Mehrgeschossiger Wohnungsbau
Geretsried, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzgebäude
Weiter...
Gevelsberg, Mehrfamilienhaus mit Tagespflege
Zweigeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoß in Holzrahmen-Modulbauweise
Weiter...
Girona, Mehrfamilienhaus
Sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Göfis, Dreifamilienhaus
Vollständig in Weisstanne ausgeführtes Haus für drei Familien.
Weiter...
Göppingen, Wohnanlage am Heubach, Wohnungsbau für sozial Schwache
Holzmodulbauweise mit sichtbaren Brettsperrholzoberflächen
Weiter...
Görlitz-Rauschwald, St. Hedwig-Kirche
Das 1967/68 in der ehemaligen DDR errichtete Gebäude durfte nur in Leichtbauweise und mit gestalterischen Restriktionen erstellt werden (kein sichtbares Kreuz, kein Turm)
Weiter...
Göteborg, Mehrfamilienhaus "Träd-riket"
Sechsgeschossiger Holzsystembau
Weiter...
Göteborg, Studentenwohnheim
Sechsgeschossiger Modulbau
Weiter...
Göttingen, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzmodulbauweise mit 18 Wohneinheiten
Weiter...
Göttingen, Mehrfamilienhäuser
Vier dreigeschossige Wohnblocks in Holzmodulbauweise mit insgesamt 51 Wohnungen. Zunächst vorgesehen für eine Nutzung durch Flüchtlingsfamilien - später Umwandlung in Studentenwohnheim möglich
Weiter...
Göttingen, Studentenwohnheim Lutterterrassen
Fünfgeschossiger Brettsperrholz-Modulbau
Weiter...
Götzis, drei Mehrfamilienhäuser
Drei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser der Initiative Transfer Wohnraum Voralrberg in Holztafelbauweise mit Massivholzdecken
Weiter...
Götzis, Wohnanlage Oberes Tobel
Dreigeschosige Wohnanlage in Massivbauweise mit Schindelfassade
Weiter...
Graz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 38 Wohnungen, Holztafelbauweise, kombiniert mit Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Graz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossige Betonscheibenkonstruktion mit Ausfachungen aus Holzriegelwänden
Weiter...
Graz, Sanierung Mehrfamilienhaus
Eine Wohnzeile aus dem Jahre 1950 sowie fünf mehrgeschossige Blöcke aus den 1970er Jahren wurden mittels einer vorgestellten Pfosten-Riegel Konstruktion nach dem System gap solution energetisch saniert. Es enthält neben der Wärmedämmung Kartonwaben, die je nach Sonnenstand die Energie der Strahlen auf die Wand treffen lassen oder sie abschatten.
Weiter...
Graz, Wohnanlage Hummelkaserne
Sechsgeschossige Wohnanlage. Ein Teil der statisch stark belasteten Unterzüge wurde aus BauBuche erstellt.
Weiter...
Graz, Wohnkomplex Quartier 7
Acht L-förmige, drei- bis sechsgeschossige Wohnblocks. Die Sechsgeschosser sind in Brettsperrholzbauweise ausgeführt
Weiter...
Greifensee, Sanierung Mehrfamilienhäuser
Eine aus den 1960er Jahren stammende Siedlung (Ernst Göhner) aus Betonfertigteilen wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen ernergetisch saniert - jetzt Minergie-P-Eco
Weiter...
Grenoble, Altersheim
Dreiflügelige Anlage mit 2 bis 3 Geschossen in Mischkonstruktion (Betontragstruktur, Aussenwände, Teile der Deckenkonstruktion und Fassade aus Holz) und begrünten Flachdächern.
Weiter...
Grenoble, kleines Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit 6 Wohnungen
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus "La Salière"
Dreigeschossiges Holzhaus für 5 Familien. Errichtet in einer Bauherrengemeinschaft (z.T. Eigenleistungen)
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus "Le haut bois"
Ein neun- und ein sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus CJ4 CAMBRIDGE - SOLARIS
Zehngeschossiger Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus Domisilami
In einem Hinterhof inmitten der Stadt in Bauherrengemeinschaft errichtetes Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen, konstruiert in Brettsperrholz
Weiter...
Grenoble, Sozialwohnungskomplex "Le Tournesol"
2 Wohnblocks mit 44 Sozialwohnungen.
Weiter...
Griffen, Wohnanlage "Griffen Green"
Zwei dreigeschossige Baukörper mit insgesamt 18 Mietwohnungen bilden das Projekt "Griffen Green". Zum Konzept der hoch wärmegedämmten Häuser gehört eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Eine thermische Solaranlage ist mit einer Pelletsheizung gekoppelt. Die Stromversorgung erfolt teilweise über eine eigene Photovoltaikanlage mit 5,52 kW Leistung.
Weiter...
Halle (Saale), Wohnanlage Kirschgarten
Vier- und fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise. Tragkonstruktion in Stahlbetonskelettbauweise, alle Fassaden in Holztafelbauweise mit Holzfaserdämmung und Lärchenholzschalung. In zwei Bauabschnitten werden insgesamt 7 Wohnblocks errichtet (2018-2021)
Weiter...
Hamburg-Harburg, Studentenwohnheim Urban Life Campus
Das Studentenwohnheim wurde im Innenhof einer Blockbebauung aus vorgefertigten Modulen errichtet
Weiter...
Hamburg, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft "Tor zur Welt"
Achtgeschossiger Holzhybridbau
Weiter...
Hamburg, Wohnhausaufstockung
Ein vorhandenes Gebäude wurde um zwei Geschosse in Holzbauweise im Passivhausstandard aufgestockt.
Weiter...
Hamburg, Wohnhochhaus Moringa
Begrüntes Holzhybridgebäude, erbaute nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip
Weiter...
Hamm, Wohn- und Geschäftshaus im Ökozentrum
Das 386m² große Gebäude mit drei Vollgeschossen wurde als Holzrahmenbau im Agepan-Bausystem innerhalb von nur 18 Arbeitstagen errichtet.
Weiter...
Hanau, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude mit 24 Wohneinheiten. Erstellt mit Holz-Massivwänden und Decken aus Stahlbeton-Fertigteilen.
Weiter...
Hanau, Mehrfamilienhaus und Nachverdichtung
In der vorhandenen Siedlung wurden Bestandsgebäude aufgestockt und ein neues fünfgeschossiges Holz-Hybridgebäude hinzugefügt
Weiter...
Hannover, Mehrfamilienhaus
160m lange, dreigeschossige Wohnzeilte mit ausgebautem Dach. Die Wohnungstrennwände sind aus Kalksandstein, die Hüllflächen aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Hannover, Mehrfamilienhaus
Das vierte Obergeschoss und das dazu gehörende Dachwerk des Mehrfamilienhauses wurde in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken errichtet
Weiter...
Hannover, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Stahlbetonbau mit vorgehängter, nichttragender Holzfassade
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim
Fünfgeschossiges Studentenwohnheim in Holz-Hybridbauweise (Stahlbetonkonstruktion mit elementierter, vorgefertigter Fassade in Holztafelbauweise)
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim "Haus am Berggarten"
Viergeschossiges Gebäude aus Betonfertigteilen mit Hüllflächen aus Holztafelelementen mit Verkleidung aus Lärchenholz (KfW-40-Standard)
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim Klaus Bahlsen
Hybridbau mit Tragstruktur aus Mauerwerk und Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holztafelbauweise - KfW-40 Standard
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim mit Mischnutzung
Das fünfgeschossige Gebäude hat 1000 Studenten- und Ferienappartements sowie eine Kita für 95 Kinder. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, die mit Brettstapeldecken sowie einer Holzrahmenbaufassade kombiniert ist.
Weiter...