Einfamlienhäuser
St. Quirin am Tegernsee, Einfamilienhaus
Das Haus ist ein Mauerwerksbau, der aussen vollständig mit Lärchenholzschindeln verkleidet (auch das Dach) ist.
Weiter...
St. Vigil, Einfamilienhaus
Massivholzbau, aussen komplett verschindelt
Weiter...
St. Vigil, Vollholzhaus am Aqua Hotel Bad Cortina
Zweigeschossiges, aussen verschindeltes Haus aus leimfreien Massivholzelementen. Diese wurde aus Mondphasenholz der Fichte und Zirbe aus dem eigenen Wald des Bauherrn hergestellt.
Weiter...
St. Wolfgang, Einfamilienhaus
6*10m großer Holzrahmenbau, der in eine alte Obstwiesen híneinkomponiert wurde. Die traditionellen örtlichen Bauformen und -Proportionen wurden ebenso übernommen, wie der breite Dachüberstand. Durch eine Planung im holzbaugerechten Rastermaß von 62,5 cm hielt sich der Material-Verschnitt in Grenzen und das knappe Budget wurde eingehalten.
Weiter...
Stäfa, Wohn- und Atelierhaus
Auf einem kleinen Restgrundstück wurde unter maximaler Ausnutzung der baurechtlichen Bedingungen ein dreigeschossiges Holzgebäude errichtet. Die vorgefertigten Holztafeln folgen dem Prinzip Rohbau = Ausbau. Die Innenverkleidung besteht aus Birkensperrholz, aussen wurden wasserfest verleimte Dreischichtplatten verwendet.
Weiter...
Stans, Zweifamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit geflämmter Fassade. Wand- und Deckenkonstruktion aus Weisstanne
Weiter...
Starnberg, Doppelwohnhaus
Reiner Holzbau mit einfachen Gebäudeformen und nahtloser Integration ins Umfeld.
Weiter...
Starnberg/Söcking, Einfamilienhaus
Das Niedrigenergie-Hybridhaus besteht in seinem Inneren aus Beton (Speichermasse) und sämtliche Hüllflächen sind in hoch wärmegedämmter Holzständerkonstruktion ausgeführt.
Weiter...
Staufen, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus mit einer Stahlskelettkonstruktion. Die Decken, Innen- und Außenwände bestehen aus Holzelementen, die Fassade aus unbehandelter Douglasie. In der Aussenanlage - Terrasse und Stege - wurde von der Landschaftsarchitektin Dunja Ding aus Staufen ebenfalls Douglasienholz verwendet.
Weiter...
Staufen, Einfamilienhaus
In zweiter Reihe gebautes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Stavanger, Einfamilienhaus in der Altstadt
In eine Baulücke der Altstadt ensembleschonend eingefügtes Holzhaus
Weiter...
Stavelot, Einfamilienhaus
Nach Süden hin exponiertes Pultdachgebäude im Passivhausstandard (zur Beheizung genügen eineinhalb Raummeter Brennholz).
Weiter...
Stechlin, zwei Einfamilienhäuser
Zwei Satteldachhäuser in Holztafelbauweise mit schwarzer Lärchenschalung, die nahtlos über das ganze Gebäude gezogen ist.
Weiter...
Stegen, zwei Flüchtlingsunterkünfte
Zwei zweigeschossige Massivholzgebäude (Honka Haus)
Weiter...
Steinaweg, Wohn- und Atelierhaus
Zweischmale, nahezu parallel verlaufende Holzbaukörper im Steilhang
Weiter...
Steinebach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Hang-Sockelgeschoss. Dämmung in Flachs, Zellulose und Holzweichfaser.
Weiter...
Steinhagen, Zweifamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter...
Stephanskirchen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude mit massiven Giebelseiten und "eingeschobenem" Holzskelett
Weiter...
Stephanskirchen, Smarthaus
Musterhaus in Massivholzbauweise
Weiter...
Stevensweert, Einfamilienhaus
Vollständig mit swaarthout - auch am Dach - verkleidetes Einfamilienhaus
Weiter...
Steyr, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit komplizierter Dachgeometrie, die die vorgegebenen Baugrenzen maximal ausnutzt. Das Gebäude ist außen in eine dunkle EPDM-Folie eingepackt.
Weiter...
Stolberg-Mausbach, Wohnhaus auf Bunker
Auf einem ehemaligen Bunker wurde ein zweigeschossiges Holzhaus mit grüner fassade errichtet.
Weiter...
Stolberg, Einfamilienhaus in Brettstapelbauweise
Für seinen eigenes Wohnhaus ließ der Inhaber eines auf Hallenbauten spezialisierten Unternehmens spezielle Brettstapelelemente, die außen mit OSB-Platten verkleidet wurden. Die Vorfertigung ermöglichte eine sehr kurze Bauzeit.
Weiter...
Stralsund, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, z.T. mit Holzfassade aus Douglasienholz ausgestattetes Wohnhaus
Weiter...
Strasbourg, Umbau/Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein Zweifamilienhaus wurde zu einem Einfamilienhaus umgebaut. Als verbindende Klammer entstand eine aussen angebaute Holzrahmenkonstruktion mit Fassade aus Zink und Lärchenholz. Von der Strasse aus nicht sichtbar.
Weiter...
Straubing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Strohwilen, Einfamilienhaus
Der Bauherr dieses Einfamilienhauses ist selbst Waldeigentümer und so war denn der Bau eines Holzhauses, in diesem Fall aus einheimischer Tanne selbstverständlich.
Weiter...
Stübing, Stroboid
Im Freilichtmuseum Stübing errichteter Prototyp für ein Gebäude, das aus einer inneren und einer äusseren Holzgitterschale aus Buchenstäben besteht, deren 36cm starker Zwischenraum mit Strohballen gefüllt ist. Aussen ist es verschindelt. Der Innenputz besteht aus Lehm. Das 36m² große Gebäude eignet sich als kleines Wohn- oder Ferienhaus.
Weiter...
Stulln, Einfamilienhaus
225m² großes, lang gestrecktes Einfamilienhaus.
Weiter...
Stuttgart, Einfamilienhaus
Auf einem schwierig zu bebauenden Eckgrundstück wurde ein zweigeschossiges Holzrahmengebäude platziert, das aussen mit senkrecht gestellten filigranen Latten verkleidet ist.
Weiter...
Stuttgart, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mitten in der Stadt mit markant rot gefärbter Putzfassade und auffallendem Tonnendach. (Holzständerkonstruktion mit Brettstapeldecken).
Weiter...
Stuttgart, Einfamilienhaus
In einen Hang gestelltes Einfamilienhaus in Massivholzbauweise, aussen mit einer vertikalen Lattung aus Lärchenholz versehen.
Weiter...
Stuttgart, Einfamilienhaus
Massivholzkonstruktion mit geflämmter Fassade
Weiter...