Mehrgeschossiger Wohnungsbau

Bern, Dienstleistungs- und Wohngebäude Wylerpark
Auf ein vorhandenes zweigeschossiges massives Bürogebäude wurden 3 weitere Etagen mit 39 Wohungen in Holzbauweise gesetzt (Minergie-Standard). Durch elementiertes Bauen entstand eine kurze Bauzeit und hohe Wirtschaftlichkeit.
Weiter...

Bielefeld, Mehrfamilienhaus
Die Bielefelder Gesellschaft Wohnen entwickelte gemeinsam mit der VBW Bauen und Wohnen Bochum ein Holzsystemhaus, das kostengünstig und schnell realisiert werden kann. Die hier errichtete dreigeschossige Version in Holzrahmenbauweise entstand als zweites von geplanten 10 Gebäuden. Nach einer Phase der Unterbringung von Flüchtlingen soll es anschließend als regulärer Wohnraum genutzt werden.
Weiter...

Bielefeld, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Studentenwohnheim aus Holzmodulen, die vor Ort aus Brettsperrholz gefertigt wurden und bei Bedarf vollständig demontierbar sind.
Weiter...

Bielefeld, Umbau und Sanierung Studentenwohnheim
Bei der umfassenden Sanierung der insgesamt 419 Appartements umfassenden Anlage aus dem Jahre 1972 wurde u.a. eine komplett neue Aussenfassade aus Holzrahmenelementen vorgebaut.
Weiter...

Bischofswiesen, Mehrfamilienhaus
Eigentlich ein völlig normales Haus, was Stil und äussere Form betrifft. Ganz anders die inneren Werte. Das in Holzständerbauweise gebaute Haus übertrifft den Passivhausstandard. Durch die Nutzung von Erdwärme und Photovoltaik wird mehr Energie erzeugt als verbraucht und das an einem eher ungünstigen Standort. Mit der überschüssigen Energie werden Elektroautos betankt.
Weiter...

Bitsch, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit massivem Sockelgeschoss, darüber Holzrahmenkonstruktion mit hölzernen Kastenelementen für Decken und Dach. Fassade aus hinterlüfteten, schwarz eingefärbtem Holzwerkstoffplatten.
Weiter...

Blankenfelde-Mahlow, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzbau mit 5 Wohnungen, Brettsperrholzkonstruktion- teilweise innen sichtbar
Weiter...

Blankenfelde-Mahlow, Mehrfamilienhaus
Zwei viergeschossige Holzhäuser mit 20 Wohnungen
Weiter...

Blankenfelde-Mahlow, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzbau mit 5 Wohnungen
Weiter...

Blois, Studentenwohnheim Abbé Grégoire
5 Gebäude mit 64 Appartements, jeweils auf 2 Seiten mit Holzfassade
Weiter...

Bochum, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzhybridgebäude, zusammengesetzt aus 45 Einheiten (3-D-Module) mit 14 Wohnungen
Weiter...

Bochum, Variowohnen - Studentenappartements
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau errichtetes Hybridgebäude (Tragwerk Beton, Hüllflächen vorgefertigte Holztafelelemente) mit sichtbarer Holzfassade
Weiter...

Bordeaux, Holzbalkone zweier Wohnblocks
Die beiden im Ilot Canopée des ècoquartier Gingko gelegenen Wohnblocks haben eingestellte bzw. angefügte, teils über mehrere Etagen reichende Holzbalkone aus Kiefernholz
Weiter...

Bordeaux, Holzfassade zweier Wohnblocks "Botanica"
Die fünf- bzw. sechsgeschossige Betonkonstruktion der beiden Wohnblocks trägt - korrespondierend zu dem angrenzenden botanischen Garten - eine hölzerne Fassade.
Weiter...

Bordeaux, Mehrfamilienhaus "Triptyk"
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen im historischen - und von Steinarchitektur geprägten- Stadtzentrum von Bordeaux. Passend zur Rue Carpenteyre, der früheren Strasse der Zimmerleute, die ihr (geflößtes) Holz vom Ufer der nahe gelegenen Gironde bezogen.
Weiter...

Bordeaux, Obdachlosenheim
Die Hoffassade des Obdachlosenheims ist mit einem Lamellenvorhang aus Seekiefer geschlossen.
Weiter...

Bourget du Lac, Studentenwohnheim Campus Technolac
Viergeschossiges Studentenwohnheim, dessen einzelne Module dreidimensional vorgefertigt wurden.
Weiter...

Braunschweig, Mehrfamilienhäuser
Drei viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Holz-Hybridbauweise
Weiter...

Braunschweig, Mehrfamilienhäuser
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...

Bremen, 2 Mehrfamilienhäuser "Bremer Punkt"
Zwei serielle viergeschossige Mehrfamilienhäuser zur Nachverdichtung einer bestehenden Siedlung, KfW-Effizienzhaus 55
Weiter...

Bremen, Mehrfamilienhaus Bremer Punkt
Viergeschossiges, seriell geplantes und gebautes Mehrfamilienhaus zur Nachverdichtung einer vorhandenen Siedlung. KfW-Effizienzhaus 55
Weiter...

Bremen, Mehrfamilienhäuser Tenever-Süd
Sechs Mehrfamilienhäuser in Stahlbetonkonstruktion mit Fassade aus vorgefertigten Holztafelelementen mit Schalung aus Douglasie
Weiter...

Bremen, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei bis dreigeschossiges Hofhaus mit 320 Plätzen, errichtet in einer Kombination aus Brettsperrholz- und Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bremen, Wohnhaus Kastanienhof im Ellener Hof
Wohnhaus für 18 Familien in Holztafelbauweise mit Aufzugsschacht aus Brettsperrholz. KfW 40-Standard
Weiter...

Bremerhaven-Wulsdorf, barrierefreie Erschließung Bestandsgebäude
Ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1954 wurde mit einer aussen vorgestellten Rampe mit einer Holz-Tragstruktur barrierefrei erschlossen (Spiralhouse). Deutlich günstiger, als es mit Aufzügen der Fall gewesen wäre und auch kommunikativer - so erregte das "Spiralhaus" bundesweite Aufmerksamkeit.
Weiter...

Brig-Glis, Gemeinschaftshaus St. Ursula
Auf einem massiven Sockel platziertes fünfgeschossiges Holzskelettgebäude - eingerahmt von massiven Giebelwänden. Verwendung von regionalem Holz (300m³ Lärche), Dämmung mit Schafwolle
Weiter...

Brumunddal, Mehrfamilienhaus Mjøstårnet
Zum Zeitpunkte seiner Fertigstellung das höchste Holzhaus der Welt mit 18 Stockwerken und einer Höhe von 85,4 Metern, Verbaut wurden 2700m³ Holz
Weiter...

Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus im urbanen Umwelt. Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard (56 kWh/m²a).
Weiter...

Bruxelles, Mehrfamilienhaus
1600m² Wohnfläche umfassendes, viergeschossiges Mehrfamilienhaus, dass aussen eine auffällige Fassade aus Rundhölzern trägt.
Weiter...

Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus war zum Zeitpunkt seiner Errichtung das erste viergeschossige Holzgebäude in Brüssel.
Weiter...

Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Gebäude mit 5 Wohneinheiten auf einem dreieckigen Grundstück. Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude mit Betonskelett und Fassade in hoch wärmegedämmter Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bruxelles, Mehrfamilienhaus Éspoir
Holzgebäude mit 14 Wohnungen im Passivhausstandard
Weiter...

Bruxelles, Wohngebäude im Bestandsquartier - Woodskot
Als Nachverdichtung und Wohnanlage für Studierende entstand im Innenhof eines Wohnquartiers auf dem Gelände ehemaliger Garagen und Schuppen ein Wohnkomplex in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Bubikon, Flüchtlingsunterkunft Wohnhaus Furtwis
Holztafelbau mit vorgefertigten Nasszellen-Modulen
Weiter...

Buchs, zwei Mehrfamilienhäuser "Haus der Freunde"

Ein dreigeschossiges sowie ein dreigeschossiges Gebäude mit Staffelgeschoß, ausgeführt als Hybridbau (Erschließungskern aus Beton) aus Holz und Lehm


Weiter...

Burghausen, Mehrfamilienhäuser
Vier dreigeschossige Wohnblocks mit 36 Wohnungen und 2200m² Wohnfläche
Weiter...