Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Nördlingen, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus in Hybridbauweise (Beton+Brettsperrholz)
Weiter...

Nürnberg-Langwasser, Wohnsiedlung
Zwei fast gleiche dreigeschossige Gebäuderiegel in Holzrahmenbauweise mit 30 Wohneinheiten.
Weiter...

Nürnberg, Wohnsiedlung Zerzabelshof
Viergeschossige Wohnanlage mit 44 Wohnungen nach amerikanischem Standard (platform-frame).
Weiter...

Nüziders, Wohnanlage
Den Lochauer Architekten Baumschlager und Eberle ist es gelungen, die traditionelle Schindelverkleidung auch in der modernen Architektur "salonfähig" zu machen.
Weiter...

Oberkorn, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Studentenwohnheim in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Obernai, Résidence du Cèdre
Dreigeschossiges Wohnhaus im Lignotrend-System. Es enthält 24 Wohnungen im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Offenbach, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Wohngebäude in Holzmassivbauweise (BSP) mit Holz-Beton-Verbunddecken. KfW Effizienzhaus 70.
Weiter...

Offenbach, zwei Mehrfamilienhäuser
Zur Nachverdichtung im Quartier wurden zwei fünfgeschossige Holzhybrid-Modulgebäude mit 30 Wohungen errichtet
Weiter...

Ostwald, Quartier des Rives du Bohrie Ilot G1
Im Rahmen der Entwicklung des neuen Quartiers wurden 32 Wohnungen in Holzmodulbauweise realisiert.
Weiter...

Overath, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit Erschließungskern aus Beton und Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Pétange, mehrgeschossiges Wohnheim
4-geschossiges Wohnheim (Maison Béthanie der Karmeliter-Ordensschwestern) in Lenotec-Massivholzbauweise. Zur Fertigstellungszeit war es der erste hölzerne Viergeschosser in Luxemburg.
Weiter...

Pforzheim, Wohnhaus für Flüchtlinge
Dreigeschossiger Modulbau für 40 Personen, errichtet von der Pforzheimer Wohnungsbaugenossenschaft Arlinger
Weiter...

Pfullingen, Mehrfamilienhaus CitYLoft
Zwei mehrgeschossige Hybridbauten mit frei einteilbaren je 1000m² Fläche nach dem Vorbild der Case Study Houses auf der IBA Hamburg. (KfW-55).
Weiter...

Pfullingen, Unterkunft für Flüchtlinge
Dreigeschossiges Gebäude mit 15 Wohnungen, konstruiert in Brettsperrholzbauweise (Holzmenge ca. 300m³)
Weiter...

Pfullingen, Wohnanlage Entensee
Drei dreigeschossige Wohnhäuser
Weiter...

Port-sur-Saone, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Null-Energie Studentenwohnheim mit einer Tragstruktur aus Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz.
Weiter...

Pörtschach, Mehrfamilienhaus
Rohbau eines dreigeschossigen Wohnhauses in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Potsdam, Holzhaus am Waldpark
In Bauherrengemeinschaft erstelltes Mehrfamilienhaus. Das Gebäude ist überwiegend aus leimfreien Brettsperrholzelementen hergestellt. Als Besonderheit ist in das Beton-Treppenhaus ein Fahrstuhlschacht aus Massivholzelementen eingestellt.
Weiter...

Rankweil, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige, modular gefertigte Wohnanlage
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage
Wohnanlage mit 145 Geschosswohnungen. Die Aussen- und die Wohnungstrennwände bestehen aus "Holzbeton"-Hohlkammersteinen.
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage Prinz Ruprecht Strasse
Holzrahmenbau mit Stahlbetondecken auf einen Trägersystem aus Brettschichtholz.
Weiter...

Riehen, Siedlung im Glögglihof
Siedlung aus viergeschossigen Betonskelettbauten, die mit einer gedämmten Konstruktion aus Sperrholzplatten ausgefacht sind.
Weiter...

Rodange, Mehrfamilienhaus mit Vorschule
Das gemischt genutzte Gebäude besteht aus einem massiven Sockelgeschoss, das eine Vorschule beherbergt und zwei anschließenden Etagen aus Massivholzelementen, die Wohnungen enthalten. Die Zwischendecken sind aus Lignotrend-Elementen hergestellt.
Weiter...

Rotterdam, Hochhaus "100Hog"
Einige Fassadenteile des großen Wohnkomplexes, insbesondere im Innenhofbereich, sind in Holz ausgeführt.
Weiter...

Saint Die des Vosges, Mehrfamilienhaus "Les Héliades"
Zwei 4-, bzw. 5-geschossige Mehrfamilienhäuser im Passivhausstandard. Zur Konstruktion wurde Brettsperrholz für die Decken und Holzrahmenelemente für die Wandkonstruktionen eingesetzt.
Auf den Dachflächen sind 1000m² Photovoltaikelemente plaziert.
Weiter...

Saint Max, Mehrfamilienhäuser
56 Wohneinheiten
Weiter...

Saint-Dié-des-Vosges, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzgebäude mit 20 Wohneinheiten (Holzrahmenbau im Balloon-Frame-System mit Holz-Beton-Verbunddecken).
Weiter...

Saint-Dié-des-Vosges, Mehrfamilienhaus Résidence Jules Ferry
Achtgeschossiges Massivholzgebäude (KLH) mit Dämmung aus Stroh (40 cm, in vorgefertigten Holzrahmenelementen). Zusammen mit einem benachbarten Dreigeschosser entstanden 26 Sozialwohnungen.
Weiter...

Saint-Etienne-Lès-Remiremont, Seniorenheim
Dreigeschossiges Seniorenwohnheim in Brettsperrholzbauweise für 64 Bewohner.
Weiter...

Salzburg, Mehrfamilienhaus
Viergeschossige Wohnanlage im Passivhausstandard. Alle in Holzbauweise errichteten Wohnungen waren schon vor Fertigstellung verkauft.
Weiter...

Salzburg, Mehrfamilienhaus
Der konventionell errichtete Wohnblock wird an beiden Schmalseiten flankiert von hölzernen Kuben, die Gemeinschaftsräume beherbergen.
Weiter...

Salzburg, Mehrfamilienhaus/Wohnanlage
Fünfgeschossiges Gebäude mit einer massiven Tragstruktur und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holzrahmenelementen. Die Aussenverkleidung besteht aus thermisch behandelten Holzlamellen.
Weiter...

Sankt Gallen, Mehrfamilienhäuser "Am Espenwald"
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden 4 Etagen in Holzbauweise gestellt
Weiter...

Schweinfurt, Wohnanlage
Wohnanlage mit 60 Wohneinheiten, als zwei- und dreigeschossige Zeilenbauten (Errichtet im Modellvorhaben kostengünstiger Wohnungsbau). Bei dem Projekt kamen erstmals in diesem Umfang Brettstapeldecken zum Einsatz.
Weiter...

Solingen, Mehrfamilienhaus barrierefreies Wohnen
Dreigeschossiges Wohngebäude in Holztafelbauweise, Erschließungskern in Beton, Fassade aus unbehandelter Douglasie
Weiter...

Speyer, Mehrfamilienhäuser
Zur Nachverdichtung einer bestehenden Wohnanlage wurden drei Mehrfamilienhäuser, darunter eines mit 5 Geschossen und zwei mit 4 Geschossen in (gekapselter) Brettsperrholzbauweise errichtet. Die jeweiligen Treppenhauskerne sind aus Beton.
Weiter...

St. Gallen, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holzelementbau mit Hohlkastendecken und rot lasierter Fassade aus Fichtenholz.
Weiter...