Einfamlienhäuser

Berkel-Enschot, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Berlin-Kiekemal, Einfamilienhaus
Passivhaus in Holzskelettbauweise in der Tragkonstruktion mit vorgestellter hoch wärmegedämmter TJI-Konstruktion, die mit naturbelassener Lärche verschalt ist.
Weiter...

Berlin-Steglitz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges gebäude mit massivem Kern und Hüllflächen in Holzelementbauweise, dazu Vollholzdecken
Weiter...

Berlin-Zehlendorf, Einfamilienhaus
Das Gebäude besteht aus längs orientierten Kalksandsteinschotten und an den Schmalseiten aus einer "Füllung" aus Holzrahmenelementen
Weiter...

Berlin, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein vor dem zweiten Weltkrieg errichtetes Bestandsgebäude wurde um eine Etage mit Pultdach in einer Holzständerkonstruktion aufgestockt
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Teilweise zweigeschossiges Wohnhaus, mit hohem Glasanteil, sehr transparent und offener Holzrahmenbau.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Luxuriöses Holzhaus am Wasser.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Auf ein bestehendes Kellergeschoß wurden zwei Etagen in Holzrahmenbauweise gesetzt.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Holzskelettkonstruktion
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Stahlskelettbau mit Massiv-Holz-Mauer-Elementen
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus "Korkenzieherhaus"
Holzgebäude, dessen Fassadenbekleidung aus Korkplatten besteht.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus im Hinterhof
Aufgrund der beengten Zugangsmöglichkeiten zu dem Bauplatz im Hinterhof wurden die Holzrahmenelemente vor Ort gefertigt und das dreigeschossige Gebäude auf einem Bestandskeller errichtet. Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus Mönchmühle

Wiederaufbau der Remise eines denkmalgeschützten Gutshofs in Berlin-Rosenthal in Strohballenbauweise


Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus Waldhaus Pankow
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...

Berlin, Futteralhaus
Prototyp eines hölzernen Modulhauses; inzwischen nicht mehr am Standort
Weiter...

Berlin, Haus eines Buchhändlers
Das Erdgeschoss ist massiv ausgeführt, das Obergeschoss in Holzrahmenbauweise. Die Fassade besteht aus Holz-Zementplatten, die mit einer durchbrochenen/aufgelösten Holzschalung überdeckt sind. Damit wird der massive Baukörper aufgelöst und dem ständig wechselnden Spiel von Licht und Schatten unterworfen, gleichsam dematerialisiert - eine interessante Neuinterpretation des Themas Holzschalung.
Weiter...

Bermatingen, Niedrigenergiehaus
So sieht es aus, wenn der Architekt für sich selbst baut. Martin Wamsler gehört zu den Pionieren des Niedrigenergie- und später des Passivhausbaus. Hier handelt es sich um einen Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung und kontrollierter Wohnungslüftung. Der Energieverbrauch beträgt 42 kWh/m²/a, für damaliger verhältnisse ein Spitzenwert. 2010 wurde eine große Fotovoltaikanlage nachgerüstet und das Haus…
Weiter...

Bern, Einfamilienhaus
Kubischer Holzrahmenbau, aussen mit unbehandelter Lärche verschalt.
Weiter...

Bernried, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude aus Kreuzlagenholz im Niedrigenergiestandard. Wärmedämmung aus Holzweichfaserplatten. Aussenschalung aus Lärchenholz. Das Gebäude wird mit einer Holzpelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...

Bernried, Villa B
Die Konstruktion des Gebäudes besteht aus Holzrahmen, die über feste Wandelemente ausgesteift sind. (Rahmen aus massivem Lärchenholz, gefüllt mit Dreischichtplatten aus Lärchenholz). Das um 5 Meter auskragende Obergeschoss ist aufwändig gearbeitet. Zur Gewährleistung der Funktion der raumhohen Schiebefenster kommt es auf eine hohe Steifigkeit an.
Weiter...

Besigheim, Einfamilienhaus

Als Ersatz für ein abgängiges Haus wurde in der Besigheimer Altstadt auf dem alten Gewölbekeller ein zweigeschossiger, verputzter Holzständerbau errichtet


Weiter...

Betzigau, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau
Weiter...

Biberg-Tuntenhausen, Einfamilienhaus
Eigentlich wollte der Bauherr kein Holzhaus. Der Architekt überzeugte ihn jedoch aufgrund seiner guten Erfahrungen bei diversen Gewerbeobjekten, es mit einer Kombination aus einer Beton-Tragstruktur und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz zu versuchen. Es wurde eine gelungene, barrierefreie Kombination.
Weiter...

Biburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzskelettbau, aussen mit blauer vertikaler Holzschalung.
Weiter...

Biburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus mit Wand- und Dachkonstruktion aus TJI-Trägern mit Zellulosedämmung
Weiter...

Bickenbach, Einfamilienhaus
Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes wird von großformatigen furnierten Fassadentafeln, einer Pfosten-Riegel-Konstruktion mit großen Glasflächen bestimmt sowie im Inneren mit unbehandelten Douglasienhölzern.
Weiter...

Biel, Atelierhaus
In eine Baulücke gestellter, turmartiger Wohn- und Atelierbau in Holztafelbauweise, aussen mit Cortenstahl verkleidet.
Weiter...