Einfamlienhäuser
Bermatingen, Niedrigenergiehaus
So sieht es aus, wenn der Architekt für sich selbst baut. Martin Wamsler gehört zu den Pionieren des Niedrigenergie- und später des Passivhausbaus. Hier handelt es sich um einen Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung und kontrollierter Wohnungslüftung. Der Energieverbrauch beträgt 42 kWh/m²/a, für damaliger verhältnisse ein Spitzenwert. 2010 wurde eine große Fotovoltaikanlage nachgerüstet und das Haus…
Weiter...
Bern, Einfamilienhaus
Kubischer Holzrahmenbau, aussen mit unbehandelter Lärche verschalt.
Weiter...
Bernau, Einfamilienhaus
Holzständergebäude
Weiter...
Bernried, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude aus Kreuzlagenholz im Niedrigenergiestandard. Wärmedämmung aus Holzweichfaserplatten. Aussenschalung aus Lärchenholz. Das Gebäude wird mit einer Holzpelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...
Bernried, Villa B
Die Konstruktion des Gebäudes besteht aus Holzrahmen, die über feste Wandelemente ausgesteift sind. (Rahmen aus massivem Lärchenholz, gefüllt mit Dreischichtplatten aus Lärchenholz). Das um 5 Meter auskragende Obergeschoss ist aufwändig gearbeitet. Zur Gewährleistung der Funktion der raumhohen Schiebefenster kommt es auf eine hohe Steifigkeit an.
Weiter...
Als Ersatz für ein abgängiges Haus wurde in der Besigheimer Altstadt auf dem alten Gewölbekeller ein zweigeschossiger, verputzter Holzständerbau errichtet
Weiter...
Betzigau, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau
Weiter...
Biberg-Tuntenhausen, Einfamilienhaus
Eigentlich wollte der Bauherr kein Holzhaus. Der Architekt überzeugte ihn jedoch aufgrund seiner guten Erfahrungen bei diversen Gewerbeobjekten, es mit einer Kombination aus einer Beton-Tragstruktur und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz zu versuchen. Es wurde eine gelungene, barrierefreie Kombination.
Weiter...
Biburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzskelettbau, aussen mit blauer vertikaler Holzschalung.
Weiter...
Biburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus mit Wand- und Dachkonstruktion aus TJI-Trägern mit Zellulosedämmung
Weiter...
Bickenbach, Einfamilienhaus
Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes wird von großformatigen furnierten Fassadentafeln, einer Pfosten-Riegel-Konstruktion mit großen Glasflächen bestimmt sowie im Inneren mit unbehandelten Douglasienhölzern.
Weiter...
Biel, Atelierhaus
In eine Baulücke gestellter, turmartiger Wohn- und Atelierbau in Holztafelbauweise, aussen mit Cortenstahl verkleidet.
Weiter...
Biel, barrierefreies Doppelhaus
Drei kubische, eingeschossige Baukörper - davon ein Teil aufgeständert (darunter PKW-Stellplatz) - wurden als selbsttragende Holzkonstruktion konzipiert. Die Gebäudelast wird auf 10 Stahlstützen abgetragen. Alle Innenwände sind flexibel versetzbar und nicht tragend. Aussen ist das Haus vollflächig verglast. Darunter sind die Unterkonstruktion und die Wärmedämmung aus Hanf sichtbar.
Weiter...
Bielefeld-senne, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im KfW 70-Standard
Weiter...
Bielefeld, Einfamilienhaus
KfW-Effizienzhaus 70 in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Bielefeld, Einfamilienhaus in Massivholz-Bauweise
Auf kleinem Grundstück entstand ein 120m² Wohnfläche auf drei Ebenen umfassendes Massivholz-Gebäude. Die hoch-stabilen Bauelemente ermöglichten schlanke Querschnitte und so konnten bei vorgegebenen Aussenabmessungen 5m² Wohnfläche gegenüber alternativen Varianten hinzu gewonnen werden.
Weiter...
Binningen, Drei Terrassenhäuser
Auf massivem Sockel wurden drei Hauseinheiten über- und nebeneinander gestapelt. Nur die Aussenwände und der Treppenkern sind tragend, so dass sehr flexible Raumkonzepte möglich sind. Alle Einheiten sind schalltechnisch entkoppelt, so dass der Komfort einer massiven Bauweise entspricht.
Weiter...
Binningen, Einfamilienhaus
Massiv (backstein) gebautes, zweigeschossiges Einfamilienhaus mit einer Aussenschalung aus unbehandeltem, geschliffenem Douglasien-Sperrholz (dahinter Holzunterkonstruktion + Dämmung).
Weiter...
Binswangen, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus im 81Fünf-System mit vorgefertigten zweigeschossigen Holztafeln.
Weiter...
Bizau, Einfamilienhaus Künzler
Das zweigeschossige Gebäude besteht aus einem tragenden Holzskelett, an das vorgefertige Fassadenelemente gehängt und auf das ebenfalls vorgefertigte Dachelemente gelegt sind.
Weiter...
Blaichach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus auf massivem Sockel
Weiter...
Blankenheim-Nonnenbach, Einfamilienhaus in Lehmbauweise
L-förmig angeordnetes Satteldachebäude in Holzständerbauweise mit Gefachen aus Leichtlehm mit Holzhackschnitzeln.
Weiter...
Blaustein, Einfamilienhaus
Atelierhaus in einer Kombination aus Holzskelett- und Massivholzbauweise im KfW-40-Standard.
Weiter...
Blaustein, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit Lärchenholzschalung
Weiter...
Bobenheim am Berg, Passivhaus
Passivhaus aus massiven Holzelementen mit dicker Thermohaut. Aktive Lüftungsanlage, Südorientierung und Photovoltaikanlage machen das Gebäude zum Null-Heizenergiehaus.
Weiter...
Bochum-Linden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, lindgrün gefärbtes Einfamilienhaus im KfW-40 Standard.
Weiter...
Bochum, Doppelhaus
Auf dem Keller eines abgerissenen Hauses wurde ein Dopplhaus in Holzrahmenbauweise errichtet
Weiter...