruktion versehen, die den Wohnraum erweitert und neu organisiert.
Weiter...

Zürich, Studentenwohnheim
Dreigeschossiger Massivbau mit Staffelgeschoss. Die Decke des dachgeschosses und die Fassaden bestehen aus Holzelementen, abgeschlossen mit zementgebundenen Spanplatten (Duripanel)
Weiter...

Zürich, Studentenwohnheim auf dem Campus Hönggerberg
Zwei Baukörper mit sechs, bzw. sieben Geschossen in Stahlbetonskelettbauweise, die mit 7800m² vorgefertigten, elementierten Fassaden umgeben sind.
Weiter...