Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Wiesbaden, Mehrfamilienhaus mit Kita - Kastel Housing I
Achtgeschossiger Holzhybridbau - KfW 40 für die Wohnungen, KfW 55 für die Kita
Weiter...

Wiesbaden, Wohnanlage "Im Sauerland"
Sehr farbenfrohe 5-geschossige Häuser, deren Fassaden aus geschoßhohen, vorgefertigten Elementen bestehen.
Weiter...

Wolfurt, Mehrfamilien-Passivhaus
Massiv gebautes Acht-Familien-Haus, dessen gesamte, hoch wärmegedämmte Hüllfläche aus Holzelementen besteht.
Weiter...

Woodstock - Mehrgeschossiger Holzbau aus Buchenholz
ImRahmen des Schwerpunktes "Verwertung von Laubholz" im Rahmen des schweizerischen Aktionsplans Holz entstand zunächst zur Swissbau 2010 in Basel ein dreigeschossiges Experimentalgebäude mit einem Tragwerk aus 45 m³ Buchenholz (entwickelt von Hermann Blumer). Es wird 2011 in Münchenstein wieder errichtet.
Weiter...

Wuppertal, Studentenwohnheim "Neue Burse"
Das bestehende Studentenwohnheim mit mehreren mehrgeschossigen Blocks, das stark sanierungsbedürftig war, wurde vollständig entkernt und eine neue Fassade mit einem 2m tiefen Holzrahmen vorgebaut. Damit könnt nicht nur neue Fläche hinzu gewonnen werden, sondern auch die Energiebilanz ganz bedeutend verbessert werden. Im ersten Bauabschnitt konnte der ursprüngliche Heizwärmebedarf von 161 kWh/m²a…
Weiter...

Wuppertal, Studentenwohnheim Ostersiepen
Das im Passivhausstandard erstellte, viergeschossige Studentenwohnheim besteht in seiner Tragstruktur aus einem Betonskelett. Es ist aussen von einer hoch wärmegedämmten Fassade aus Holztafelelementen umgeben.
Weiter...

Würzburg, 2 Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser. Erschließungskern in Beton, Decken und Innenwände in Brettsperrholzbauweise, Hüllflächen in Holztafelbauweise
Weiter...

Würzburg, Mehrfamilienhäuser neues Wohnen am Hubland
4 Mehrfamilienhäuser
Weiter...

Würzburg, Wohnsiedlung
48 Wohnungen in vier dreigeschossigen Holzrahmenbauten.
Weiter...

Würzburg, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Wohnbauten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Aalen, Neubau einer Tagestruktur für behinderte Menschen
Zweigeschossige Betreuungseinrichtung in Massivholzbauweise
Weiter...

Amsterdam, Stadthaus
Mehrgeschossiges Stadthaus, bei dessen Entwurf das Ziel im Vordergrund stand ein nachhaltiges, zeitloses Wohngebäude zu erstellen. Auf einem grau gefärbten Sockelgeschoss aus vorgefertigten Beton-Sandwichelementen (dessen Farbe der im Lauf der Zeit vergrauenden Holzfassade angeglichen ist) erheben sich drei weitere Geschosse in Holzkonstruktion. Ein spannendes Beispiel für urbanes Bauen mit Holz.
Weiter...

Anglet, Wohnhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit 14 Wohnungen. Die Fassade besteht aus Lärchenholz.
Weiter...


Berlin-Grünau, zwei Mehrfamilienhäuser "The View"
Für den Bau der massiven Mehrfamilienhäuser kamen in der Fassade vorgefertigte Holzrahmenelemente mit Lamellenfassade aus carbonatisierter Lärche zum Einsatz
Weiter...

Berlin, Alltag - Haus der Parität
Massiver Erschließungskern, Tragwerk als Holzskelettbau, Hüllflächen aus Holztafelelementen im Passivhausstandard
Weiter...

Berlin, Holzfassade Mehrfamilienhaus
Massivbau im KfW-70-Standard mit Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Betonskelettgebäude mit Holzfassade
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Sechsgeschossiges Wohnhaus in Massivholzbauweise, Nebengebäude in Holztafelbauweise, KfW 55
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus "Quartier Wir"
Fünfgeschossiger Wohnkomplex der Begeno16 mit insgesamt 213 Wohnungen im KfW 40+ Standard. Verbaut werden insgesamt 3200m³ Holz.KfW-40-Standard.
Weiter...

Dornbirn, Wohnanlage Fahnacker
Die beiden ersten Geschosse sind in Massivbauweise errichtet, das oberste Geschoss in Holzmodulbauweise.
Weiter...

Dresden, Mehrfamilien-Passivhaus
Die Tragstruktur des Mehrgeschossers besteht aus Stahlbeton, die hoch wärmegedämmten Hüll- und Dachflächen aus Holz
Weiter...

Erfurt - Ilversgehofen, Fünfgeschossige Wohnanlage
Erstes fünfgeschossiges Gebäude aus Brettsperrholz in Thüringen. (KfW-Effizienzhaus 70)
Weiter...

Erfurt, Mehrfamilienhaus
Auf nur 58m² entstand in einer Erfurter Baulücke ein dreigeschossiges Wohngebäude mit einer Tragkonstruktion aus Brettsperrholz. (KfW 55-Standard)
Weiter...

Feldkirch, Mehrfamilienhaus
Modular erstellte, dreigeschossige Wohnanlage mit 17 Wohnungen
Weiter...

Feldkirch, Wohnhaus Lebenshilfe Gisingen
Barrierefreies zweigeschossiges Gebäude als Erweiterung eines vorhandenen Bestands.
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus
Das viergeschossige Gebäude mit 16 Wohneinheiten besteht in seiner Tragkonstruktion aus Beton und Mauerwerk. Die hoch wärmegedämmten Nord- und Südfassaden sind eine Holzskelettkonstruktion mit KIT-Trägern.
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus
Wie auch bei dem unmittelbar benachbarten "Green City Hotel" handelt es sich um einen Betonskeleettbau mit elementierter, hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus "Vogelnest"
Im Konversionsgelände der ehemaligen französischen Kaserne "Quartier Vauban" entstand dieser 4-geschossige Holzrahmenbau für 8 Familien. Das Projekt ist Teil eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Vorhabens zur Erstellung der ersten Musterbaubeschreibung, Planungsleitfaden und baupraktischen Handlungsanleitung für wohngesundes und allergikergerechtes Bauen. Es basiert auf dem…
Weiter...

Hannover, energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiges massives Mehrfamilienhaus wurde vorfertigten Fassadenelementen nach dem TES-Energy-Facade-System energetisch saniert.
Weiter...

Hofheim, mehrgeschossiges Wohnhaus
Vollständig aus Holz errichtetes viergeschossiges Gebäude (auch Treppenhaus und Aufzugsschacht). Decken und Aufzugsschacht bestehen aus Brettschichtholzelementen, die hoch wärmegedämmten Wände aus vorgefertigten Holzrahmenelementen. Mit einem rechnerischen Heizölverbrauch von 2 Litern je Quadratmeter und Jahr erreicht das Haus, das ohne konventionelle Heizung auskommt, fast den Passivhausstandard.…
Weiter...